Jump to content
SmartBabo

Smart springt nicht an - 1.3l - BJ 2004

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Smarties 

 

Mein Smart springt nicht an. 😣 

Garage meinte Kraftstoff Pumpe defekt, also habe ich die Kraftstoffpumpe ersetzt. Da er lange in der KĂ€lte stand, Batterie wieder leer. Also ĂŒberbrĂŒckt, dennoch startet er nicht. 

 

 

 

Siehe Video: 

 

IMG_4112.MOV 

 

Sicherungsbox kaputt? 

 

file.html[/img]

 

Über jede Hilfe bin ich euch dankbar! đŸ«Ą

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit Start-Pilot oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt probiert?

Damit wÀre eine einfache Unterscheidung möglich, ob das Problem von der Kraftstoffversorgung kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

Schon mal mit Start-Pilot oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt probiert?

Damit wÀre eine einfache Unterscheidung möglich, ob das Problem von der Kraftstoffversorgung kommt.

Was ist ein start pilot? versteh nicht was du meinst. habe von auto nicht viel ahnung. 😅

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Start-Pilot ist ein Spray in einer Dose, in dem hochentzĂŒndliche Bestandteile sind, die normalerweise sogar einen Motor zum Leben erwecken, der mit dem Sprit aus dem Tank keinen Mucks tut, erhĂ€ltlich an Tankstellen oder Autozubehör!

 

Klick mich!  🙂

 

Wenn er mit dem Start-Pilot nicht anspringt, dann muss irgendwas mit der ZĂŒndung nicht in Ordnung sein.

NatĂŒrlich hustet er oder lĂ€uft dann mit dem Spray normalerweise nur kurzzeitig, wenn es an der Spritzufuhr mangelt! 😉

Aber es ist ein guter Indikator, aus welcher Richtung das Problem stammt!

Start-Pilot unmittelbar in den Ansaugtrakt einbringen, z.B. in den geöffneten Luftfilterkasten.

Nur Rauchen sollte man sich dabei tunlichst verkneifen! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Diesel oder Benziner?

1,3l muss ein FourFour Benziner sein.


Schöne GrĂŒsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

95 Pferdchen, genau. Und ja, Start-Pilot oder im Notfall Bremsenreiniger grenzt das Problem ein.

Und es ist durchaus möglich wenn das Auto Monate stand dass der Sprit "umgekippt" ist, dann zĂŒndet da gar nix mehr...

Findet man aber leicht raus mit der obigen Prozedur. Dreht denn der Anlasser flott?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uff...irgendwo habe ich "ruhestrom". Frisst Strom bis geht nicht. 
Morgen hole ich eine neue Batterie und probier es nochmal, dennoch muss ich ausfindig machen
wo der Strom hingeht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lĂ€sst. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat?Â đŸ€” Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rĂŒckmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befĂŒllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natĂŒrlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die KĂŒhlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.