Jump to content
Outliner

Federbeine vorn rätselhaft...

Empfohlene Beiträge

Ich verbaue zwar grundsätzlich nur Sachs am Smart allerdings denke ich das Meyle grundsätzlich funktioniert. 

Dann solltest du den Zusammenbau nochmals prüfen oder eben doch mal das Gummi von Sachs bzw original Smart verwenden. 

Damit gibt es definitiv kein Spiel im Lager! 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:

Woran hast du das genau fest gemacht? 

ich habe den ausgebauten 18 Jahre alten mit dem neuen Gummi vermessen und die waren genau gleich.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch Meyle Domlager verwendet und kein Spiel. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb DJVanity:

ch sag mal etwa 5,6 oder 7mm unter der Karosserie. Der Federteller liegt quasi auf der Mutter auf bevor der obere Federtellergummi die Karosserie nur ansatzweise berührt.

exakt beschrieben. !!


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe dir ja grundsätzlich recht aber am Zusammenbau kann es nicht liegen, da es ja max 4 Teile im Dom sind und die kann man nicht verkehrt zusammenbauen. Ich habe es nochmal kontrolliert. Ich dachte auch das Wälzlager wäre bei mir verkehrt, dem ist aber nicht so, sieht man auch sehr schön wenn die Kiste ganz ausgefedert dasteht. Was anderes wäre es wenn ein Teil prädestiniert fürs Falsche Zusammenbauen wäre. Aber da kristallisiert sich keines heraus.

Des weiteren, wie gesagt, wie kann es sein dass der Originaldämpfer das gleiche Spiel, sprich Luft am oberen Federteller hatte, das ist mir erst aufgefallen als der neue Dämpfer drin war?

Die Probleme haben ja mehrere Leute, also müssten alle immer den gleichen Fehler machen. Das wäre ja schon ein komischer Zufall. 
Um das ganze passend zu machen müsste ja die Mutter gut 10mm weiter nach unten weiter in den Gummi oder der Federteller einfach nicht so tief. Alle Dämpfer die ich auf Google fand schließen mit der Mutter ziemlich bündig am Gummi oben ab. So ist es auch bei mir. Ergo Dämpfer passt zumindest mit diesen Teilen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb maxpower879:

Damit gibt es definitiv kein Spiel im Lager! 

Das glaube ich nicht. Denn dann hätten die anderen Hersteller alle falsche Teile im Verkauf. Ersatzteile die einen 6-7mm Spalt verursachen. Das kann niemals sein. Ich habe auch Sachsdämpfer (die hatten den unteren Federteller Aufnahme auch nicht) verbaut. Der Gummi war von Febi und war im Vergleich zum alten exakt gleich.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb DJVanity:

Alle Dämpfer die ich auf Google fand schließen mit der Mutter ziemlich bündig am Gummi oben ab.

genau das habe ich auch bemerkt


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sicher bereits eine 3 stellige Anzahl an Federbeinen des Smart aller Baureihen ausgebaut eingebaut repariert ect. 

Fakt ist, dass Domlager hat auch im ausgehobenen Zustand kein Spiel wenn alles in Ordnung ist. 

Fakt ! 

Wenn es doch Spiel hat stimmt was nicht. 

Punkt ! 

Und nein es gibt zumindest Original keine verschiedenen höhen des oberen Federtellers von Anfang MC Pherson Federbein im 450 bis Ende 2014 im 451. 

Auch wenn der vom 451 etwas größer ist vom Durchmesser. Er ist aber kompatibel zum 450 Teller. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb maxpower879:

Domlager hat auch im ausgehobenen Zustand

wenn der Smart hochgehoben wird kann es sein, dass der Gummidämpfer aus dem Dom raus geht und der Teller hindert das Federbei nun das es ganz raus geht. Der Teller liegt dann auf. Stellt man ihn wieder auf den Boden geht der Gummi zurück in den Dom und der spalt ist da. Das ist leider auch Fakt. Und da ist nichts falsch montiert bei 5 Teilen die nur so passen wenn sie richtig eingebaut sind. Da kann man nichts falsch machen

vor 5 Minuten schrieb maxpower879:

Wenn es doch Spiel hat stimmt was nicht. 

Dann sind alle 3 Smarts von Outliner falsch montiert in diesem Bereich. Das kann ja auch unmöglich sein.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb maxpower879:

Und nein es gibt zumindest Original keine verschiedenen höhen des oberen Federtellers von Anfang MC Pherson Federbein im 450 bis Ende 2014 im 451

Das stimmt. Ich habe auch keine unterschiedlich hohen Teller gefunden. Ja der 451er Teller past auch.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb maxpower879:

Wenn es doch Spiel hat stimmt was nicht. 

Punkt ! 

 

Wir behaupten ja nicht dass das mit dem Spiel so richtig ist. Ich bin auch der Meinung dass da was nicht stimmt. Die Frage die ich (wir) uns eben stellen ist eben nur was. Es bringt auch nix das teil nochmal 100x anzuschauen und zu kontrollieren. Man müsste jetzt einen passenden Dämpfer mit einem der nicht passt gegenvermessen. Aber meine sind leider schon im Hochofen eingeschmolzen 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe heute früh mal bei 3 verschiedenen Smart geschaut. 

Der Gummiring des oberen Federtellers liegt wenn das Fahrzeug steht nicht auf dem Dom auf. Das ist also soweit normal. 

Allerdings darf das Federbein beim ausheben trotzdem kein Höhenspiel haben. 

Wenn das der Fall ist dann stimmt was nicht. 

Und eigentlich kann dann nur der Gummipuffer das Problem sein wenn trotzdem Spiel vorhanden ist. Denn dieser gleicht das entstehende Spiel aus wenn er entlastet wird. Wenn er natürlich so gestaucht ist wie das Altteil auf dem Vergleichsbild oben wird er dieser Aufgabe logischerweise nicht mehr gerecht. 

 

Also Leute schaut euch eure Autos nochmal an ob denn tatsächlich Spiel vorhanden ist. Wenn nicht ist alles in Ordnung. Wenn doch muss irgendwas nicht stimmen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb maxpower879:

darf das Federbein beim ausheben trotzdem kein Höhenspiel haben

wie meinsten das ? beim hochheben auf der Bühne ?  welches Höhenspiel dann?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du versuchst am angehobenen Wagen das Rad hoch zu heben solte dort kein Spiel sein. 

Das Federbein sollte sich nicht nach oben drücken lassen und dabei spürbar im Dom Spiel haben. 

Oder anders ausgedrückt darf das Federbein beim anheben nicht nach unten fallen. Der Spalt zwischen Dom und oberen Teller schließt sich zwar aber eben weil sich das Gummilager entspannt ohne das Dabei Spiel zwischen dem Domlager und dem Dom entsteht. 

 

Ich hoffe du verstehst was ich meine....

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok prima - das erklärt natürlich einiges. Spiel beim Ausheben bzw kompletten ausfedern hatte ich nie, zumindest nicht ersichtlich, der gummi hat sich nicht nach unten bewegt. Trotzdem fährt er sich mit der provisorischen Gummiunterlage zwischen den Teller oben angenehmer. Ich tippe auch langsam auf Toleranzschwankungen. Es ist und bleibt für mich aber komisch, auch wenn es die 3 Smarts alle das Gleiche Phänomen haben.

bearbeitet von DJVanity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute neu verbaut 

Räder frei

20230511_202745.jpg

Räder am Boden

20230511_202723.jpgKein Spiel und der gleiche Abstand wie bei den alten Domlagern.

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mist! Vorhin hatte ich die Flunder auf der Bühne und vergessen zu gucken.😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smart45005:

Heute neu verbaut 

Räder frei

was heist Räder frei?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wollte nochmals das Thema aufgreifen; weil natürlich auch ich nach Wechsel von Dämpfer, Feder und Stützlager davon betroffen bin.

Gibt es denn schon eine Lösung oder Tendenz, woran es nun liegt?

 

Anbei nochmals eine Zeichnung vom Federbein, um mögliche Fehlerquellen zu erörtern.

 

Für mich gibt es folgende Fehlerquellen:

1. Die mittlere Mutter über dem Domlager ist nicht fest (schließe ich bei mir eigentlich aus, habe die wie Bolle angezogen);

2. Der Dämpfergummi vom Domlager hat ein falsches Außenmaß, ist zu schmal oder zu niedrig um gegen den Rohbau gezogen zu werden;

3. Der obere Topf vom oberen Teller ist zu tief, damit sich dessen Bund außen am Rohbau abstützt;

4. Die Maßkette Federteller innen, Wälzlagerhöhe und Höhe der inneren Mutter ist zu groß, damit läuft die obere Mutter zu früh gegen und der Bund vom oberen Topf liegt nicht auf dem Federdom auf.

 

Ich werde ggf. die Tage nochmals die Frontverkleidung abnehmen, dann müsste ich theoretisch das Federbein seitlich rausklappen können und ggf. alle Teile nochmals penibel checken. Als Repsatz fürs Domlager habe ich im übrigen den Teilesatz von Wagner Autoteile verbaut. Dazu werde ich mir nochmals OEM-Teile besorgen - wenn die nicht zu teuer sind, um im Falle etwas zu ersetzen und zu vergleichen.

 

Fragen:

Gibt es einen Repsatz fürs Domlager, welcher definitiv passt?  

Hat jemand die Höhe der Originalmutter parat, um diese mit der Höhe der Mutter vom neuen Dämpfer zu vergleichen?

    

 

 

 

 

Smart Federbein Explz.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

sehr gut dass du das Thema nochmal aufnimmst! Bei mir hat sich das Fahrwerk auch deutlich verschlechtert. Bremst man apprupt aus langsamer Geschwindigkeit, knacksen richtig die Dämpfer. Auch ziehr er jetzt beim bremsen nach rechts…ich weiß nicht ob das alles zusammenhängt. Hab aber momentan keine Lust hier den Fehler zu suchen 🙂

bearbeitet von DJVanity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb huebrator:

Ich werde ggf. die Tage nochmals die Frontverkleidung abnehmen, dann müsste ich theoretisch das Federbein seitlich rausklappen können

Nimm den Bremssattel dazu ab, sonst geht es auf den Bremsschlauch.

und schraub die Koppelstange oben ab, sonst kannst Du den Dreieckslenker nicht nach unten drücken.

Dann nimmst Du ein langes Nageleisen und steckst es in den Dreieckslenker.

Dann kannst Du drücken und das Federbein alleine raus klappen 😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Nimm den Bremssattel dazu ab, sonst geht es auf den Bremsschlauch.

und schraub die Koppelstange oben ab, sonst kannst Du den Dreieckslenker nicht nach unten drücken.

Dann nimmst Du ein langes Nageleisen und steckst es in den Dreieckslenker.

Dann kannst Du drücken und das Federbein alleine raus klappen 😉

Mit Abnahme der Frontverkleidung oder ohne?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb huebrator:

Mit Abnahme der Frontverkleidung oder ohne?

Na mit Abnahme, wie willst sonst an die Mutter oben kommen🤷🏻‍♂️🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.