Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo 

An meinem 451 BJ 2012 sind beide Bodenverkleidungen ( Unterfahrschutz) kaputt. 

Hat jemand passende und auch die richtigen oder kann mir eine online Bezugsquelle nennen ? 

 

Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

die Teilenummer vorne ist:

A4516840018

und die hintere:

A4516840118

 

Hatte die letztes Jahr direkt bei MB gekauft. Ist sehr steif und beim Einbau an der üblichen Stelle Vorderachse angebrochen. Würde heute einem Nachbau für den halben Preis eine Chance geben.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb gewürfelt:

Ist sehr steif und beim Einbau an der üblichen Stelle Vorderachse angebrochen.


Würde es vielleicht helfen, wenn man die übliche Stelle mit nem Heissluftfön vorher etwas bearbeitet und damit etwas flexibler macht?


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht. Die neue original Unterbodenverkleidung hat leider die Konsistenz von Knäckebrot. Habe mich auch geärgert, dass der Preis beim MB Händler höher war, als wenn ich mir das Teil bei Mercedes Originalteile mit der Post hätte senden lassen.

 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlt da eine Verstärkung oder sowas ? 

Und gibt es die Teile online. Bei Mercedes Originalteile finde ich leider nichts. 

 

20230515_111733.jpg

20230515_111733.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Smart 451 neu:

Wer hat denn eine Demontageanleitung zu den beiden Bodenverkleidungen?

Hab das auch schon überall gesucht, aber auch das offizielle Werkstatt Dokument von Smart beschreibt das nicht. 

Ist eigentlich auch komplett selbsterklärend:

Die hintere Verkleidung ( hier die selbstschneidenden Schrauben lösen) - Panel abnehmen, ist mit fiesen Nasen an der vorderen Verkleidung eingehängt (absoluter Müll). Danach die Schrauben der vorderen Verkleidung rausdrehen und vorne ausklipsen. 

 

Damit der Zusammenbau ohne Bühne einfacher geht, habe ich mir so geholfen: VOR dem Einbau habe ich beide Teile zusammengesteckt (Fummelei) und dann erst die Schrauben befestigt. 

Grund: man hat mit einem normalen Wagenheber nicht genug Luft um die HA soweit anzuheben, dass man das hintere Panel einhängen kann. Deshalb vorher stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Beschreibung inkl. Tipp. Dann noch eine Frage. Die Wagenheberaufnahmepunkte wen von dem Unterfahrschutz mit abgedeckt. An welchen Stellen hast Du den Wagenheber angesetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451 neu:

Danke für die Beschreibung inkl. Tipp. Dann noch eine Frage. Die Wagenheberaufnahmepunkte wen von dem Unterfahrschutz mit abgedeckt. An welchen Stellen hast Du den Wagenheber angesetzt?

Ich mache es so: vorne links / rechts anheben, dann die hinteren Schrauben ab. Hintere Abdeckung abnehmen.

Dann hinten links rechts ansetzen und komplett nach oben (ABSICHERN mit Böcken oder Sonstiges!!) Dann alle Schrauben vorne wegschrauben. Ja, mit Räder ab ist es garantiert charmanter und weniger Fummelei, aber es geht. Für die Schrauben benutze ich eine 1/4 Zoll ratsche und einen Schraubendreher mit 1/4 + 10er Nuss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Rampen und Paletten höhergelegt. Bei der Gelegenheit dann den Unterboden konserviert und vor allem, die mit Verkleidung unsichtbar rostenden Bremsleitungen repariert.

 

 

PXL_20220905_202812702.NIGHT.jpg


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann werde ich mir was ähnliches überlegen. Frage mich, wie die Werkstätten es machen, wenn der Smart mit einer 4-Armbühne angehoben ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Bühnen, auf denen das Fahrzeug auf seinen Rädern steht.

 

Bei mir waren die gelben Halter an den Schwellern teilweise kaputt. Also am besten gleich mit besorgen.

 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube man bekommt die am besten bei Mercedes als Originalteil ? 

Im Zubehör kaum beide zu finden 


Ganz neu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes Update. Gestern den Smart nach und nach angehoben und die Räder entrechtend unterbaut. Zusätzlich Stützböcke unter jeden Dreieckslenker und das halbkreisförmige Rohr. Unterboden demontiert, ein paar winzige Roststellen entfernt, dann Rostumwandler und dann den Unterboden mit Seilfett via Kompressor behandelt.

DSCF4096.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.