Jump to content
C42

Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*

Empfohlene Beiträge

Hii wollte mich informieren ob es sich lohnt den Smart zu kaufen und auf was ich achten sollte, vielen dank im vorraus und tut mir leid für den 2ten thread. Auto ist unten verlinkt.

 

mfg
 

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-fortwo-coupe-cdi-basis-klima-pano-alu-/2377229376-216-8259?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lohnen tut sich das nie.  Der Smart ist eines der wenigen Autos, bei dem nach 19 Jahren noch knapp 3000€ verlangt werden.

 

Bei dem Alter auf Rost achten. Der sitzt versteckt unter den Verkleidungen. Auch Bremsleitungen und alles was unter dem Kunststoff versteckt ist kontrollieren.

 

Für die technischen Wehwehchen verweise ich auf die Trecker Kollegen.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, schauen ob die Klimaanlage auch wirklich funktioniert und nicht nur das Licht brennt. Kleine Seitenfenster hinten unten auf Wasserspuren untersuchen, sind oft undicht.

Ansonsten macht es optisch einen guten Eindruck und hat ja auch wenig km, sowie neue HU.

Wenn er sonst in Ordnung ist, ist der Preis angemessen, schließlich muss Der Verkäufer auch die Gewährleistung bieten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn du dein Budget auf ca. 3000 € gesetzt hast, würde ich mir nicht eine fast 20 Jahre alte "Höhle" von einem "Flatterfähnchen Händler" kaufen.
Das könnte, wie schon meine Vorrezensenten geschrieben haben, ein Fass ohne Boden werden. 

Ich habe in deiner Nähe einen 451'er "Sauger" ohne MHD und Turbo beim "kleinen E" gesehen, der vielleicht für dich passen könnte.
Er ist zwar aus 2007 und hat schon über 200000 km auf dem Tridion, aber schaut gut gepflegt aus.
Da es ein Privatanbieter ist, ist da wohl auch noch ein Mindestpreis drin, da der Anbieter "VB" geschrieben hat.
(KLICK HIER)

Wenn du jemanden in deiner Bekanntschaft hast, der sich etwas mit der Materie Smart auskennt oder ein User hier sich aus deiner Nähe bereiterklärt, dich bei der Besichtigung zu begleiten und zu beraten, könnte das vielleicht klappen. 

Sollte es doch um bedingt ein 450'er sein, dann vielleicht ein Cabrio??  
Folge dem Link --->>> (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Wenn er sonst in Ordnung ist, ist der Preis angemessen,

schließlich muss Der Verkäufer auch die Gewährleistung bieten

 

Das ist nicht ganz richtig.

Dort steht ja, daß der Smart im Kundenauftrag verkauft wird. ⚠️

Und ich gehe mal davon aus, daß dies im Kaufvertrag ebenfalls drin steht und damit die Gewährleistung und Sachmängelhaftung perdu ist, d.h. es keine geben wird.

Der Händler tritt dabei quasi nur als Vermittler beim Verkauf zwischen Privatpersonen auf.

 

Die Formulierung Verkauf im Kundenauftrag und Verkauf an Wiederverkäufer sind die gebräuchlichsten Formulierungen, die Gewährleistung und Sachmängelhaftung auszuschließen!

Und gerade die Gebrauchtwagenhändler kennen diese Hintertür besser als jeder andere! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage an den TE, kannst Du selbst schrauben oder bist Du wegen jeder Kleinigkeit auf eine Werkstatt angewiesen.

Anleitungen und Tipps zum Schrauben bekommst Du zuhauf hier im Forum! 🙂

Das ist für einen 450er Smart eine elementare Voraussetzung, daß man selbst schrauben kann und keine zwei linken Hände mit 10 Daumen dran hat! 😉

Natürlich ist es auch beim 451er Smart von Vorteil, aber der ist eben noch etwas neuer.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber für 3.000 Euro  einen 450 gut erhalten / aufgebaut, als einen 451 der 15 Jahre jünger ist und noch mehr Erbsenzählerfehler schon jetzt hat.

wie die Problemanfragen hier im Forum ja eindeutig zeigen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way, ich sehe gerade, daß er auf den Bildern eine grüne Plakette besitzt!

Die bekommt ein Smart aber nur, wenn eine Partikelminderungsmaßnahme in den Papieren eingetragen ist.

Eine solche ist hier aber nicht erwähnt.

Die Crux dabei ist, daß für viele Smarts bei der letzten Zulassung unberechtigterweise eine grüne Plakette vergeben wurde.

Angenommen, es wäre keine Partikelminderungsmaßnahme in den Papieren eingetragen und das würde bei einer Neuzulassung bzw. Ummeldung bemerkt werden, dann erhältst Du nur eine gelbe Plakette und darfst damit nicht in Umweltzonen einfahren!

Deshalb solltest Du Dir mal die Papiere zeigen lassen, ob dort eine PM2 Maßnahme drin steht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Lieber für 3.000 Euro  einen 450 gut erhalten / aufgebaut, als einen 451 der 15 Jahre jünger ist und noch mehr Erbsenzählerfehler schon jetzt hat.

 

Da gebe ich Dir ohne Zweifel recht, auch wenn es hier auch andere Meinungen gibt.

Mir wäre auch ein gut abgehangener 450er lieber als ein 451er, der schlecht gepflegt wurde.

Da gehen wir also schon kondom! 😉

 

Immerhin handelt es sich bei dem ja schon um ein Bj. 2004 mit ESP.

Wobei man dies noch mal verifizieren sollte, denn dort steht ja Erstzulassung Februar 2004!

Das muss ja nicht das Baujahr sein!

 

Trotzdem wäre es etwas ungünstig, wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen.

Vor allem wenn es sich dabei um ein SC handelt und nicht eine der empfehlenswerten Alternativen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da hast Du sicher recht….

ich weis auch das gleich wieder ein paar hier über mich her fallen, aber der 451 ist für mich kein Smart, die Uhridee ist 28 cm länger geworden um dem Mini und dem 500er Marktanteile zu nehmen. Nix mehr Smart.

Das ist meine ureigenste Meinung, ich respektiere wenn das von vielen anders gesehen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Information des TE, ab Bj. 2003 wurde der Smart ForTwo mit echtem ESP gefertigt, bis dahin wurde nur das abgespeckte Stabilitätssystem Trust+ verbaut, das aber lange nicht so leistungsfähig ist als echtes ESP!

 

Beim Benziner erkennt man es am Hubraum, ob es sich um einen 2003 oder später handelt, bei einem cdi ist es am Hubraum nicht zu erkennen, der hat immer 799 ccm.

Die Crux ist eben, daß man aus dem Datum der Erstzulassung nicht drauf schließen kann, ob es ein echter ESP Smart ist oder ob der bis zur Erstzulassung eine Zeitlang auf Halde stand.

An den neuen Scheinwerfern vorne kann man es nicht erkennen, denn die wurden schon ab dem Facelift im März 2002 verbaut und die Rücklichter im neuen Design könnten auch nachgerüstet sein.

 

Wenn Du ganz sicher gehen willst, daß es ein Smart mit echtem ESP ist, müsstest Du mal in das Ablagefach links unter dem Lenkrad schauen. Wenn dort unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen die OBD Buchse zu sehen ist, dann ist es ein ESP Smart.

Bei älteren Trust+ Smart sitzt die OBD Buchse in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum.

 

Auf dem unten stehenden Bild siehst Du, wie die OBD Buchse in dem Ablagefach aussehen muss, wenn das Deckelchen runter geklappt ist. 🙂

Diagnosebuchse2.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.3.2023 um 17:36 schrieb Smartdoktor450:

aber der 451 ist für mich kein Smart, die Uhridee ist 28 cm länger geworden um dem Mini und dem 500er Marktanteile zu nehmen.

 

...genau 28-dröfzig Kilometer länger - zu deiner Info, es sind 19 cm aus Crash-Test gründen (Personenschutz).

Mini und Fiat 500 sind 4-Sitzer und haben eine völlig andere Zielgruppe.

 

Ich kann ja verstehen, dass man den 450 lieber mag als den 451, aber gleich solch einen hanebüchenen Blödsinn zu erzählen ist doch übertrieben, mal ganz abgesehen, dass ein 452 für mich auch ein Smart ist!

 

Ich finde beide Smart gut, mag aber den 451 aus verschiedenen Gründen lieber, trotzdem erzähle ich nicht irgendwelche erfundenen Geschichten um den 450 schlecht da stehen zu lassen. 🤦‍♂️

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb yueci:

haben eine völlig andere Zielgruppe.

Hallo Mark,

die Info darüber hatte ich von einem Smart Verkäufer eines Oberfränkischen Mercedes Autohauses. Ihm ist das bei der Präsentation des 451 mit als

vor 18 Minuten schrieb yueci:

Vertriebsstrategie der Heeresleitung auf den Weg gegeben worden. Du kannst gerne eine andere Meinung zu dieser Tatsache haben, Deine Wortwahl empfinde ich als respektlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Hallo Mark,

die Info darüber hatte ich von einem Smart Verkäufer eines Oberfränkischen Mercedes Autohauses. Ihm ist das bei der Präsentation des 451 mit als

Vertriebsstrategie der Heeresleitung auf den Weg gegeben worden. Du kannst gerne eine andere Meinung zu dieser Tatsache haben, Deine Wortwahl empfinde ich als respektlos.

 

Die Gemeinsamkeit dieser drei Fahrzeuge ist der Ansatz des Lifestyle-Objekts, wie auch z.B. der Nissan Cube, Opel Adam, etc. - Ziel ist der Verkauf über Design und weniger über die Funktion zu einem höheren Preis. Beim Smart ist diese Idee bereits beim 450 umgesetzt, allerdings ist durch die Kürze des Smart aber das Designspektrum einschränkt. Diese Kürze ist aber auch ein Alleinstellungsmerkmal, welches kein anderes Auto bieten kann. Der Smart hat nur teilweise die damalige Zielgruppe der Lifestyle-Kunden getroffen, dazu war das Konzept zu speziell, erfüllte aber für viele praktisch denkende Menschen die Rolle eines stylischen Stadtflitzers perfekt. Dass der Smart bereits 1998 als Lifestyle-Objekt am Markt platziert wurde kann man an der damaligen Werbung und der Preisgestaltung einfach nachvollziehen.

 

Darf ich fragen welches Wort du als respektlos empfindest hanebüchen oder Blödsinn? Diese Worte fußen in der Übertreibung des von dir proklamierten Längenzuwachses beim 451.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.