Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hab mir mein erstes Auto ein gebrauchten Smart geholt bj 2007 habe Winterreifen mitbekommen leider hab ich jetzt gemerkt das diese 12 Jahre alt und komplett brüchig und rissig sind und nicht fahrbereit sind daher brauch ich schnellst möglich Ersatz, welche könnt ihr mir empfehlen die preislich und qualitativ in Ordnung sind? 
lg danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Alinaalina123,

 

Bj 2007 müsste der Smart 451 sein und je nachdem welche Felgen du im Winter fährst, differieren die Reifengrößen und Empfehlungen. Wenn du ein Bild von deinem Smart mit den Winterreifen oder ein Bild von den Winterrädern hättest, wäre es leichter.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hankook winter*icept RS2 gibt es in diesen Größen. Das wäre meine Preis/Leistung-Empfehlung. Bei Smarts gehen die Reifen meist aufgrund des Alters kaputt bevor sie abgefahren sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich würde dir den Kumho WinterCraft WP51 empfehlen.

Ist ein Hersteller aus Südkorea und Preis/Leistung mMn. gut.

Den Falken Eurowinter HS01 oder HS02 (japanischer Hersteller) finde ich auch ganz gut.

 

 

 

Kumho WinterCraft WP51 155 60 R15.jpg

Kumho WinterCraft WP51 175 55 R15.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hankook oder Kumho wären auch meine Empfehlung. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn es ein preiswerter Reifen sein soll wären auch Kumho (zeitweise Erstausrüster bei Smart) und Hankook mein Wahl. Diese Reifen sind ihr Geld wert und bieten solide Testergebnisse ohne zu sehr den Geldbeutel zu belasten,  billigere "No-Name" Reifen kann ich nicht empfehlen, spätestens nach einer Saison bereut man diese Entscheidung.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt hankook und kumho im Warnkorb bin mir aber unsicher welche von beiden ich jetzt nehmen soll, kumho ist preislich besser schenken die beiden sich viel ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde macht es keinen großen Unterschied, ich würde mich für den Kumho entscheiden, ist aber Geschmackssache. Hankook hatte ich als Ganzjahresreifen und der war selbst im Winter die ersten drei Jahre sehr sicher zu fahren, nur fand ich im im Sommer zu wabbelig, aber Du willst ja Winterreifen kaufen.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine bisherige Er-Fahrung  😉 zum Thema Winterreifen Smart 451 in der Grösse 155/60R15 und 175/555R15:

Bridgestone Blizzak LM 20 / Toyo Snowprox S-943 / Falken Eurowinter HS01 / Continental Winter Contact TS800

Mein Favorit für schneereiche Gebiete ist von den aufgeführten Reifen der Continental Winter Contact TS800:

ContiWinterContact™ TS 800 (continental-tires.com)

 

Benötigst Du noch mehr Traktion an der Hinterachse bei Schnee und Eis, dann unbedingt den Continental Viking Contact 7 in Betracht ziehen:

VikingContact™ 7 (continental-tires.com)

 

Viele Grüße

Tent

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Alinaalina123:

Was hält ihr von kumho ganzjährig reifen oder ist es empfehlenswerter auf die reinen Winterreifen zu setzten lg 

 

kommt drauf an wo du fahren willst - hier in Hamburg reichen GJR völlig aus, in bergigen Gebieten würde ich  nur reine Winterreifen fahren.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allwetterreifen sind empfehlenswert wenn man ruhig-normal fährt und man nicht in schneereichen Gebieten wohnt oder unterwegs ist. Aufgrund des geringen Gewichts vom Smart ist der Verschleiß gerade bei Reifen sehr gering.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe neue Ganzjahresreifen von Kumho auf meinem Smart 451 und bin mit den Fahreigenschaften bisher zufrieden.

 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.