Jump to content
bajuffe

451 cdi schaltet bei nassem nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo, nachdem ich mein 450 Projekt halbfertig abgestoßen habe, habe ich jetzt ein 451 cdi hier stehen , der bei trockenem Wetter normal läuft, bei nassem aber Schaltprobleme bis hin zum stillstand hat. Da im Trockenen alles ok ist, würde ich Kupplung und aktuator sowie Mechanische teile eigentlich ausschliessen. Habe noch garnicht danach geschaut , aber vermute erstmal irgendwo ein Kabel oder Steckerproblem. Gibt es bekannte Stellen wo dieses Fehlerbild entstehen kann? Habe gelesen das das Steuergerät unterm Sitzt ist. Kann man den Kabelbaum relativ einfach wechseln oder ist das aufwendiger (wo gaht das noch überall hin?)

Oder gibt es ganz andere Stellen wo der Fehler herkommen kann?


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb bajuffe:

bei nassem aber Schaltprobleme bis hin zum stillstand hat. Da im Trockenen alles ok ist, würde ich Kupplung und aktuator sowie Mechanische teile eigentlich ausschliessen.

 

Beschreib das mal ein bisschen genauer! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Beschreib das mal ein bisschen genauer! 🙂

Kann ich leider noch nicht, Auto erst geholt , ist nicht angemeldet und muss dafür erst zum TÜV, habe den Fehler selber noch nicht gesehen, laut vorbesitzer lassen sich die gänge nicht einlegen sobald es nass ist  , selbst nach der Waschanlage tritt der Fehler gleich auf , also irgendwas ist Wasserscheu. Im trockenen Fährt er ganz normal. 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So , heute mal ne runde um Block gefahren . 

1. Keilriemen quitscht die ersten Sekunden

2. Tankanzeige zeigt 0,0 an obwohl halb voll ist .

3. Wäre dann noch benanntes Schaltproblem . 

Hat der Cdi bj 2007 kein mhd eigentlich auch das Problem mit den brechend Anlasserbolzen ? Oder is das nur bei Benziner? 

Er steht jetzt beim TÜV,  probiere ma blind tüv zu bekommen , mal schauen..


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb bajuffe:

Hat der Cdi bj 2007 kein mhd eigentlich auch das Problem mit den brechend Anlasserbolzen ? Oder is das nur bei Benziner? 

 

Da der cdi einen konventionellen Anlasser hat, der verschraubt ist, wäre es etwas ungewöhnlich, wenn da etwas brechen würde.

Den 451er cdi gibt es wie den 451er Benziner mit Turbo ohnehin nicht mit mhd, unabhängig vom Baujahr! 😉

Und das ist auch gut so! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab ich erstmal was dazu gelernt, hab den 33kw . 

War n blindkauf , aber schonmal gut zu wissen das dort die Riehmenproblematik nicht ist , hab schon erstmal geschluckt wo ich ihn quitschen gehört habe .....

Noch jemand ne Idee zur Fehlersuche wegen der schaltproblematik ?   Die Tankanzeige ist erstmal zweitrangig,  kurzes nachlesen sagt mir , das pumpe und Schwimmer eine Einheit sind und der Tank dazu raus muss .... naja das kommt später.    Es sei denn es ist auch ein Steuergerät-kabelproblem was möglicherweise mit schaltproblemen zusammenhängt .....

Naja werde wohl nächste Zeit eins nach dem anderen angehen , für Tipps bin ich natürlich dankbar ! 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Da der cdi einen konventionellen Anlasser hat, der verschraubt ist, wäre es etwas ungewöhnlich, wenn da etwas brechen würde.

Den 451er cdi gibt es wie den 451er Benziner mit Turbo ohnehin nicht mit mhd, unabhängig vom Baujahr! 😉

Und das ist auch gut so! 🙂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

in Zusammenhang mit den Buchstaben mhd machst Du Deinem Namen wieder einmal große Ehre. 
Ich fahre seit 13 Jahren den von Dir immer wieder verspotteten mhd ohne Probleme.

Hast Du das wirklich nötig?
Ein vernünftig gewarteter mhd ist genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie jeder andere Smart.

Gruss Jürgen 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn dein MHD zuverlässig seinen Dienst tut: Das Konstrukt ist überflüssig und die Ersatzteile sauteuer (Startgenerator). Dann lieber den 61PSer ohne Schnick-Schnack. Oder den Turbo, der natürlich mehr Spass macht, aber durstiger ist.

Generell halte ich wenig davon auf 100 Km Stop&Go ein Schnapsglas Benzin einzusparen um es dann -zigfach beim Teiledienst draufzulegen.

Davon ab ist es für den Motor nicht gut ohne Bauteileschutz abgewürgt zu werden. Ich fahre auch einen 453er neben 450 und 452 und das Start/Stopp ist am 453er extrem nervig, zumal beim Anlassertausch der Motor raus/runter muss.

Und das Alles nur für den Flottenverbrauch...

Der 71er MHD Motor mit MHD deaktiviert dürfte die doppelte Laufleistung erreichen.

Aber die Wenigsten nutzen MHD real, jetzt mal abgesehen von der Umrüstaktion.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outliner,

ich fahre den 61 PS mhd in der Austattung pure, der hat wirklich keinen Schnickschnack ,

und dieses unsägliche Start/Stop ist durch eine kleine Schaltung deaktiviert.

Der Wagen macht genau das, was mein erster Käfer auch gemacht hat,

er läuft und läuft und läuft…..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Jürgen_S:

Hast Du das wirklich nötig?

 

Ich mache meinem Nick immer alle Ehre.

Ist Dir das noch nicht aufgefallen? 🙂

 

Was ich nötig habe oder nicht tut überhaupt nix zur Sache!!

Ich denke dabei an das viele Geld, das mhd Fahrer für diesen unnützen Dreck im Laufe der Zeit los geworden sind.

Deiner mag da nicht dazu gehören, aber eine Schwalbe macht auch noch keinen Sommer! 😉

Und damit meine ich noch nicht mal die zahlreichen Motorschäden, die es in diesem Zusammenhang gegeben hat.

 

Aber Dir zuliebe springe ich mal wieder über meinen Schatten und lobpreise diese Fehlkonstruktion mit den Worten, die ich auch schon manchmal geschrieben habe, wenn tausende von Euros dafür fällig waren:

 

mhd Fahrer haben es gut! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.2.2023 um 07:41 schrieb bajuffe:

Schaltprobleme

Zurück zum Thema. 

 

Was sagt der Fehlerspeicher?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.2.2023 um 07:41 schrieb bajuffe:

bei nassem aber Schaltprobleme bis hin zum stillstand hat. 

 

vor 11 Stunden schrieb bajuffe:

3. Wäre dann noch benanntes Schaltproblem

 

vor 11 Stunden schrieb bajuffe:

Noch jemand ne Idee zur Fehlersuche wegen der schaltproblematik ?   

 

Zuerst mal wäre es wichtig zu wissen, worin diese "Schaltprobleme" überhaupt im Detail bestehen! 

Also worin denn die genauen Auswirkungen bestehen.

So lange das nicht im Detail bekannt ist, kann man lustig spekulieren.

Bisher existiert hierzu nur die Bezeichnung "Schaltproblem", aber keine Details dazu.

In einer Werkstatt wäre dies eine gute Gelegenheit für eine kostenträchtige Materialschlacht.

Auf keinen Fall ist es aber tauglich für Hilfe aus der Ferne, schon gar nicht, wenn außer dem Wort "Schaltprobleme" nullkommanull bekannt ist! 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Funman:

Zurück zum Thema. 

 

Was sagt der Fehlerspeicher?

So heute blinden TÜV versuch gemacht, kenne das Auto ja nicht, entgegen der Angaben vom Verkäufer hatcer den Fehler auch bei trockenem in der Halle gemacht, Fehlerspeicher hat gesagt "Fehler Fahrstufensensor" . Hat gerade angerufen,  werde jetzt gleich abholen mit Anhänger. 

 

Wo sitzt der Sensor und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es wirklich der Sensor ? 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit Kontaktspray im Kupplungsaktuatorstecker ( Ist meist bei Nässe das Problem beim 450er) versucht? Wenn der Sensor als Ursache angezeigt wird, heißt es ja meist Fehler in der Signalübertragung, kann also auch Feuchtigkeit im Stecker sein, ein korrodiertes Kabel aber auch ein Problem im Steuergerät. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb gerald_schmidt:

Schon mal mit Kontaktspray im Kupplungsaktuatorstecker ( Ist meist bei Nässe das Problem beim 450er) versucht? Wenn der Sensor als Ursache angezeigt wird, heißt es ja meist Fehler in der Signalübertragung, kann also auch Feuchtigkeit im Stecker sein, ein korrodiertes Kabel aber auch ein Problem im Steuergerät. 

Ja Kontaktspray in den sonst abgedichteten Stecker beim 450, da ist der nächste Fehler schon vorprogrammiert, oder WD40 ist auch so ein Steckerkiller

 

Und die Nässe am beschädigten Kabel ist das Problem, nicht am abgedichteten Stecker😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 59 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Ja Kontaktspray in den sonst abgedichteten Stecker beim 450, da ist der nächste Fehler schon vorprogrammiert, oder WD40 ist auch so ein Steckerkiller

 

Und die Nässe am beschädigten Kabel ist das Problem, nicht am abgedichteten Stecker😉

Na, da muß ich aber mal ein bisschen widersprechen, mit den Sprays habe ich mir schon oft Soforthilfe leisten können, wenn ich bei Schneematsch oder Starkregen mal liegengeblieben bin. Auch ein abgedichteter Stecker hält nicht ewig dicht und wenn ich damit die Kiste wieder flott bekommen habe, dann liegts offensichtlich wohl doch am Stecker und nicht unbedingt im Kabel, obwohl das natürlcih auch häufiger vorkommt, auf jeden Fall, läßt sich der Fehler so doch auch weiter eingrenzen. Habe auch den Fall gehabt, daß die Korrosion des Kabels offenbar vom Stecker ausging und sich von dort ausgeweitet hat, wie auch sonst, wenn das Kabel ansonsten unbeschädigt war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre tatsächlich mal nett zu erfahren wie das Thema bei @bajuffe damals weitergegangen ist. Ist ja schon ein Weilchen her. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Funman:

Wäre tatsächlich mal nett zu erfahren wie das Thema bei @bajuffe damals weitergegangen ist. Ist ja schon ein Weilchen her. 

Wahrscheinlich als Projekt halbfertig abgegeben 😉😂


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb gerald_schmidt:

Na, da muß ich aber mal ein bisschen widersprechen, mit den Sprays habe ich mir schon oft Soforthilfe leisten können, wenn ich bei Schneematsch oder Starkregen mal liegengeblieben bin. Auch ein abgedichteter Stecker hält nicht ewig dicht und wenn ich damit die Kiste wieder flott bekommen habe, dann liegts offensichtlich wohl doch am Stecker und nicht unbedingt im Kabel, obwohl das natürlcih auch häufiger vorkommt, auf jeden Fall, läßt sich der Fehler so doch auch weiter eingrenzen. Habe auch den Fall gehabt, daß die Korrosion des Kabels offenbar vom Stecker ausging und sich von dort ausgeweitet hat, wie auch sonst, wenn das Kabel ansonsten unbeschädigt war.

und meine Erfahrung ist, das ich schon genug Bastlersmarts am Hof hatte und reihenweise Stecker wieder mit Entfetter und Heißluftföhn trocken legen musste um die Smarts wieder flott zu bekommen

nach solche falschen Reparaturversuchen.

Die meisten vergessen halt nach dem Kontaktspray wieder zu neutralisieren und zu trocknen und dann geht der Schuss nach hinten los

vor 25 Minuten schrieb gerald_schmidt:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartdoktor450:

und meine Erfahrung ist, das ich schon genug Bastlersmarts am Hof hatte und reihenweise Stecker wieder mit Entfetter und Heißluftföhn trocken legen musste um die Smarts wieder flott zu bekommen

nach solche falschen Reparaturversuchen.

Die meisten vergessen halt nach dem Kontaktspray wieder zu neutralisieren und zu trocknen und dann geht der Schuss nach hinten los

 

Erstmal Trockenlegen ist natürlich ganz wichtig dabei, da gebe ich dir vollkommen recht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Funman:

Wäre tatsächlich mal nett zu erfahren wie das Thema bei @bajuffe damals weitergegangen ist. Ist ja schon ein Weilchen her. 

Also es war natürlich wiedermal nur der Getriebekabelbaum , diesmal nicht unten irgendwo zum Aktuator , sondern oben am Schaltmotor , 3cm vom Stecker entfernt lag das Kabel auf dem Gehäuse vom Ladeluftkühler auf und war durchgescheuert! 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb bajuffe:

Also es war natürlich wieder mal nur der Getriebekabelbaum , diesmal nicht unten irgendwo zum Aktuator , sondern oben am Schaltmotor , 3cm vom Stecker entfernt lag das Kabel auf dem Gehäuse vom Ladeluftkühler auf und war durchgescheuert! 

 

Also diese Stelle ist nun wirklich zum Erbrechen hier im Forum, sogar mit Bildern dokumentiert, die habe ich allein schon hunderte Male bebildert verlinkt und darauf hin gewiesen! 😉

Siehe nur diesen Beitrag bzw. dieses Posting als Beispiel dafür.  🙂

Man nennt diese neuralgische Stelle auch Zuluftführung Ladeluftkühler, weil mit dieser Konstruktion die Luft vom Wagenboden nach oben zum LLK geführt wird. 

 

Dort werden die Kabel eingeklemmt und im Laufe der Zeit die Isolation durchgescheuert und sehen dann so aus wie auf den unten stehenden Bildern zu sehen.

An dieser Stelle will ich aber explizit darauf hinweisen, daß diese Bilder nicht von mir sind, aber irgendwann in grauer Vorzeit mal hier im Forum gepostet wurden. Da damals schon bekannt war, daß die Bilder durch die Tatsache, daß sie früher im Forum nicht hochgeladen waren, sondern bei externen Bilderhostern gelegen sind, verloren sind, wenn sie bei den Bilderhostern nicht mehr verfügbar sind, habe ich sie damals sicherheitshalber gerettet! 🙂

Wenn ich mich nicht irre, sind die Bilder sogar von dem jetzt wieder aktiven User Triking!

 

zz_Scheuerstelle_LLK2.jpg

zz_Scheuerstelle_LLK3.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Ahnungslos:

Also diese Stelle ist nun wirklich zum Erbrechen hier im Forum, sogar mit Bildern dokumentiert, die habe ich allein schon hunderte Male bebildert verlinkt und darauf hin gewiesen! 😉

Am 451? Dein verlinktes Foto zeigt auch einen 450. Hier gehts ja um einen 451. Ist die Kabelführung da genauso? 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Funman:

Am 451? Dein verlinktes Foto zeigt auch einen 450. 

 

Falsch interpretiert, sorry! ☹️

 

Dann scheint es aber auch beim 451er eine neuralgische Stelle am LLK zu geben.

Oder es handelt sich um einen Einzelfall, könnte natürlich auch sein.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.