Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo - verkaufe meinen Smart 450er-Cabrio.
Schwarz - 115.000 km
Baujahr 2003 - 8fach bereift auf Alu
Abholung: Nur im Saarland! -
Barzahlung bei übergabe, wird morgen abgemeldet

bearbeitet von ehs_oldie_audo
hatte mich vertippt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb ehs_oldie_audo:

Hallo - verkaufe meinen Smart 450er-Cabrio.
Schwarz - 115.000 km
Baujahr 2023 - 8fach bereift auf Alu
Abholung: Nur im Saarland! -
Barzahlung bei übergabe, wird morgen abgemeldet

 

Der ist ja noch schön neu - was schwebt dir denn als Preis vor?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fürn Baujahr 2023 ist er ein bisl billig. 

 

Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen. Welcher Motor, richtiges Baujahr und ein paar Bilder sind doch kein Luxus 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1800 € ist ok - welcher Monat Januar oder Februar 2023?

 

Bei dem Preis ist die Ausstattung nachrangig - das müsste einer der letzte Zweisitzer von Smart sein und als Elektro ist auch das Getriebe kein Problem.

 

Gruß

Marc 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für den Tipp! - hatte mich leider vertippt, sorry!
Ist ein 450 Cabrio, Benziner, KM-Stand lt. Tacho und Unterlagen: 115.000
Fotos kann ich vielleicht am Abend reinstellen; Lt. Unterlagen bisher 4 Besitzer.


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute oben stehen BJ. 2003 😋


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb yueci:

1800 € ist ok - welcher Monat Januar oder Februar 2023?

 

Bei dem Preis ist die Ausstattung nachrangig - das müsste einer der letzte Zweisitzer von Smart sein und als Elektro ist auch das Getriebe kein Problem.

 

Gruß

Marc 

 

bearbeitet von ehs_oldie_audo
sry, hatte mich bei der Jahreszahl vertippt - bitt um Entschuldigung!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein echter Bj. 2003 mit SAM und echtem ESP oder eine EZ 2003 mit ZEE.

Erkennbar an der Lage der OBD Buchse, bei einem SAM Smart sitzt diese ja unter einem herunter klappbaren Deckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad, bei einen ZEE Smart sitzt sie in der Zentralelektrik drin.

Hat er einen 599 ccm Motor drin oder einen 698 ccm, denn bei einem Benziner kann man es auch am Hubraum erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb ehs_oldie_audo:

keine Ahnung ...

 

 

Also zumindest der Hubraum müsste im Fahrzeugschein stehen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grafik.png.72505950dfc02cb4a9cc65217131aafd.pnggrafik.thumb.png.6596ab3db22f646a410fd5ddd424aa7b.png

vor 27 Minuten schrieb Ahnungslos:

Ist es ein echter Bj. 2003 mit SAM und echtem ESP oder eine EZ 2003 mit ZEE.

Erkennbar an der Lage der OBD Buchse, bei einem SAM Smart sitzt diese ja unter einem herunter klappbaren Deckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad, bei einen ZEE Smart sitzt sie in der Zentralelektrik drin.

Hat er einen 599 ccm Motor drin oder einen 698 ccm, denn bei einem Benziner kann man es auch am Hubraum erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb ehs_oldie_audo:

grafik.png.72505950dfc02cb4a9cc65217131aafd.png

 

OK, dann ist es ein 450er mit ESP und SAM, wenn er 698 ccm hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor 6 Wochen hätte ich Ihn mir aber auch nicht angeschaut.

Abgemeldet und einen Monat TÜV könnte zu dem Kurs etwas schwer werden. Der Käufer muss abgemeldet Tüv machen, da die Zulassungsstelle 6 Monate sehen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Point68:

Vor 6 Wochen hätte ich Ihn mir aber auch nicht angeschaut.

Abgemeldet und einen Monat TÜV könnte zu dem Kurs etwas schwer werden. Der Käufer muss abgemeldet Tüv machen, da die Zulassungsstelle 6 Monate sehen will.

Auf Grund welcher Rechtsgrundlage muss das Fahrzeug 6 Monate Tüv haben?Ich habe letztens ein Fahrzeug angemeldet welches noch im gleichen Monat gültige HU hatte.Ohne Probleme. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb dynajoern:

Auf Grund welcher Rechtsgrundlage muss das Fahrzeug 6 Monate Tüv haben?Ich habe letztens ein Fahrzeug angemeldet welches noch im gleichen Monat gültige HU hatte.Ohne Probleme. 

 

Genau - es gibt leider immer irgendwelche "besserwissende" - muss man lassen, brauchen eine Bühne - tragen leider nicht konstruktives bei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur sagen, das ein Bekannter seinen Wagen mit 2 Monaten TÜV nicht zugelassen bekommen hatte. Auf Nachfrage wollen Sie in Potsdam 6 sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kreis saarlouis (im Saarland wie dieser smart) habe ich schon mit 2 Wochen Rest TÜV angemeldet. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist je nach Laune und Dienstort des Bürgerbürobediensteten unterschiedlich mit dem Resttüv. 

Rechtsgrundlage ist zweitrangig, in 1.Linie kannste abtreten wenn den Herren und Damen deine Nase nicht passt.

Beschweren ist dann hinterher, aber davon hast du immer noch kein Siegel geklebt bekommen.

In MD sind auch 6 Monate üblich.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Potsdam war immer schon anders. Immerhin haben Sie es jetzt nach fast 2 Monaten geschafft, das die Zulassungsstelle wieder arbeiten kann. Da ist einiges liegengeblieben. 😒

bearbeitet von Point68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe noch einmal bei uns in Hamburg geschaut und dort steht nur gültige Hauptuntersuchung.

 

Halten Sie bitte (je nach Vorgang) bereit:

  • Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • Sicherheitscodes Zulassungsbescheinigung I (ausgestellt nach 01.01.2015)
  • Sicherheitscodes Zulassungsbescheinigung II (ausgestellt nach 01.01.2018)
  • Sicherheitscodes Kennzeichen (ausgestellt nach 01.01.2015)
  • Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder EU-ID-Card mit jeweils freigeschalteter eID-Funktion
  • Lesegerät oder Handy mit NFC-Chip und AusweisApp2
  • IBAN
  • Bezahlung per Kreditkarte oder GiroPay
  • Gültige Hauptuntersuchung (HU) oder HU-Expresscode
  • Ggf. gültige Sicherheitsprüfung (SP) oder SP-Expresscode
  • Ggf. vorab reserviertes Kennzeichen (mit Reservierungsnummer)

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr - so kenne ich das auch.
Wohne im Saarland, da ist Potsdam gute 800 km entfernt ...
Unn - bei uus schwätzt ma med de Leid.
Was nützen da "hören-sagen-trallala" von Bekannten, die es vielleicht ...
Viele Grüße
K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb yueci:
  • Sicherheitscodes Zulassungsbescheinigung I (ausgestellt nach 01.01.2015)
  • Sicherheitscodes Zulassungsbescheinigung II (ausgestellt nach 01.01.2018)
  • Sicherheitscodes Kennzeichen (ausgestellt nach 01.01.2015)
  • Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder EU-ID-Card mit jeweils freigeschalteter eID-Funktion
  • Lesegerät oder Handy mit NFC-Chip und AusweisApp2
  • Ggf. gültige Sicherheitsprüfung (SP) oder SP-Expresscode

Von diesen Dingen habe ich noch nie was gehört und habe sie bei mir bisher auch noch nie gebraucht. Sind das Hamburger Spezialitäten?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.