Jump to content
SmartForone

Cabriodach bekommt Beulen.

Empfohlene Beiträge

Moin. Mein Cabrio 450 CDI 2004 bekommt am Dach ein paar längliche Ausbeulungen. Bevor ich jetzt mit meinen Unkenntnissen dort rummurkse, hätte ich gerne euren Rat. 🙂

 

Ansonsten ist das gesamte Stoffdach absolut in Ordnung und funktioniert bestens. Auch die Heckscheibe wurde erneuert.

 

 

20230107_095746.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Verdeck Beulen bekommt liegt das an den Stoßdämpfern. Bei jeder Bodenwelle hopst der Fahrer hoch und bollert mit dem Kopf dagegen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Scherz. Das Verdeck ist seitlich geschrumpft. Hier war kürzlich ein Hinweis auf einen Verdeckreparateur der das in Ordnung bringt. Schlimmer ist eigentlich daß das Verdeck seitlich nicht mehr anliegt und dort ein Spalt offen ist. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Dachhimmel ist ja leicht zu entfernen. Und die Ursache war dann schnell erkannt. Rechts ist der Spanngurt wohl über die Zeit gestreckt und auf der linken seite ist die Spanngurtschnalle gebrochen. Gibt es da Ersatz, ohne den Spanngurt aufzutrennen?

 

 

20230107_131151.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem von mir erwähnten Beitrag hat die Verdeckwerkstatt das Verdeck abgenommen, auf eine Streckvorrichtung gespannt und seitlich gereckt. Danach paßte es wieder. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt im Smart-Center einen Reparatursatz für den Spanngurt. Kam vor Jahren 27,90 € meine ich. Dürfte wohl mittlerweile teurer geworden sein. Allerdings musst Du dafür zwingend den Spanngurt auftrennen. Meiner liegt seit dem Kauf in der Mittelkonsole, war bisher zu faul den einzubauen, Verdeck hält soweit dicht, einzig mit dem Kärcher sollte man nicht unmittelbar auf den Spalt zu den Holmen hin halten. 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb Funman:

In dem von mir erwähnten Beitrag hat die Verdeckwerkstatt das Verdeck abgenommen, auf eine Streckvorrichtung gespannt und seitlich gereckt. Danach paßte es wieder. 

 

Das hört sich gut an. Ich habe von innen an den Bändern kräfig gezogen. Da die Schiebedachöffnung sich in etwa zur Mitte hin nach innen verjüngt, sollte die Verdeckplane, bei richtiger Gurtspannung, nach außen gedrückt und verschlossen werden. Falls nicht, werde ich auf die Verdeckwerkstannt zurückkommen. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb zabaione:

Es gibt im Smart-Center einen Reparatursatz für den Spanngurt. Kam vor Jahren 27,90 € meine ich. Dürfte wohl mittlerweile teurer geworden sein. Allerdings musst Du dafür zwingend den Spanngurt auftrennen. Meiner liegt seit dem Kauf in der Mittelkonsole, war bisher zu faul den einzubauen, Verdeck hält soweit dicht, einzig mit dem Kärcher sollte man nicht unmittelbar auf den Spalt zu den Holmen hin halten. 

 

Ich habe bei einem Smart-Teileversand (mw) die gebrochene Spanngurtschnalle gefunden und geordert. Nicht gerade billig, aber es erspart mir das ganze Gebastel und schützt vor Überraschungen.  

 

 

20230108_121427.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb SmartForone:

 Nicht gerade billig 

 

 

 

In Zahlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MW Smart 38 Euro

Mercedes 40 Euro


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Funman:

MW Smart 38 Euro

Mercedes 40 Euro

Gut, aber das MW-Smart Teil ist gebraucht und da würde ich lieber für das neuteil eher die 2€ mehr investieren.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smart 451:

gebraucht

Ich finde keinen Hinweis darauf daß das Teil gebraucht ist. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Funman:

Ich finde keinen Hinweis darauf, dass das Teil gebraucht ist. 

Bei Vergrößerung des Produktbildes, auf der Webpage von MW-Smart, erweckt es bei mir aber den Verdacht.
Kann aber auch ein Symbolbild sein, dass ich aber nicht glaube.
Am besten nachfragen, vor der Bestellung, ob das Teil neu oder gebraucht ist.

Produktionsdatum auf Spange (links)
Ausgefranstes Nylonband (rechts)

Spannband 450.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Smart 451:

Gut, aber das MW-Smart Teil ist gebraucht und da würde ich lieber für das neuteil eher die 2€ mehr investieren.

 

Wenn dem so ist, hast du völlig Recht. Mal die Lieferung abwarten. Gibt es einen link für originale Smart/Mercedes-Ersatzteile?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.1.2023 um 13:35 schrieb Funman:

In dem von mir erwähnten Beitrag hat die Verdeckwerkstatt das Verdeck abgenommen, auf eine Streckvorrichtung gespannt und seitlich gereckt. Danach paßte es wieder. 

Welcher Beitrag ist das? Meins ist heftig geschrumpft und gerade mal 23 Jahre alt... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb SmartForone:

Gibt es einen link für originale Smart/Mercedes-Ersatzteile?

Klock

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und falls jetzt noch jemand wissen will, was das für eine Hebebühne ist auf dem Foto des TE, die ist von Weber.

Klunk.

Es fehlen aber die Schutzbänder für die Zylinder.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die links... 

 

Weber? Ich hätte auf twinbusch gewettet. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MW ist doch ein Verwerter, oder?

Daher idR alles gebraucht. Und (meist) teuer. Dafür aber auch viel auf Lager.


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb kleinp:

alles

Teils teils. Halbe halbe würde ich schätzen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.