Jump to content
jinnjonn

Ein smarter Zweitwagen soll her

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen,

 

Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Zweitwagen, der unbedingt ein smart werden soll. 

 

Aktuelle Wunschliste:

- Max 5000€ (dann muss er aber wirklich top sein, das eigentliche Limit lag bei 4000€)

- Klima

- softtouch

 

Nette Pluspunkte:

Sitzheizung

Isofix

Servolenkung 

 

Der Wagen wird wahrscheinlich nur sehr selten benötigt, aktuell gehe ich von 3-4 Tagen im Monat aus (es kann aber sein das er auch öfter gefahren wird wenn er schon Mal da ist) 

Aktuell hauptsächlich Stadt, in ein paar Monaten wird es aber auch über die Autobahn gehen (ca 20 km im Berufsverkehr) 

 

Aktuell achte ich bei der Suche eigentlich nur auf das Baujahr (ab 2008) und den MHD Schriftzug am Auto (oder in Titel und Beschreibung). 

 

Gibt es noch weitere Punkte an die man denken sollte? Wir wollen uns demnächst ein paar Autos angucken, welches wäre (aus welchen Gründen) (nicht) zu empfehlen?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-passion-klima-e-spiegel/2420853490-216-1990

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-fortwo-1-0-klima-vollautomatik-kupplung-neu/2418151090-216-1575

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-coupe/2413234054-216-1538

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-451-automatik-klima-tuev-neu/2420385333-216-1993

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-passion-84ps-59200km-tuev-04-2025/2419343586-216-1526

 

Viele Grüße! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb jinnjonn:

Aktuell achte ich bei der Suche eigentlich nur auf das Baujahr (ab 2008) und den MHD Schriftzug am Auto

Hallo und Willkommen in unserer Runde.

Warum sollte es kein MHD sein, wenn dieser alle Maßnahmen, die den Riementrieb des Motors betreffen, bei Smart gemacht wurden.
Du kannst sogar unter Zuhilfenahme der FIN/VIN/Seriennummer sogar beim Smart/Mercedes Haus die Servicehistorie erfragen und explizit fragen, ob ALLE Arbeiten am MHD Riementrieb gemacht wurden.

Auch wenn hier einige Foristen hier sich nicht mit dem MHD "anfreunden" können, bin ich überzeugter MHD Fahrer.
(...und nun dürft ihr mich dafür steinigen 😉😆)
Mein 451'er Cabrio aus dem Jahr hat mittlerweile über 193000 km, ohne Probleme hinter sich gebracht.
 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart 451:

Warum sollte es kein MHD sein

 

vor 3 Stunden schrieb jinnjonn:

Aktuell achte ich bei der Suche eigentlich nur auf das Baujahr (ab 2008) und den MHD Schriftzug

 

Sucht Jinnjonn speziell nach MHD-Fahrzeugen oder meint er mit seinem Text das MHDs nicht in Frage kommen?

 

vor 3 Stunden schrieb Smart 451:

Auch wenn hier einige Foristen hier sich nicht mit dem MHD "anfreunden" können, bin ich überzeugter MHD Fahrer.

Meiner läuft auch ohne Probleme.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb nixcom:

Sucht Jinnjonn speziell nach MHD-Fahrzeugen oder meint er mit seinem Text das MHDs nicht in Frage kommen?

Ich gehe davon aus, dass er wohl einen 451 ohne MHD sucht, da die meisten Threads gegen dem MHD Thematisiert sind und der Themenstarter diese wohl aufmerksam gelesen hat.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Smart 451:

Ich gehe davon aus, dass er wohl einen 451 ohne MHD sucht, da die meisten Threads gegen dem MHD Thematisiert sind und der Themenstarter diese wohl aufmerksam gelesen hat.

 

Das kann ich durchaus nachvollziehen! 😉

Gerade bei Gebrauchtwagenkäufern ist es relativ oft so, daß eben doch nicht alle Nachrüstungen, die das mhd betriebssicher machen, nachgerüstet worden sind. Und diese werden heutzutage auch nicht mehr kostenlos nachgerüstet, sondern nur noch zu horrenden Preisen. Dazu kommt noch, daß Smart hier mit kosmetischen Rückrufen gearbeitet hat, d.h. es sind aus Kostengründen nicht alle Fahrzeuge in die Rückrufliste aufgenommen worden, die tatsächlich betroffen waren. Das hat bei Smart Tradition! 🙄

Von daher ist man hier als Gebrauchtwagenkäufer latent in der Bredouille , unnötigerweise Reparaturkosten zu tragen, die nicht angefallen wären, wenn man einen Benziner ohne mhd kauft! 🙂

 

Ein zweites Kriterium ist das, was gerade in letzter Zeit immer häufiger zutage tritt, daß bei Startproblemen die Fehlersuche und Fehlereingrenzung bei einem mhd wesentlich komplexer als bei einem konventionellen Anlasser ist.

In einem solchen Fall wird dann ganz schnell zu einer unnötigen und teuren Materialschlacht angesetzt, das ist ohnehin nur bei MB möglich, weil sich mit dem mhd keine normale Werkstatt auskennt und von daher sind die Reparaturrechnungen in einem solchen Fall ungleich höher, wenn es zum worst case kommt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb nixcom:

 

 

Sucht Jinnjonn speziell nach MHD-Fahrzeugen oder meint er mit seinem Text das MHDs nicht in Frage kommen?

 

Meiner läuft auch ohne Probleme.

 

 

Du darfst mich gerne direkt anschreiben 🙂

 

vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Ich gehe davon aus, dass er wohl einen 451 ohne MHD sucht, da die meisten Threads gegen dem MHD Thematisiert sind und der Themenstarter diese wohl aufmerksam gelesen hat.

 

Genau so ist es gewesen! Sorry das ich das etwas unverständlich erklärt habe. 

Mir geht es hauptsächlich darum das wir die nötigen 2000-3000km im Jahr (wenn überhaupt) ohne viele Probleme, Werkstattbesuche usw. fahren können. Und das Risiko hierfür wird nach meinem Verständnis verringert wenn wir eben keinen MHD nehmen, zumindest wenn man den anderen Threads hier so glauben schenkt. 

 

Zusätzlich ist uns jetzt aufgefallen, dass bei den aller meisten smarts (bisher 3 gesehen) kein Isofix vorhanden ist und der Airbag nicht abschaltbar ist, wir hierfür also auch nochmal Mehrkosten und den ersten Werkstattbesuch einplanen müssen. Ich will da aber nicht zum Stammgast werden 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb jinnjonn:

Und das Risiko hierfür wird nach meinem Verständnis verringert wenn wir eben keinen MHD nehmen,

Das ist sicherlich richtig.

Dann muss man einen 451er mit Turbo nehmen (die sind ohne MHD) oder einen mit Saugmotor aus 2007.

Die Ersten waren noch ohne MHD.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Kleine so wenig fahren soll würde ich Tatsache den Sauger ohne MHD nehmen. Bei so wenig Strecke würde ich vielleicht gar kein Auto kaufen weil sich die Kiste kaputtsteht. Aber es soll vorgekommen sein, dass aus dem Zweitwagen der Erstwagen wurde...😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann passt der, den wir uns heute angesehen haben ja super. 82 (oder waren es 84?) PS mit Turbo aus 2009. 

 

Zum erstwagen wird er wahrscheinlich nicht, wir werden die nächsten (20?) Jahre noch mindestens 3 oder mehr sitze brauchen, wenn wir alle zusammen im Auto sitzen wollen 

 

Ich werde morgen dann Mal bei der smart Werkstatt anrufen und fragen was das nachrüsten kosten würde, damit der Kindersitz auch genutzt werden darf 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.