Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde, ich bin der Sladdi und bin in Flörsheim am Main zuhause.

Habe einen 450er Cabrio Ez. 2005 mit jetzt 175t km und Leistungssteigerung  von 61 auf 71 Pferde und jetzt 80.

 

Hatte und habe mit Leistungsschwäche meines Smarties zu kämpfen. Da kam nicht mehr viel. Weniger als Standard ohne Tuning.

Vor Corona für den täglichen Arbeitsweg viel Autobahn gefahren, während Corona nur noch Kurzstrecke und Stadt. Wann die Leistung nachließ und ob schleichend oder schlagartig kann ich nicht sagen.

Nun musste ich wieder, wenn auch für ne kurze Strecke auf die Autobahn und auffahren war schon schwer. 100 kmh war möglich aber dauerte.

Habe seitdem mehrere Werkstätten durchlaufen, bin viel Geld losgeworden, einer widersprach dem anderen aber gebracht hat es nix. War zuletzt und kürzlich bei Smart Spezis. Dort bat ich um Diagnose und Einschätzung ob Reparatur oder evtl. neuer Motor. Poröse Schläuche am Turbo und ein undichter Ladeluftkühler sollten der Grund sein. Zumindest nach dem der neue Ladeluftkühler verbaut und Probe gefahren wurde stellte man eine Verbesserung fest. Mein Motor wäre in Ordnung, kein Grund zum Tausch. Auf Empfehlung wurde auch ein neuer Turbo und alles was dazugehört sowie diverse Verschleißteile getauscht. 

Der Frust kam als ich dann fahren durfte. Da kam nicht viel mehr als vorher. Die Werkstatt war anderer Meinung als ich. Konnte heute einen anderen Smart fahren und der haut einem gleich ins Kreuz und fliegt los. Wie meiner vorher auch.

Es gibt hier ja viele Fachkundige Menschen uns ich möchte nicht wieder viel Geld für nix zahlen. Kann mir jemand sagen welche Werte oder was ich prüfen kann um dem Problem auf die Schliche zu kommen ?

 

Ich freue mich auf Eure Tips.

 

Vielen Dank im voraus

 

Sonnige Grüße aus Flörsheim 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, erstmal HALLO hier!

Das kann vieles sein. Anfangen würde ich mit einer Stardiagnose! mal den Fehlerspeicher zu befragen.

Die optische Prüfung ob alle Kabel ok sind, Schläuche speziell an der Druckdose sollte ja erfolgt sein. Wastegate sollte leichtgängig sein! Taktventil wurde erneuert? Kompressionsprüfung wurde gemacht? Ladedrucksensor in Ordnung?

Was auch noch sein könnte ist dass der Auspuff dicht ist, also der Kat. Dann kann der Kleine nicht mehr ausatmen!

Bei der Laufleistung leiert auch gern die Steuerkette aus, speziell bei Tuning. Klappert die?

Aber erstmal auslesen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ausgelesen habe ich nicht. Kann ich aber morgen machen lassen.

Taktventil ist neu.

Kompression geprüft weiß ich nicht. Kat ist ok weil der Smart auch ohne Auspuff auf Probefahrt war. Die Schläuche am Turbo sind neu und die Steuerkette wäre ok, Wastegate auch. In den ersten Tagen habe ich den Turbo beim Schalten pfeifen hören. Jetzt höre ich den Turbo nicht mehr. Aber die Leistung ist noch die selbe. Ich denke so ab 2500 Umdrehungen ist der Turbo dabei. Lasse es morgen auslesen und werde berichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Flörsheimer:

Smart Spezis

Etwas genauer bitte. Welche Firma?

 

vor einer Stunde schrieb Flörsheimer:

Zündkerzen nicht angefasst wurden

Aber Turbo erneuert, oder wie? Das sind ja mal wieder Clowns. 

 

vor 2 Stunden schrieb Flörsheimer:

175t

Es könnte sein, daß der Motor einfach verschlissen ist bei der Laufleistung. Kompression messen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Funman:

Aber Turbo erneuert, oder wie? Das sind ja mal wieder Clowns.  

Mal wieder!🤪

Und auslesen nicht mit einem Baumarktdongle! Mit einer Stardiagnose kann man auch das Taktventil ansteuern und hören ob es arbeitet.

Und wenn niemand die Kerzen angefasst hat, vielleicht sind die oberen gerade noch so am Zünden aber unten stecken quasi bloss noch Schrauben in den Gewinden? Laufen überhaupt alle Töppe sauber mit? Die Meisten wissen gar nicht dass die Kugel sechs Kerzen hat...

Das sind anscheinend alles richtige Könner die an dem armen Auto rumgepfuscht haben.

Solchen Dillgurken ist man leider ohne Connections ausgeliefert und zahlt sich dumm und dusselig ohne das die Kiste ordentlich rennt.🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Outliner:

Mal wieder!🤪

Und auslesen nicht mit einem Baumarktdongle! Mit einer Stardiagnose kann man auch das Taktventil ansteuern und hören ob es arbeitet.

Und wenn niemand die Kerzen angefasst hat, vielleicht sind die oberen gerade noch so am Zünden aber unten stecken quasi bloss noch Schrauben in den Gewinden? Laufen überhaupt alle Töppe sauber mit? Die Meisten wissen gar nicht dass die Kugel sechs Kerzen hat...

Das sind anscheinend alles richtige Könner die an dem armen Auto rumgepfuscht haben.

Solchen Dillgurken ist man leider ohne Connections ausgeliefert und zahlt sich dumm und dusselig ohne das die Kiste ordentlich rennt.🤬

Ich habe vor kurzem einen älteren Herrn getroffen mit einem 2011er Cabrio, er erzählte mir dass sein CDI nach schneller Autobahnfahrt manchmal in den Notlauf geht, nach dem Ab- und Einschalten gehts wieder normal ohne Notlauf weiter, sein Mercedeshändler stellte als Diagnose fest dass sein Turbo getauscht werden müsste....😀. Wahnsinn.....!


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde, leider konnte ich heute keine Stardiagnose organisieren. In den Werkstätten meiner Umgebung, drei hab ich abgeklappert, werden andere Systeme genutzt.

Brauche wohl einen Termin bei Mercedes. 

 

Inzwischen sind die Zündkerzen getauscht. Habe ich bei mir daheim in einer kleinen Werkstatt machen lassen.

Hat aber nix geändert.

 

Werde erstmal ne Diagnose anstreben und danach ne Kompressionsprüfung.

 

Vielen Dank an Euch. Melde mich wenn ich mehr weiß

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Turbo tauschen ist wie Globuli schlucken.

 

Man muß dran glauben (Placebo) dann wirds schon funktionieren. 😁😆


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kost nur mehr als Globuli. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Kost nur mehr als Globuli. 

 

Naja, der Heilpraktiker, der die Globuli empfiehlt,  ist auch nicht gerade billig.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Outliner:

Laufen überhaupt alle Töppe sauber mit?

?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Flörsheimer:

Inzwischen sind die Zündkerzen getauscht.

Hast du den Kerzen auch mal ins "Gesicht" geguckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

?

Kann man am Zündkerzengesicht sehen.

vor 2 Stunden schrieb Outliner:

auch mal ins "Gesicht" geguckt?

Genau. Zündkerzendiagnose sagt viel über den Motor aus. Z.B. ob die Töppe gleichmäßig laufen.

Was sagt die hier?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb wetabi:

 sein Mercedeshändler stellte als Diagnose fest dass sein Turbo getauscht werden müsste....😀. Wahnsinn.....!

Wenn das Wastegate hängt und er deswegen in den Notlauf geht, stimmt doch die Diagnose


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb CDIler:

Wenn das Wastegate hängt und er deswegen in den Notlauf geht, stimmt doch die Diagnose

Wie bitte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ! Update.

Die beiden Mercedes in meiner Nähe haben keine Lizenz für Smart. Habe heute mal mit Delphi auslesen lassen. 

Nix im Fehlerspeicher. Die Zündkerzen hatten es wohl nötig aber es gab keinen Hinweis das irgendwas verkehrt wäre. Der läuft rund sagte der Schrauber. Sehe ich auch so. Stottert nicht und Drehzahl ist stabil.  Verzeiht mir meine Unkenntnis  aber warum ist Stardiagnose so wichtig ?

bearbeitet von Flörsheimer
Passage vergessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stardiagnose ist exakt für dieses Auto. Bei anderen (billigen) Tools wird oft Blödsinn ausgelesen, bei den Modellen mit ZEE besonders weil die kein "echtes" OBD2 haben.

Benzindruckregler könnte auch einen weg haben.

Problem, wie du bereits feststellen durftest, die meisten Werkstätten tauschen Teile bis der Fehler gefunden ist oder eben auch nicht.

Du müsstest zu einem Smart-Spezialisten der auch mal zum Probieren ein paar Altteile liegen hat und die einbaut oder der gar soviel Erfahrung hat dass er ne Runde mit dem Auto fährt und sagt jawoll hatte ich schonmal, es was das und das...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war doch bei nem Smart Spezi.

Stehe trotzdem da mit meinem Problem.

Vielleicht schreibe ich mal den Kollegen in Mannheim an der hier im Forum seine Hilfe via Stardiagnose angeboten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Flörsheimer:

Ich war doch bei nem Smart Spezi.

 

Du ahnst was ich fragen will?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Flörsheimer:

Smart Spezi.

Dazu wissen wir immer noch nichts Näheres.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

gerne möchte ich nochmal um eure Meinung bitten. Wegen der Kompressionsprüfung wurde mir ein Preis von 300 Euro genannt weil De- und Montage und 4 Std. 

Mir erscheint das viel zu hoch. Was dürfte es denn kosten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.