Jump to content
Dben

Smart 451 Scheinwerfer brummen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich wende mich mal vertrauensvoll an dieses Forum, da ich ein Problem (?) mit meinem kürzlich neu erstandenen gebrauchten SMART 451 0.8 CDI Cabrio aus 8/2010 habe. Es ist mein erster 451 und

fie Scheinwerfer vorn brummen, wie eine alte LED-Badlampe:

 

Der Smart hat einen Licht- und Regensensor. Sobald ich den Smart mit der Fernbedienung (Abends) öffne, gehen die Scheinwerfer ordungsgemäß an, aber es ist ein deutliches Brummen oder Summe zu hören. Dieses lässt sich eindeutig lokalisieren, wenn man direkt an beiden Scheinwerfern lauscht. Ziemlich laut  zu hören, auch aus 1-2 Metern. Sobald die Lichter ausgehen bzw. ich den Smart verschließe (und die Lichter ausgehen), hört das Brummen auch auf.

Jetzt habe ich das tagsüber probiert: Da gehen die Leuchten vorn beim Öffnen (vermutlich zu hell draußen) nicht an. Auch wenn ich bei Zündung Abblendlicht anschalte, brummt es dann nicht.

Nur was könnte die Ursache sein? Kann leider keine VIdeodatei anhängen...

 

LG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mal so ein Brummen bei meinen am 450er. Es waren die Stellmotoren der Höhenregulierung. Der kleine Stellmotor lief einfach wenns Licht an war. Vielleicht suchte in diese Richtung mal. Wenn dein 451er Höhenverstellung hat.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Defekte Stellmotoren brummen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 450er hatte ich die Stellmotoren auch schonmal wechseln müssen, mit etwas Geschick durchaus machbar, auch ohne Werkstatt und man spart sich den Kauf kompletter Scheinwerfer. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Brummen im Normalbetrieb der Scheinwerfer aufhört und sich nur auf das Coming home, wofür braucht man so was eigentlich, bezieht, und auch die LWR ansonsten einwandfrei funktioniert, würde ich die Scheinwerfer auf gar keinen Fall austauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wenn das Brummen im Normalbetrieb der Scheinwerfer aufhört und sich nur auf das Coming home, wofür braucht man so was eigentlich, bezieht, und auch die LWR ansonsten einwandfrei funktioniert, würde ich die Scheinwerfer auf gar keinen Fall austauschen.

So sieht es aus. Im Normalbetrieb kein Brummen. Vermute, das ist nur im Coming-Home-Betrieb im Dunkeln (LIchtsensor?). Habe mittlerweile gehört, dass das durchaus "normal" sein soll, weiß es aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das logisch, dass Stellmotoren überhaupt für eine Coming-Home-Funktion angesteuert werden?

 

Sind es denn beide mit Geräuschen? Was es noch weniger nachvollziehbar machen würde, wenn beide gleichzeitig einen “Hau” haben sollten.


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Wagen erst kürzlich erstanden hast ... ist es möglich, dass der Vorbesitzer die H7 gegen LEDs mit Lüfter getauscht hat? 


450 CDI Pulse Coupé 12/2003

451 CDI Passion Coupé 04/2008

451 CDI Passion Coupé 04/2013

453 EQ Brabus Style Cabrio 04/2019

453 BRABUS Coupé 05/2019

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das normal, den 451 den wir hatten hat das auch gemacht 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Timo:

Das normal, den 451 den wir hatten, hat das auch gemacht.

Bei meinem 451 aus dem Jahr 2009 machen die Scheinwerfer keine Geräusche - es sei denn ich verstelle die höhe der Scheinwerfer.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ursache gefunden: Surren der Leuchten tritt  nicht auf, wenn Regen- und Lichtsensor auf „Auto“ steht. Ansonsten surrt es weiterhin. Also lasse ich den Sensor einfach an und gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist zwar eine pragmatische Lösung, leider erfahren wir dadurch nicht was eigentlich surrt und warum. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Funman:

leider erfahren wir dadurch nicht was eigentlich surrt und warum. 

 

Ich denke mal, es ist unzweifelhaft die Leuchtweitenregulierung in den Scheinwerfern, die dieses Geräusch von sich gibt.

Warum sie dies tut, wenn der Schalter nicht auf der Automatikstellung steht, weiss ich zwar nicht, aber daß es die LWR ist, steht für mich fest! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.