Jump to content
Smart4500577

150.000km Geburtstag steht an, was ist zu tun? 450 Einhorn.

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

mein Smart 450 Einhorn hat bald seinen 150k km Geburtstag und ich dachte mir ich schenk ihm ein bisschen Wartung.

Was sollte unbedingt gemacht werden?

Was sollte kontrolliert werden?

 

Also abgesehen vom Öl, Filter, Zündkerzen, offensichtlichen Dichtringen und Dichtungen.

 

Vielen Dank Vorab.

Grüße

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem Rostbehandlung. Achsrohr, Integralträger, Radhäuser vorn und hinten, Boden, Bremsleitungen, Schwenklager Vorderachse. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall Teillastentlüftung prüfen und ggf. tauschen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der 450 auch die Plastikunterbodenverkleidung wie der Roadster?
Dann würd ich die mal abbauen und darunter konservieren.

bearbeitet von kartfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb kartfahrer:

Hat der 450 auch die Plastikunterbodenverkleidung wie der Roadster?

 

Hat er! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim cabrio ein Anblick des Grauens nach dem entfernen. Die x versteifung war nach 10 Jahren schon böse angenagt. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

Vor allem Rostbehandlung. Achsrohr, Integralträger, Radhäuser vorn und hinten, Boden, Bremsleitungen, Schwenklager Vorderachse. 

@Funman Rostbehandlung mach ich immer zum Reifenwechsel, zumindest an der Radaufhängung und offenen Befestigungsteilen. Nach dem Kauf hab ich einen Rostumwandler benutzt und jetzt alle halbe Jahr kommt da Schutzlack drauf. In den Radläufen sind schon Löcher, Metall hab ich aber schon da und das wartet auf das Einpassen und Verschweißen.

 

vor 11 Stunden schrieb Ahnungslos:

Auf jeden Fall Teillastentlüftung prüfen und ggf. tauschen!

@Ahnungslos TL-Entlüftung hab ich vor 30k getauscht, wäre das wieder an der Reihe?

 

vor 10 Stunden schrieb kartfahrer:

Hat der 450 auch die Plastikunterbodenverkleidung wie der Roadster?
Dann würd ich die mal abbauen und darunter konservieren.

@kartfahrer die hatte ich unten, als ich neue Hupen eingebaut habe, da sah alles recht frisch aus.

 

Gibt es denn motormäßig was zu tun? Steuerkette etc?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Smart4500577:

TL-Entlüftung hab ich vor 30k getauscht, wäre das wieder an der Reihe?

 

Das kann man nicht pauschal sagen.

Überprüfen sollte man die Funktion auf jeden Fall! 😉

Die Haltbarkeit der TLE hängt stark vom Einsatzbereich ab, vor allem im Kurzstreckenbetrieb, wenn der Motor nicht oder nur unzureichend auf Betriebstemperatur kommt, bildet sich in der Leitung ein Schleim aus Kondenswasser, Benzin- und Ölbestandteilen, der dann das Ventil lahm legt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart4500577:

alle halbe Jahr kommt da Schutzlack drauf.

Ist der kriechfähig? Fett, Wachs und Öl rulz.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Rezept: Hohlräume "Fluid-Film", aussenliegende Bereiche "Owatrol"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Das kann man nicht pauschal sagen.

Überprüfen sollte man die Funktion auf jeden Fall! 😉

Die Haltbarkeit der TLE hängt stark vom Einsatzbereich ab, vor allem im Kurzstreckenbetrieb, wenn der Motor nicht oder nur unzureichend auf Betriebstemperatur kommt, bildet sich in der Leitung ein Schleim aus Kondenswasser, Benzin- und Ölbestandteilen, der dann das Ventil lahm legt.

@Ahnungslos meine in einem Beitrag was von alle 30k km gelesen zu haben. Schaden wirds nicht wenn ich es tausche.

 

vor 17 Stunden schrieb Funman:

Ist der kriechfähig? Fett, Wachs und Öl rulz.

 

@Funman eher was fürs Auge nehm ich an. Fühl mich halt besser, wenn beim Räderwechsel der Rest rundherum eher schwarz anstatt braun ist.  🙂

 

vor 16 Stunden schrieb Outliner:

Mein Rezept: Hohlräume "Fluid-Film", aussenliegende Bereiche "Owatrol"...

@Outliner Schau ich mir ma na, danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Smart4500577:

@Ahnungslos meine in einem Beitrag was von alle 30k km gelesen zu haben. Schaden wirds nicht wenn ich es tausche.

@Funman . 

 

@Outliner 

 

Sorry, aber das ist Nonsens, im reinen Kurzstreckenbetrieb, vor allem im Winter kann dies schon nach kurzer Zeit hinüber sein, im Langstreckenbetrieb, in dem der Motor immer seine Betriebstemperatur erreicht, kann es noch viel länger halten

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Sorry, aber das ist Nonsens, im reinen Kurzstreckenbetrieb, vor allem im Winter kann dies schon nack kurzer Zeit hinüber sein, im Langstreckenbetrieb, in dem der Motor immer seine Betriebstemperatur erreicht, kann es noch viel länger halten

Nun ja, das Auto wird ca 10 km auf einfachem Arbeitsweg bewegt. 3 Eier hats da immer, an der Lüftung kommen an die 60° an. Ab und an wird auch eine längere Strecke gefahren, ca 100km einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Outliner:

Mein Rezept: Hohlräume "Fluid-Film", aussenliegende Bereiche "Owatrol"...

Fluid-Film mach ich auch und Seiltfett für aussenliegende Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht denn im Fehlerspeicher drin?   War bei meinen 2 Benzinern auch so. MKL leuchtete. Nach Fehlerspeicher löschen hatte ich paar Tage ruhe bis die MKL wieder kam. Vllt. ist das so programmiert worden. Wer kennt die Gedanken der Ingenieure und Entscheidungsträger vor 20 Jahren.   Ein neuer Smart Gate? 😂😂😂   Ich hab dann eben Universallambdas von Bosch eingebaut und günstige Edelstahlauspuffe (~170€) eingebaut. Mit dem einen günstigen Auspuff bin ich schon 4x über die HU gekommen. Man muß allerdings dem Prüfer sagen, daß er den Kat so richtig ordentlich heiß fahren soll, bis dieser funktioniert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.794
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.