Jump to content
Citcat

smart 453 fortwo + Hund + Gepäck?? Ja!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Interessierte, 

 

Ich habe jetzt nen tollen Kofferraum-Ausbau für den Hund, der sogar noch Platz für Gepäck lässt. Natürlich folgt noch ein gutes Gitter als Trennung. Oben wird der Hund nur für Fahrten in den Urlaub sitzen, damit wir Gepäck mitbekommt. Sonst ist die untere Stufe eingestellt. Unter den Hund können so noch Kleinigkeiten und es wird nicht so warm am Hundepo durch die Luftlücke zum Motor. 

 

VG citcat 

Screenshot_20221005_201722_com.android.gallery3d_edit_1376360942944148.jpg

Screenshot_20221005_201726_com.android.gallery3d_edit_1376380583693624.jpg

Screenshot_20221005_201728_com.android.gallery3d_edit_1376390907459769.jpg

Screenshot_20221005_201732_com.android.gallery3d_edit_1376405758821745.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Bild. Natürlich kommt noch ein Gitter hinzu! Hund wiegt 13 Kilo. Ginge aber sicher auch ein größerer mit. 😎

Screenshot_20221005_201734_com.android.gallery3d_edit_1376420348435285.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig gefährlich. Wenn Dir hinten richtig einer draufsemmelt fliegt Dir der Hund ins Genick und das seitliche Brett zwischen die Schulterblätter.

Alternative: Dachgepäckträger und Hund mit Surfgurten drauf festschnallen. 😁


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut gemacht aber Howup hat leider Recht, an der Ladungssicherung müsst ihr noch arbeiten, ist rechlich gefährlich so. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Interessierte, 

 

Ich habe jetzt nen tollen Kofferraum-Ausbau für den Hund, der sogar noch Platz für Gepäck lässt. Natürlich folgt noch ein gutes Gitter als Trennung

Ein weiterer Post etwas später...

 

Noch ein Bild. Natürlich kommt noch ein Gitter hinzu! Hund wiegt 13 Kilo. Ginge aber sicher auch ein größerer mit.

 

Damit hat der TE doch alles gesagt.

bearbeitet von max-450-true

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb max-450-true:

Noch ein Bild. Natürlich kommt noch ein Gitter hinzu! Hund wiegt 13 Kilo. Ginge aber sicher auch ein größerer mit.

 

Damit hat der TE doch alles gesagt.

Ich habe den Ist-Zustand wie er auf den Bildern zu sehen ist kommentiert und ob damit schon gefahren wird und/oder ob das Gitter schon drin ist wissen wir noch nicht, also was genau ist Dein Punkt?


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Howup:

Ich habe den Ist-Zustand wie er auf den Bildern zu sehen ist kommentiert und ob damit schon gefahren wird und/oder ob das Gitter schon drin ist wissen wir noch nicht, also was genau ist Dein Punkt?

In beiden Posts hat der TE bereits auf ein fehlendes Gitter hingewiesen und war sich somit einer fehlenden Ladungssicherung bewußt.

Bevor Du etwas kommentierst wäre es angebracht den "Text" zu lesen und nicht nur nach Bildern zu bewerten.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb max-450-true:

In beiden Posts hat der TE bereits auf ein fehlendes Gitter hingewiesen und war sich somit einer fehlenden Ladungssicherung bewußt.

Bevor Du etwas kommentierst wäre es angebracht den "Text" zu lesen und nicht nur nach Bildern zu bewerten.

Mfg

Wenn Du den Text genau gelesen und verstanden hättest, hättest Du auch meinen Kommentar verstanden:

Zitat

Ich habe den Ist-Zustand wie er auf den Bildern zu sehen ist kommentiert und ob damit schon gefahren wird und/oder ob das Gitter schon drin ist wissen wir noch nicht, also was genau ist Dein Punkt?

 


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das letzte Bild zeigt die Gedanken des Hundes. Ähnlich dem wenn am freien Tag der Chef anruft...🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Das letzte Bild zeigt die Gedanken des Hundes. Ähnlich dem wenn am freien Tag der Chef anruft...🙄

Das darf er doch gar nicht, ich meine nicht den Hund sondern den Chef:) Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Massivholz im Auto. Splittert bei Unfall. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip hast du Recht @Funman

Allerdings wenn der Kofferraum dermassen gestaucht wird dass das Holz zur Gefahr wird ist die Fellnase ohnehin im Hundehimmel.

Ja, ich habe das auch gesehen aber die Bretter sind so geschraubt dass die Längshölzer im Ernstfall gegen die Querhölzer stossen. Ist anscheinend auch nur Leimholz und nicht Eiche aus dem Vollen...

Für die wenig/unbehaarten Insassen sehe ich kein Problem.

Sicherlich wäre MDF trotzdem besser gewesen.

Aber die Idee als Solche ist nicht schlecht.

 

Auch wenn der Hund FÜR MEINE MEINUNG deutlich zu wenig Platz hat sich zu bewegen, zumindest in der oberen Stellung. Der will ja auch mal aufstehen, sich umdrehen...

Meine standen meist wie Seemänner auf Deck bei Windstärke 8 und wollten rausgucken, die Bretter hätten sie zerdrückt...

(Foto Chevrolet Caprice Station (Hundeauto) mit Jugendlichen🥰)

3C59C083-50D2-4BA6-A275-896250E04691.jpeg

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

Für die wenig/unbehaarten Insassen sehe ich kein Problem.

Nach Überschlag des Autos, da muß noch nichtmal ein starker Aufprall stattfinden, ist der Inhalt des Kofferraums im Fußraum vorne zum Beispiel, und umgekehrt. Bei Unfällen wird der Inhalt des Autos gemixt. Deshalb ist ja auch Anschnallen so wichtig, sonst ist der Fahrer auch im Kofferraum. Es gibt nette Youtube Videos, die solche Unfälle zeigen. Ein Bekannter von mir hat mit seinem W124 Kombi einen Überschlag mitgemacht, da sah das danach drinnen auch so aus. Und ich denke schon, daß auf dem Weg der Kiste vom Kofferraum in den Fußraum schon das eine oder andere Stück in den Insassen stecken bleibt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

hundefenster-auto.jpg

😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.