Jump to content
sandkistenchef

Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb sandkistenchef:

Also muss ich dem Löter Bescheid geben dass Weich-gelötet werden muss? 

 

Schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat?

JA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem mußt du dem Löter sagen, daß er da nicht ein Stück Kupferdraht durchsteckt und verlötet. Das wäre nämlich vermutlich die naheliegendste Reaktion wenn er nicht weiß daß das eine Temperatursicherung sein soll.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich hab heute das Teil vom Löter zurück bekommen und hab es eingesetzt. Klappt leider nicht, also weiterhin funktioniert das Gebläse nicht 😢

Was kann es nun sein? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur um ganz sicher zu gehen, sieht Dein Sicherungskasten so aus wie auf diesem Bild zu sehen.

Die Sicherung 3 ist schon für diesen Lüfter zuständig, man sollte sie evtl. Mal mit einem Durchgangsprüfer durchmessen oder sie gegen eine andere aus dem Sicherungskasten mit gleicher Stärke austauschen, um sicher zu gehen 

 

Hat Dein Smart heizbare Sitze, die wären ja laut dem plan auf der gleichen Sicherung abgesichert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, du kannst ja mal messen ob bei Zündung an am SAM 12V Spannung rauskommt Siehe link.

https://www.evilution.co.uk/mod/450-sam-unit-pin-out.htm

Stecker N11-1 Pin 2 Kabelfarbe schwarz-rot

Hab ich aber schon geschrieben


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das sollte man auf jeden Fall mal messen.

Auf dieser Seite ist ebenfalls die Steckerbelegung des SAM aufgelistet. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb sandkistenchef:

Ich glaube, die Recherche ob 12V ankommt, übersteigt leider meine Kompetenz 😢

 

Ok, das habe ich befürchtet.

Tausch doch auf jeden Fall mal die beiden nebeneinander liegenden gelben 20A Sicherungen Steckplatz 2 und 3 gegeneinander, s.u.

Die Sicherung 2 ist ja die für Scheibenwischer und der Scheibenwaschpumpe.

Wenn es an der Sicherung liegen würde, dann würde der Lüfter wieder funktionieren, nicht aber dann die Scheibenwischer.

Wenn der Fehler gleich bleibt, also nach wie vor der Scheibenwischer funktioniert, die Lüftung aber nicht, dann sind die Sicherungen in Ordnung.

 

Sicherungskasten.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Rückmeldung. Mach ich auf jeden Fall, bin ab morgen ein paar Tage nicht zu Hause, mache es dann. 

Aber danke schon mal für die Hoffnungsschimmer 😇👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb sandkistenchef:

Aber danke schon mal für die Hoffnungsschimmer 😇👍

 

Naja, übertrieben Hoffnung will ich Dir da mal nicht machen.

Wenn Du den Lüfter immer auf der höchsten Stellung permanent hast laufen lassen, besteht schon die Gefahr, daß er dadurch Schaden genommen hat.

Das ursprüngliche Problem dabei war schon die Temperatursicherung des Vorwiderstands, die war ja, wie auf den Bildern zu sehen, unzweifelhaft kaputt. Wenn Du da früher danach geschaut hättest, würde vielleicht alles noch funktionieren.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abwarten 😊

Aber angenommen die Lüftung ist kaputt, was kostet denn ca. der Einbau einer neuen? 

Bzw. wurden schonmal die Kohlen erwähnt - was erwartet mich denn da finanziell? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne meinen Alltours sage ich jetzt mal nix mehr! 😉

Nur so viel, in einem Smart SC bzw. bei MB besteht die Gefahr, daß die Reparaturkosten den Zeitwert des Smarts übersteigen! 😕

Kannst ja mal dort nachfragen, nur die Betablocker und Herztropfen vorher nicht vergessen zu nehmen! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich hab die Sicherungen nun getauscht, hat aber nix gebracht. Wenn ich das jetzt richtig sehe bleibt mir als Laie nur der Gang zur Werkstatt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, aus der Ferne ist da leider nix mehr zu machen! 😕

Wenn Du wenigstens messtechnisch bewandert wärst, dann gäbe es zumindest noch die Möglichkeit, etwas zu messen, aber so hilft das nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb sandkistenchef:

Wenn ich das jetzt richtig sehe bleibt mir als Laie nur der Gang zur Werkstatt? 

Wurde schon mal versucht den Lüfter mit kräftigen Schlägen zu erschüttern?

Dadurch könnten sich verklemmte Schleifkohlen lösen und der Lüfter würde dadurch evtl. wieder laufen.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb nixcom:

Wurde schon mal versucht den Lüfter mit kräftigen Schlägen zu erschüttern?

 

 

Moin, nein. Auch wenn die Frage vielleicht doof ist, aber wo hau ich denn drauf? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb sandkistenchef:

Moin, nein. Auch wenn die Frage vielleicht doof ist, aber wo hau ich denn drauf? 

Hallo, hier wird der Ausbau des Gebläsemotors beschrieben.

Beim 2. Bild an der Kante wo der Stecker vom Lüfter sitzt bei Zündung an und Gebläse auf Stufe3.

Wenn du ganz mütig bist ziehst du den Stecker ab und gibst extern 12V  Plus und Minus drauf.

Dann läuft er auf jeden Fall außer er ist blockert.

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb smart45005:

Dann läuft er auf jeden Fall außer er ist blockert.

oder Defekt oder die Kohlen klemmen.


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb smart45005:

Hallo, hier wird der Ausbau des Gebläsemotors beschrieben.

Sollte da ein Link stehen? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grade auch noch eine Anleitung zum Ausbau des Lüftermotors bei evilution gefunden.

Weiss nicht, ob das die Anleitung sein sollte, die smart 45005 gemeint hat.

 

Auf dieser Seite ist der Ausbau des Lüftermotors beschrieben.

Der sitzt quasi schräg oberhalb des Vorwiderstands, der auf diesen Bildern ebenfalls zu sehen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Ahnungslos:

Grade auch noch eine Anleitung zum Ausbau des Lüftermotors bei evilution gefunden.

Weiss nicht, ob das die Anleitung sein sollte, die smart 45005 gemeint hat.

 

Auf dieser Seite ist der Ausbau des Lüftermotors beschrieben.

Der sitzt quasi schräg oberhalb des Vorwiderstands, der auf diesen Bildern ebenfalls zu sehen ist.

Oh ja genau der🤣


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht einfach der Zusammenhang mit dem von Dir geposteten Bild mit dem offensichtlich defekten Vorwiderstand nicht aus dem Kopf! 🙂

Der hatte ja auf jeden Fall eine Unterbrechung in der Lötsicherung drin.

Hat der Bastler, der den Widerstand repariert hat, mal mit einer ohm'schen Widerstandsmessung verifiziert, ob der Vorwiderstand wieder in Ordnung ist? 🤔

Das müsste man mit einem Multimeter relativ einfach messen können und hätte man nach der Reparatur auch tun sollen, um sicher zu gehen, daß der jetzt ganz sicher wieder in Ordnung ist!

Der Vorwiderstand hat ja einen dreipoligen Stecker, einer der Kontakte ist der gemeinsame und dann noch für jeden Vorwiderstand ein Abgriff. Optisch ist bei geöffnetem Widerstand die Zuordnung der Kontakte zu den Widerständen relativ leicht zuzuordnen.

Damit müsste man den Widerstandswert der beiden Widerstände mit einem Messgerät messen können, die sind natürlich relativ nierderohmig.

Einfach um sicherzustellen, daß der Vorwiderstand jetzt auch sicher wieder in Ordnung ist und dieses Problem nicht mehr verursachen kann! 

 

Man hat ja auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.047
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.