Jump to content
Flightdino

Sporadische 3 Balken im Display

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich habe mit meinem Smart 450  Baujahr 2000, 600ccm, 40Kw sporadische 3 Balken im Display und er lässt sich nicht immer Starten.

Das heisst , wenn das N im Display in der Pos. N und ich den Motor starten will, so kommen oft die 3 Balken im Display.

 

Ich habe folgendes gemacht und ohne Erfolg:

 

-Kupplungsaktuator ersetzt, leider keinen neuen, aber ich glaube nicht das dieser das Problem ist.

-Schaltaktuator / Motor  ersetzt

-Schaltsensor  ersetzt, aber keinen neuen

Kablagen auf Scheuerstellen geprüft und nichts gefunden.

 

Leider habe ich kein Diagnosegerät, dass auch die Sensoren, Kupplung und Schaltung / Getriebe neu anlernen kann und ich vermute, dass es nur daran liegt. Oder was meint Ihr?

bearbeitet von Flightdino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja in diesem THREAD wirst du jemanden in deiner Nähe finden, der dir mit einem Star Diagnose helfen kann zum neu anlernen (wobei ich gesehen habe das Delphi das auch kann).


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich bin auch vernarrt in den Smart und darum möchte ich Ihn ja reparieren!

 

Ich würde gerne ein preisgünstiges Gerät erwärben, aber ich weiss nicht wo ich es bekomme ! natürlich wäre mir geholfen, wenn es jemand in meiner Nähe geben würde, wo so ein Diagnosegerät besitzt. Ich wohne in der Schweiz nähe Luzern! 

bearbeitet von Flightdino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Nummer Triple Seven gefällt mir, ist wie das Flugzeug von Boeing. Habe früher auf Flugzeugen gearbeitet, aber allerdings nicht auf der  Triple Seven. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich wollte ich für meinen "Little Devil" die Tripel Sechs, nur war die leider nicht mehr frei.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Ghostimaster:

Eigentlich wollte ich für meinen "Little Devil" die Tripel Sechs, nur war die leider nicht mehr frei.


Wollte ich auch, aber zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar.

Hab dafür ein anderes Triplet.

 

Aber die Triple 6 bekomme ich noch 😜


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Flightdino:

Habe früher auf Flugzeugen gearbeitet, aber allerdings nicht auf der  Triple Seven. 


Mein Favorit unter den Verkehrsflugzeugen ist die 747. 😍

Das schönste Flugzeug ever …. nach der Concorde, aber die war sowieso ne ganz eigene Klasse. 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb yueci:

warum nicht 450 oder 451 wie in meinem Fall ?


Weil ja der Ghostimaster einen „Little Devil“ hat, da ist 450 am Nummernschild zu brav. 😜

 

Da passen drei 6er schon viel besser zum Teufelchen 😈


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb Ghostimaster:

wobei ich gesehen habe das Delphi das auch kann)

Am Smart Baujahr 2000 ???


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb Flightdino:

Ich habe folgendes gemacht und ohne Erfolg:

 

-Kupplungsaktuator ersetzt, leider keinen neuen, aber ich glaube nicht das dieser das Problem ist.

-Schaltaktuator / Motor  ersetzt

-Schaltsensor  ersetzt, aber keinen neuen

Kablagen auf Scheuerstellen geprüft und nichts gefunden.

Er hat soviel Parameter verändert ohne vorher den Fehler sauber auszulesen und die Sachen die er eingebaut hat nicht angelernt. 
Damit hat er sich ne echt große Baustelle eingebrockt und wird um einen Vollprofi mit Stardiagnose und einschlägiger Erfahrung nicht rum kommen.

 

Und was in aller Welt ist bitte ein Schaltsensor

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Am Smart Baujahr 2000 ???

Gut das kann ich dir jetzt nicht sagen, da meiner Bj. 07.2004 ist. Deswegen habe ich diesbezüglich keine Vergleichswerte um eine zielführende Aussage treffen zu können. Wenn du einen VorMopf hast und es testen möchtest, können wir uns gerne mal treffen. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb SmartManI:


Weil ja der Ghostimaster einen „Little Devil“ hat, da ist 450 am Nummernschild zu brav. 😜

 

Da passen drei 6er schon viel besser zum Teufelchen 😈

Yepp. 😁 😁 😁, mal schauen ob die irgendwann frei wird. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.