Jump to content
maxpower879

Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50

Empfohlene Beiträge

https://reifenpresse.de/2023/02/16/sommerreifentest-von-zehn-modellen-raet-autobild-ausdruecklich-ab/

 

Dauert nicht mehr lange dann haben wir im "Westen" nicht mal mehr die besseren Reifen.... 

 

Spaß beiseite. Interessant ist diese Entwicklung allemal. 

Mal sehen was da in absehbarer Zeit noch so kommt. 

Schön wäre es ja mal wenn der Markt von den Billigheimern aufgemischt wird. 

Irgendwie sind aktuell teilweise 100% und mehr Aufschlag von Michelin oder Conti nicht mehr Zeitgemäß. 

Mehr ebenbürtiger Wettbewerb kann nicht schaden. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich deiner Meinung.

ADAC und Co schwimmen halt seit ettlichen Jahren in ihrer alten Testsuppe was es da so alles zum Testen gibt. Da gibt es kaum Veränderungen. Auf neue Markteilnehmer wird kaum eingegangen.

 

Genauso ist es mit Stiftung Warentest, deren Newsletter ich viele Jahre abonniert und vor kurzem gelöscht habe. Da werden eben auch bevorzugt die hochpreisigen Markenhersteller getestet. Ich habe mich kaum noch an deren Empfehlungen orientiert.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hersteller heisst wirklich Linglong?😂

Beim Reifenhändler sage ich demnächst: "Ich nehme die 67, aber bitte mit viel Sosse!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich die 29 mit ein wenig 8 aber ohne 7 und Röstzwiebeln 😂

 

@Linglong 

Bisher habe ich die nur auf meinem Hp350 Klaufix. Am Anhänger funktionieren sie 😂.

Also rund und schwarz sind sie jedenfalls. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😁 Rund und schwarz ist die Grundvoraussetzung. Auf meinem HP350 habe ich natürlich Pneumant!

Aber ja, es ist nahezu erschreckend dass die Schüler den Meister im wahrsten Sinnes des Wortes überholen. Nach dem billigen Kopieren hat man weitergemacht während im Westen vor allem die Lorbeeren bewundert wurden.

Die welken langsam aber sicher dahin und reichen teilweise nur noch für den Heringssalat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja mein HP 350 ist mit 185er auf 10" Felge nicht mehr ganz original. Natürlich mit 40mm Spurplatten. Pro Seite 😁

Kennst du den noch nicht?

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb maxpower879:

Schön wäre es ja mal wenn der Markt von den Billigheimern aufgemischt wird. 

 

Ja - da bin ich ganz bei dir, auch wenn es sich hier erst um die Vorrunde und somit "nur" um den Bremstest (trocken/nass) handelt ist es schon beachtlich, dass ein sogenannter Billigreifen in einer so wichtigen Disziplin so gut abschneidet. Sobald derartige Reifen auch in anderen Disziplinen gut abschneiden (Verschleiß ist mir dabei egal) werden es echte Alternativen, welche hoffentlich einen regulierenden Einfluss auf die Preise haben werden.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preislich drehen momentan sowieso alle an der Uhr.🤬

Ich habe mir letztes Jahr extra noch Gummis für die Flunder gekauft, die kosten jetzt fast das Doppelte.

Liegen sicher und dunkel im Regal...

 

Dennoch: Es ist nahezu frech was die renommierten Hersteller verlangen inzwischen. Und es ist ja nicht so dass das Werk in Berlin steht.

Die werden auch irgendwo im Billiglohnsektor gefertigt und weil der Hund vom Eigentümer ein Deutscher Schäferhund ist wird auch ein Preis verlangt als ob der Reifen mit Currysosse bekleckert ist, original links vom KdW an der Bude abgetropft.

Dabei schmeckt er süss-sauer wenn man dran leckt...😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja mein reden. Kaum ein Michelin Reifen mehr unter 100€ selbst in Fiat Panda Größe.  Für nicht viel mehr bekam man mal nen kompletten Satz in gäniger Größe. 

Was momentan am Reifenmarkt abgeht ist nicht mehr normal. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja an sich ein Marken-Fanboy, gebe ich zu....

Aber wenn die Marken-Hersteller nicht mal langsam klarkommen preislich und auch noch die Performance hinter den Chinesen hinterherhinkt haben sie einen Konsumenten verloren.

Mich.🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn... also wenn man ein wenig mit Lieferantenqualitätsthemen zu tun hat und weiß, wie schwer es ist, konstant gleichbleibende Qualität zu liefern, gerade in Zeiten wie diesen mit weltweit erschütterten Bezugswegen und -quellen, traut man so einem Glückstreffer keinen Meter weit. Abgesehen davon, daß "unabhängige Tests" oft so unabhängig sind wie russische Richter.

 

Will sagen ich denke, die renommierten Hersteller werden schon alles dran setzen, ihre anerkannt bewährten Standards dauerhaft einzuhalten, bei so einem LingLong bezweifle ich das sehr. Da ist heute mal ein gutes Faß Gummirohstoff an der Backform angeschlossen, weil ein glücklicher Einkäufer einen Restposten vom Contiversorger abgestaubt hat, und morgen kommen ein paar aufgekochte Radiergummis vom letzten Schulfest der Pekinger Grundschule rein. Das ist blanke Lotterie, zumindest für mich.

 

Diese Tests sind wie viele andere nur momentane Blitzlichter, die beim nächsten Mal völlig anders ausfallen können. Und einen wirklich seriösen, wissenschaftlich haltbaren Reifentest mit so vielen Probanden durchführen ist kaum möglich, da spielen ja schon die wechselnden Tagestemperaturen eine große Rolle bis alle Probanden montiert und durchgenudelt sind.

 

Aber probiert es ruhig aus und berichtet. Auf einem Auto, das mir am Herzen liegt, tu ichs jedenfalls auch weiterhin nicht.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich würde diesen Teil-Test und die Beurteilung mal nicht überbewerten weil nur Bremswegtest ist ja kein kompletter. Und, ich wiederhole mich hier, die entscheidenden Meter (weniger) kosten eben etwas mehr, in diesem Fall ca. 120€ pro Satz, das ist es mir mehr als wert und deswegen fahre ich im Sommer auch den Hankook S1 EVO.

 

Und wenn ich diese lächerlichen 120€ (die sich dann ja auch auf locker mind. 5 Jahre verteilen also pro Jahr mit 24€ zu Buche schlagen) mit den Beträgen vergleiche die mache Smarter für Bling-Bling und anderen sinnlosen shaizz rausschmeissen kann ich mir nur an den Kopf fassen.

 

PS: wenn jemand bestellt, ich nehme die gebratene Nudeln mit Garnelen und Pak-Choi aber ohne Ei.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte man die nächsten Jahre und Tests auf sich zukommen lassen. Auch das endgültige Ergebnis. 

Klar kann es ein Einzelfall sein. 

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt das es immer häufiger kein Einzelfall mehr ist. 

Schaut euch doch die Autos aus Fernost an welche immer Zahlreicher unseren Markt erreichen. 

Totalausfälle wie man sie aus Anfang der 2000er kennt gibt es faktisch nicht mehr. Zumindest das was auf dem europäischen Markt ankommt. 

Im Gegenteil haben immer mehr fernöstliche Produkte Spitzenbewertungen alla Nio ect.pp und Hersteller wie BMW, Renault ect. scheitern auf einmal dabei ein Auto zu bauen das 5 Sterne im Ncap bekommt. Ohne chinesische Lieferketten könnten wir in Europa aktuell nicht mal ein Fahrrad bauen. 

 

Daher sollte man die nächsten Tests abwarten. Unmöglich ist es nicht das ein neuer "Stern" am Himmel entsteht. 

Genauso gut kann es eine Ausnahme bleiben. 

Allerdings haben diese "Ausnahmen" mittlerweile keinen Seltenheitswert mehr. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich montiere seit Jahren Winterreifen des Herstellers NANKANG auf allen Smarts die ich betreue, diese werden ganzjährig gefahren mit sehr guten Erfahrungen.

Ersatzweise auch mal ein Maxxis der auch gut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartdoktor450:

mit sehr guten Erfahrungen.

 

Definiere "gute Erfahrungen" - ist schwarz und rund, hat sich gedreht ohne dabei am Radkasten zu schleifen und bis jetzt gabs auf den täglichen 2km zum Bahnhof noch keinen Unfall, das reicht den meisten für "gute Erfahrungen". Die, die wegen sowas am Baum gelandet sind, können Dir ja nicht mehr berichten von ihren dann eher weniger guten Erfahrungen.

 

Ich habe in meinen jungen wilden Jahren mit meinen Minis und R5 GTE etc etliche Crashs gebaut, und auch wenn die Ursache ganz klar immer hinterm Lenkrad saß - viele wären mit guten Reifen statt holzharter Winterreifen oder damals bei Nässe noch sehr fragwürdiger Yokohamas schlicht nicht passiert.

 

Ich laß mich da auf nix mehr ein. Deshalb hab ich auch die sehr guten Conti Ganzjahresreifen wieder von meinem 44 runter gemacht und fahre wieder Saisonreifen, einfach weil die Nässebremswege und Seitenhalt von GR eben wie bei Winterreifen sind, da haben gute Sommerreifen bei Wärme deutliche Vorteile. 1x diese Reserve gebraucht - ein Leben lang bezahlt.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb dieselbub:

 

 

 

 damals bei Nässe noch sehr fragwürdiger Yokohamas schlicht nicht passiert.

 

 

 

Da sagst du es doch selbst. 

Damals war Yokohama der Linglong von heute. 

Es ist schlichtweg sehr starrsinnig die jetzigen Verhältnisse ungeprüft für die Zukunft anzunehmen. 

Ein gutes Qualitätsmanagement können schon lange nicht nur die Europäer. 

Schau dir heute mal einen Kia an. 

In den 90ern billige Mazda-Nachbauten mit fragwürdiger Qualität und heute VW / Audi  Schreck. Insbesondere was Motoren, Elektronik und auch Software angeht. Aber auch die Verarbeitung steht einem VAG Fahrzeug in nichts nach. 

Eher im Gegenteil. 

Die Kundenzufriedenheit dieser Marke wünschen sich viele deutsche Hersteller auch nur ansatzweise.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb maxpower879:

Damals war Yokohama der Linglong von heute. 

Yokohama war eigentlich nie eine Billigmarke und schon immer Premium. War und ist in D aber eher unbekannt. Schon vor 30 Jahren wurden bei Rundstreckenrennen gerne Yokohamas gefahren, z.B. vom Team Bastuck. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb maxpower879:

Schau dir heute mal einen Kia an. 

In den 90ern billige Mazda-Nachbauten mit fragwürdiger Qualität und heute VW / Audi  Schreck. Insbesondere was Motoren, Elektronik und auch Software angeht. Aber auch die Verarbeitung steht einem VAG Fahrzeug in nichts nach. 

Eher im Gegenteil. 

Die Kundenzufriedenheit dieser Marke wünschen sich viele deutsche Hersteller auch nur ansatzweise.

Da gibts aber auch ziemlich krasse Ausnahmen. Ein Kollege von mir hat sich vor 3 Jahren einen KIA ProCeed gekauft, neu. Nach der Ersten Wäsche hat sich an den Stossstangen großflächig der Lack gelöst, er dann also zum Händler der ihm dann gesagt hat das das nicht als Garantieleistung übernommen wird. Die schriftliche Begründung des dealers war das das Auto mit einem Hochdruckreiniger gewaschen wurde, was nicht der Fall war, und sich dadurch der Lack gelöst hat. Ich habe mir dann mal die Bedienungsanleitung des Autos durchgelesen und in der wird empfohlen das bei starker Verschmutzung mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden soll. Die Sache ging ein paar Wochen hin+und her und die Reparatur auf Garantie wurde erst übernommen nachdem Kollege die Sache an einen Anwalt übergeben hatte.

 

Dann, nach einem Jahr, hatte der Wagen einen Turbolagerschaden und der Turbo wurde auf Garantie gewechselt. Auf der Probefahrt hat es dann der Mechaniker geschaft dem Wagen einen totalen Motorschaden zu verpassen also wieder Werkstattaufenthalt, und zwar 2 Monate lang weil der dealer die Teile nicht ranbekommen hat. Nun ist es so das der Wagen seit Motorrevision ca. 1,5 bis 2,0 Liter (Diesel) pro 100km mehr verbraucht und der dealer hat es bis heute nicht hinbekommen den Fehler zu finden.

 

Scheint ein absolutes Montagsauto gewesen zu sein aber was fast noch mehr stört ist das der Händler in allen Fällen absolut unkooperativ war wenn es um Garantieleistungen ging, er hat immer versucht die Kosten auf meinen Kollegen schieben.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema mit den Stoßstangen beim Proceed ist bekannt und natürlich Garantie fähig. Turboladerschäden bei dem 1.6l crdi unbekannt daher vermutlich Einzelfall. 

Wobei wenn ich die Geschichte so lese wohl eher Werkstattfehler. 

Er sollte den Suporter wechseln wie so oft. 

Ich arbeite seit 4 Jahren bei Kia und habe dort noch keinen Dieselmotor unter 200tkm mit Motorschaden gesehen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte sofort versucht die Sache über Kia selbst abzuwickeln bzw. die einzubinden. Denen ist am Ruf der Marke gelegen, dem kleinen Krauter ist der egal. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:

Damals war Yokohama der Linglong von heute. 

 

Nein, war er nie, das waren damals wie heute top Reifen - damals (in den 90ern) aber bei Nässe unfahrbar, reine Sportreifen halt. Waren bei Pirellis damals ebenso, und manchen andren auch. Da hat sich bis heute sehr viel getan.

 

Daß Chinesen und sonstige Asiaten auch richtig gut KÖNNEN, beweisen sie in vielen Bereichen, das bezweifelt niemand, der in der Branche tätig und unvoreingenommen ist. Aber es bleibt einfach ein Glücksspiel, ob sie es auch TUN. Der überwiegende Kram aus China ist einfach nur Schrott ab Werk und russisch Roulette bzgl Qualität - kann ein Treffer sein, meist ist es keiner.

 

Heißt, wenn ich mir nun so einen LingLong Reifen kaufe, der in diesem Test gut abgeschnitten haben mag, wette ich keinen Cent drauf, daß ich dieselbe Qualität nochmal bekomme. Bei den renommierten Marken stehen die Chancen da schon sehr viel besser.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...derzeit sind wir ja noch bei wäre wäre Fahrradkette - ich sehe wie Max auch eine positive Entwicklung, wobei - wie heißt es so schön - eine Schwalbe macht noch keinen Frühling.

 

Wir werden sehen was die Zukunft bringt, begrüßen tue ich es auf jeden Fall, wenn auch preisgünstige Reifen an Qualität gewinnen - es ist ein Sicherheitsgewinn für alle, egal ob m an solch einen Reifen nun kauft oder nicht!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Winterreifen ..., ...diese werden ganzjährig gefahren mit sehr guten Erfahrungen.

 

Das sagt doch schon aus wie gut die Erfahrungen sind - jeder Winterreifen hat bei Trockenheit, bedingt durch die notwendigen Lamellen, einen sehr viel längeren Bremsweg als ein Sommerreifen, ganz abgesehen vom deutlich schwammigeren Fahrverhalten.

 

Wenn man die Ansprüche nur weit genug herabsetzt erreicht man mit jedem Reifen sehr gute Erfahrungen - das liegt in der Natur der Sache - hat aber mit einer Notsituation dann auch nichts mehr gemein.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder seltsam was man mit einfachen Worten hier in diesem Forum los treten kann.

Also gute Erfahrung sind die guten Erfahrungen des Autors der selber über 30 Jahre Motorsport betreibt Angefangen vom Autogross über Bergrennen bis jetzt auf der Rundstrecke mit verschiedenen Fahrzeugen vom Tourenwagen über Formelwagen bis zum GT. Ich glaube zu merken ob ein Reifen mehr wie schwarz und rund ist. 
Last doch mal die Kirche im Dorf.

Zig tausende von Kilometern meiner Smartkumpels und die Aussage meiner Frau wie gut der Reifen im Tiefschnee geht sind halt gute Erfahrungen.

Und wenn man einen Smart damit “normal” bewegt dann sind die Reifen super.

Mit der ganzjährigen Nutzung kommt man außerdem in den positiven Modus die wenigsten mal nach 6-7 Jahren auszutauschen, bevor sie hart und runter sind. Ich bekomme immer noch Smarts bei denen die DOT mit dem Baujahr identisch ist, weil 8 Fach bereift, dass ist einfach gefährlich.

So bin gespannt was ich nun wieder hier lostrete…

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.