Jump to content
Funman

Aufkleber statt KFZ Kennzeichen?

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich sehe immer wieder auf der Autobahn Fahrzeuge mit seltsamen KFZ Kennzeichen. Bzw. eher ohne, die haben statt einem Kennzeichen einen Aufkleber mit einer Zahl mit 6 Ziffern. Die Größe der Zeichen ist deutlich kleiner als die von normalen Kennzeichen, vielleicht 1/2 oder 2/3, dementsprechend schlecht sind die zu lesen. Es handelt sich offenbar um neue PKW und Transporter, die in Richtung Osten unterwegs sind. Manchmal auch mehrere baugleiche Fahrzeuge im Konvoi. Ich vermute, es handelt sich um Neuwagenüberführungen nach Polen.

 

Kann hier jemand dazu näheres erzählen? Warum wieso wohin.... Vor allem interessiert mich die rechtliche Grundlage dieser Kennzeichen-Ersatz-Aufkleber. Sowas ist mir bisher unbekannt. Da die Fahrzeuge keine Nationalitätenkennzeichen haben und solche Überführungen ständig laufen, muß es sich offenbar um eine deutsche Regelung handeln.

Danke, Grüße, Hajo  

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Näheres zu den Thema Klebekennzeichen Folge dem Link: (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Kennzeichen nur mit Zahlen kann ein Diplomatenkennzeichen sein


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr 2, danke für die Info. Trifft in diesem Fall aber beides nicht zu. In dem von Smart 451 verlinkten Fall geht es um reguläre Kennzeichen einer regulären Zulassung. Die Fahrzeuge die ich meine haben keine Zulassung und keine Kennzeichen. Eben nur diesen Aufkleber. 

 

Auch Diplomatenfahrzeuge werden das sicher nicht sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Fahrzeuge mit seltsamen KFZ Kennzeichen. Bzw. eher ohne, die haben statt einem Kennzeichen einen Aufkleber mit einer Zahl mit 6 Ziffern

Schau mal unter folgendem Link, (KLICK HIER), vielleicht findest du dort das Passende Kontrollschild.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Auch dies sind alles reguläre Kennzeichen. Der von mir gesuchte Aufkleber ist nicht darunter. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Funman

Kann es vielleicht das unten abgebildete sein?

 

Als Beispiel, ein Temporäres Kennzeichen / Überführungskennzeichen der US Armee, ähnlich wie die "roten Kennzeichen" in Deutschland.

 

Edit:

Die gibt es auch als Klebekennzeichen.

 

 

Überführungskennzeichen_US-Armee_in_Dtld._2009.jpg

bearbeitet von Smart 451
Textergänzung

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das ist es nicht. Das ist ja auch ein Kennzeichen für ein zugelassenes Fahrzeug. Ich mache mal ein Foto...


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Echte Bilder hab ich nicht, aber ich hab mal was gebastelt. So sieht das aus:

 

BMW Z4 Ueberfuehrung Nummern.jpg

istockphoto-Nummern Ueberfuehrung.jpg

istockphoto-Nummern-Ueberfuehrung.jpg


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Aufkleber sind zwar meistens in die Kennzeichenmulde geklebt, manchmal aber auch nicht, da kleben sie einfach irgendwo am Heck. Ich gehe davon aus, daß das so legal ist, für illegal sehe ich die zu oft. Ich gehe davon aus, daß die Fahrzeuge versichert sind, aber sie sind offenbar nicht zugelassen. Mich interessiert einfach aus Neugier die Rechtsgrundlage dafür, so rumzufahren.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür das du die angeblich ziemlich oft siehst, hast du sehr wenig Fotos 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zugegeben ist es etwas knifflig, auf der Autobahn einen Wagen zu fotografieren, der an mir vorbeisaust. Bis ich das Handy aus der Hose habe, ist der längst weg. Mal davon abgesehen, daß das illegal ist. Ich gehe jetzt aber auch davon aus, daß meine Beschreibung eindeutig genug ist.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal mit meinen Kontakten in den USA gesprochen, und die haben mir den folgendem Link gegeben (KLICK HIER)

Dort werden die momentan gültigen "Temporary Licence Plates" gezeigt, die von Händlern für die Überführung im Inland oder auch im Ausland genutzt werden.

 

Siehe auch Bild unten als Beispiel.

 

MN-2022.jpeg

bearbeitet von Smart 451
Text Änderung zum besseren Verständnis

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich denke auch daß es so etwas sein muß. Unterschied ist, 1. hier ist es in Europa, und 2. außer der 6-stelligen Nummer steht auf den Aufklebern nichts weiteres drauf.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast recht. Ändert allerdings an dieser Frage auch nichts.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

Ich gehe davon aus, daß das so legal ist,

Dann müsste die Polizei doch über diese Art KFZ-Nummeraufkleber bescheid wissen.

Frag doch einfach mal nach bei einer Polizeistation in der Nähe der Autobahn wo Du diese Fahrzeuge gesehen hast.

Gruß     Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine gute Idee. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.