Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo

Wollte Ölfilter wechseln, da habe ich bemerkt, dass der neue Filter einen größeren Innendurchmesser hat als der Alte.

Kann es da Probleme geben wenn er etwas lockerer sitzt?

Laut Materialnummer sollte der neue passen.

Smart BJ 2005 Benziner 61PS

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du jetzt noch die Nummer verraten würdest...

Eigentlich sitzen die alle stramm drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Msasls:

Hallo

Wollte Ölfilter wechseln, da habe ich bemerkt, dass der neue Filter einen größeren Innendurchmesser hat als der Alte.

Kann es da Probleme geben wenn er etwas lockerer sitzt?

Laut Materialnummer sollte der neue passen.

Smart BJ 2005 Benziner 61PS

Danke

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter Schwede, wie kann man den Alltag alleine meistern wenn man bei einer Problemfrage nicht mal von selber alle relevanten Daten liefern kann?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Msasls:

Kann es da Probleme geben wenn er etwas lockerer sitzt?

Das ist bereits ein Problem.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Den Maßen nach passt der. Allerdings hätte ich -so wie ich es immer mache wenn kein Umrüstsatz auf "richtigen" Filter verbaut ist- diesen Filter genommen.

Da weiss ich dass der passt, nicht nur auf dem Papier!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Msasls:

Die Nummer vom Filter ist :7O007

 

 

Im Angebot steht 7O0077

 

Vllt. liegt da der Hund begraben. Man beachte, das Schriftzeichen hinter der ersten Sieben ist ein großes "O" und nicht eine Null.

 

Bei Ridex würde ich mir sowieso nix kaufen. Die kleben nur ihr Label drauf und kaufen das Zeug weltweit ein. So wie Mapco, Febi etc.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Ok. Den Maßen nach passt der. Allerdings hätte ich -so wie ich es immer mache wenn kein Umrüstsatz auf "richtigen" Filter verbaut ist- diesen Filter genommen.

Da weiss ich dass der passt, nicht nur auf dem Papier!


Kann ich mich nur anschließen und teurer muß das auch nicht unbedingt sein, letztens für MANN Luft- und Ölfilter 14€ bezahlt.

 


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.