Kazzig Geschrieben am 15. März (bearbeitet) Sers, ich habe mir für hinten einen Satz Sachs Zweirohrdämpfer & ein Repsatz Federbeinlager besorgt. Heute beim Einbau sofort gemerkt, dass etwas nicht passt. Die Sacha Stoßdämpfer haben oben die Staubkappe und direkt die Metallscheibe integriert. Beim original Dämpfer kommt aber oben auf den Dämpfer erst ein Gummi, der liegt an der Karosse und oben auf der anderen Seite der Puffer + Metallscheibe. Habe ich einen falschen Dämpfer bekommen? bearbeitet 15. März von Kazzig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 16. März Hi, gummipuffer vom alten dämpfer nehmen 😉 oder neue bestellen wenn die alten durch sind. Das is alles. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 17. März Mich irritieren an diesem Thema zwei andere Sachen: Am 15.3.2023 um 23:04 schrieb Kazzig: Zweirohrdämpfer Wo gibts denn heute noch, wer montiert heute noch Zweirohrdämpfer? Die sind doch völlig veraltet, es gibt doch schon seit Jahrzehnten Gasdruckdämpfer für kleines Geld. Und: Am 15.3.2023 um 23:04 schrieb Kazzig: Federbein Der 451 hat Federbeine doch nur vorne und der abgebildete Stoßdämpfer ist nicht für ein Federbein, wie an der Gummibuchse unten zu erkennen ist. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 17. März Danke für die Antworten, ich habe die Teile unter Angabe der FIN bei Autodoc bestellt, auch ein neuer Satz Gummi wurde bestellt, aber der Aufbau oben an der Staubkappe ist beim neuen Dämpfer ganz anders, ich versuche Mal bessere Echtbilder von original und Sachs Dämpfer zu machen. Auf jeden Fall kann ich den alten Gummi, der oben direkt auf der Staubschutzkappe des alten Dämpfers sitzt nicht 1:1 auf den neuen Dämpfer setzen. Autodoc hat mir sogar auf Nachfrage per Mail bestätigt, dass dies die richtigen Dämpfer für die FIN sind, Hmmm... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 17. März Kann es sein, dass dein Am 15.3.2023 um 23:04 schrieb Kazzig: Repsatz Federbeinlager für vorne ist? Der Smart hat hinten keine Federbeine. (hat Funman bereits gesagt) Die Sachs Stoßdämpfer für hinten habe ich im letzten November eingebaut und die alten Gummis verwendet. Das beim Sachs oben in der Kappe eine Metallscheibe eingegossen ist, ändert nichts an der Montage. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 17. März vor 1 Stunde schrieb gewürfelt: Kann es sein, dass dein für vorne ist? Der Smart hat hinten keine Federbeine. (hat Funman bereits gesagt) Die Sachs Stoßdämpfer für hinten habe ich im letzten November eingebaut und die alten Gummis verwendet. Das beim Sachs oben in der Kappe eine Metallscheibe eingegossen ist, ändert nichts an der Montage. Hi @gewürfelt Genau DIESER Dämpfer ist es von Sachs. Oben an der Staubschutzkappe ist die Metallscheibe integriert. Bestellt habeil ich den Reparatursatz im Anhang. Zu meinem konkreten Problem beim Einbau: Wenn ich das Gummi links auf dem Bild auf den Sachs Dämpfer stecke, dann durch die Karosserie durch, auf der anderen Seite das rechte Gummi und dann noch die Metallscheibe drauf, dann habe ich oben einen größeren Abstand von Oberkante Staubschutzkappe und Karosse, weil sich das linke Gummi nicht so schön über den Dämpfer stülpt wie auf dem Originaldämpfer, auf dem Sachs Dämpfer sitzt er nur oben drauf - ist das egal? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 17. März Hat der alte Dämpfer eine Vertiefung in der das Gummi Teil steckt? Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 17. März (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb gewürfelt: Hat der alte Dämpfer eine Vertiefung in der das Gummi Teil steckt? Jep, der alte Dämpfer hat das. Der neue ist oben flach, wo die Scheibe in den Kunstoff eingelassen ist. Der Sachs Dämpfer ist oben fast plan, deshalb kam bei mir die Vermutung, dass irgendwas am neuen Dämpfer nicht stimmt 🙂 bearbeitet 17. März von Kazzig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 17. März Hatte die alten noch liegen und kann das jetzt mit der Mulde im Dämpfer bestätigen. Bei mir hat das mit den alten Gummis trotzdem gepasst. Ob es nun fachgerecht ist - keine Ahnung. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 17. März vor 21 Minuten schrieb gewürfelt: Hatte die alten noch liegen und kann das jetzt mit der Mulde im Dämpfer bestätigen. Bei mir hat das mit den alten Gummis trotzdem gepasst. Ob es nun fachgerecht ist - keine Ahnung. Ok, das heißt aber, dass du das alte Gummi, welches oben auf den Dämpfer gestülpt wird, einfach auf den neuen Sachs gezogen hast? Oben auf der anderen Seite bleibt aber die Konstellation gleich, also erst der dicke Gummipuffer + Scheibe und darüber die Mutter? Wenn ja, dann ziehe ich das einfach durch und schau, ob's hält :))) Autodoc hat mir jetzt ein zweites Mal bestätigt, dass es auf jeden Fall der richtige Dämpfer ist. Ich schraube insgesamt schon bisschen länger an dem Karren (bin aber nur so Hobbyschrauber) und ich war mir sicher, dass es der falsche Dämpfer ist. Vorne habe ich alles neu gemacht mit Querlenker, Radlager, Stoßdämpfer, Federn etc. und da hat alles 1:1 gepasst - deshalb bin ich gerade so verwundert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 18. März Ich war heute kurz in der Garage und habe Bilder gemacht, die mein Problem etwas besser beschreiben. Wenn ich beide Gummi auf die Hülse stecke, bleibt oben definitiv kein Platz mehr übrig, um die Mutter zu verschrauben. Bekomme ich irgendwie die Metallhülse (erstes Bild) über das Gewinde rausgezogen, um die Metallscheibe rauszunehmen und ggf. den ersten Gummipuffer doch zu versenken? Irgendwas stimmt da doch nicht!?!? Oder ich stelle mich echt einfach richtig dumm an .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 18. März Ist die Kolbenstange nicht viel zu kurz? Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 18. März Das Fahrzeuggewicht drückt das Gummi zusammen. Wenn's nicht passt, würde ich den Teil der im alten Dämpfer verschwindet abtrennen. Aber ich bin nur Pfuscher und kein Profi. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 18. März vor einer Stunde schrieb Timo: Ist die Kolbenstange nicht viel zu kurz? Die Stange wäre nicht zu kurz, wenn das untere Gummistück (Bild 2) im Dämpfer verschwinden würde. An die Lösung von @gewürfelt habe ich auch schon gedacht: Einfach den unteren Teil mit dem Cuttermesser abschneiden und gut ist. Eigentlich geht doch nur darum, dass der Dämpfer oben keinen direkten Kontakt mit der Karosserie hat oder? Ich sehe sonst keine weitere Funktion des unteren Gummipuffers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 18. März (bearbeitet) Wenn du den Dämpfer so eingebaut bekommen würdest, wie soll der dann noch arbeiten können? Der kann sich ja Null nach oben und unten bewegen. ist da noch irgendeine Transportsicherung dran? Edit: gerade auf einem anderen Bild geschaut wo er ganz zu sehen ist das der Dämpfer „unten“ arbeitet bearbeitet 18. März von Timo Richtigstellung Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mikemuc Geschrieben am 18. März Ich würde retounieren und andere bestellen . Hab FEBI eingebaut ohne jegliche Probleme Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 18. März vor 2 Stunden schrieb gewürfelt: Das Fahrzeuggewicht drückt das Gummi zusammen. Wieso? Das Gewicht lastet doch auf der Feder, nicht auf dem Stoßdämpfer. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 18. März Klingt logisch. 😑 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 19. März Ich werde die neuen Sachs retournieren, habe andere Sachs nachbestellt. Sollen am Dienstag/Mittwoch ankommen, dann werde ich wieder berichten. Ist mir dann irgendwie zu heiß mit so wenig Gewindegang auf der Mutter. Die alten Gummis passen definitiv nicht mit dem neuen Dämpfer zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 22. März (bearbeitet) Die "neuen" Sachs kamen heute an. Langsam bekomme ich echt das Kotzen: die sehen exakt genau so aus wie die ersten... Laut Bild im Internet sehen die aber irgendwie ganz anders aus (die auf dem Bild müssten die Richtigen sein). Kann es sein, dass ich der Dumme bin? Muss ich die jetzt angebrachte Kappe + Metallscheibe irgendwie entfernen und darunter ist dann der Dämpfer einbaufertig??? Langsam weiß ich nicht mehr, was ich im Internet bestellen soll 🙂 bearbeitet 22. März von Kazzig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 22. März vor 16 Minuten schrieb Kazzig: Langsam weiß ich nicht mehr, was ich im Internet bestellen soll Ich will ja nicht "unken", aber deswegen kaufe ich stationär vor Ort und kann es sofort im Laden vergleichen, ob es das richtige Teil ist. Spart Stress, Zeit und Wege. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 22. März vor 6 Minuten schrieb Smart 451: Ich will ja nicht "unken", aber deswegen kaufe ich stationär vor Ort und kann es sofort im Laden vergleichen, ob es das richtige Teil ist. Spart Stress, Zeit und Wege. Ich hatte tatsächlich bisher in den letzten 5-6 Jahren kein einziges Problem bei der online Bestellung, aber hier habe ich langsam keine Ahnung. Ich werde auch die neue Lieferung retournieren und mir irgendwo lokal einen Händler suchen. Wer verkauft denn sowas hier sonst außer die Apotheke bei Mercedes Benz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. März Moin, ich habe erst im Dezember Bilstein verbaut - ich kann mich an keine Probleme erinnern. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 22. März (bearbeitet) Es gibt in Deutschland genug lokale stationäre Teile Händler. Zum Beispiel Werthenbach, Wessels + Müller und CarParts. In meiner Heimat Schweiz ist es schwieriger, an Aftermarket Teile ranzukommen. Da läuft alles meist über Auto-Garagen oder Versandhandel aus Deutschland oder Frankreich. bearbeitet 22. März von Smart 451 Änderung Textaufbau Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kazzig Geschrieben am 23. März Einen letzten Versuch wage ich noch: gestern Abend habe ich jetzt die Bilstein Dämpfer bestellt. Wenn das wieder nicht passt, suche ich lokal weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen