Jump to content
HansK

451 schaltet ab und zu nicht

Empfohlene Beiträge

Der Smart 451MHD Automatik schaltet ab und zu nicht. Wenn ich das Fahrzeug starte und schalten möchte, bleibt die Ganganzeige bei 0 stehen. Schalte ich den Motor aus und die Zündung an reagiert die Ganganzeige. Ich starte im Schnitt 10 mal neu, bis dann die Schaltung wieder funktioniert. Getauscht wurde der Aktuator, Batterie und Stopplichtschalter. Ansonsten fährt und schaltet der Wagen einwandfrei.

Der Fehler taucht im Schnitt einmal pro Woche auf. Wohne im Raum Bonn

 

Gruß in die Runde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird die Kupplung fällig sein. Kilometerstand schätze ich Mal mit 80-100tkm. Da geht die Misere los das im Stand keine Gänge mehr geschaltet werden. 

 

Gruß Chris 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chris, danke für den Tipp. Der Smart hat mittlerweile schon 130.000 auf der Uhr. Ob die Kupplung schon mal ausgetauscht worden ist, ist mir nicht bekannt, da Zweitbesitzer. Das Problem begleitet mich schon gut 2 Jahre, aber tritt in letzter Zeit häufiger auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerd, meine Werkstatt (normaler KFZ Betrieb) hat schon aufgegeben und mir geraten zu Samrt zu fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lassen sich denn nur bei Zündung an also ohne dass der Motor läuft die Gänge schalten? Ich vermute ja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Lassen sich denn nur bei Zündung an also ohne dass der Motor läuft die Gänge schalten? Ich vermute ja...

Richtig nur bei Zündung an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn er bei Zündung an und stehendem Motor einwandfrei schaltet, bei laufendem Motor aber nicht, dann trennt die Kupplung nicht richtig! Und dann wird der Gang eben nicht eingelegt, weil sich dann die Eingangswelle des Getriebes noch dreht.

Uralte Problematik des 451er Kupplung. Deshalb sollte diese getauscht und die Freigängigkeit der Belagträgerscheibe auf der Verzahnung der Eingangswelle des Getriebes verifiziert werden.

Möglichst bevor der Kupplungsaktuator auch noch die Grätsche macht! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig! Durch weiteres Rumgurken mit der defekten Dreckskupplung (sorry, ist aber so!) des 451er himmelst du sonst auch noch den teuren Aktuator.

Ich würde mit dem Auto nicht mehr fahren bis da eine neue Kupplung drin ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, habe am Donnerstag einen Termin bei Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde euch auf jeden Fall berichten, wie die Sache ausgegangen ist. @Outliner und @Ahnungslos ich werde zur Sicherheit nicht mehr damit fahren.

bearbeitet von HansK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So heute einen Anruf vom Smart Center Bonn bekommen.Die Kupplung ist abgerockt. Laut Kostenvorschlag 990 Euro (Kupplung erneuern plus Aktuator inklusive Arbeitslohn) Ich habe dann erwähnt, das der Aktuator erst 2 Monate alt ist und deshalb nicht ausgetauscht werden muss. Darauf hin reduzierte der Mitarbeiter am Telefon den Preis um 90 Euro.

Da sieht man wieder, wie Smart Center die Kunden verarschen wollen.

 

Werde bei der Abholung das Mal ausdiskutieren und fragen ob die mich für bescheuert halten, zumal ich für den neuen Qualitäts- Aktuator vor kurzer Zeit 240 Euro bezahlt hatte. Also irgendwas stimmt hier nicht und sowas sollte auch einen völlig Naiven auffallen.

bearbeitet von HansK
nachtrag

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch zu einer auf Smart spezialisierten freien Werkstatt fahren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 52 Minuten schrieb HansK:

zumal ich für den neuen Qualitäts- Aktuator vor kurzer Zeit 240 Euro bezahlt hatte. 

 

Frag doch einfach mal, wie viel der Aktuator dort einzeln kosten würde, wenn Du ihn als Ersatzteil kaufst und diese Summer stellst Du dann in Relation zu den lächerlichen 90 Euro Nachlass!

Das ist mal wieder die ganz große Verarsche, aber das ist man ja gewohnt von diesen Halsabschneidern! 🙄

An Deiner Stelle würde ich die ignorieren und die Kupplung bei einer auf Smart spezialisierten Werkstatt in Deiner Gegend wechseln lassen! 😉

 

Oder hast Du das bei diesen Gangstern etwa schon in Auftrag gegeben? 😮

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist einfach nur traurig.

Und heute war ich wieder im SC und habe meine bestellten Simmeringe abgeholt. Da weiss ich wenigstens dass die passen, Qualität haben und das zu ähnlichen Preisen wie "draussen".

Aber mein Auto würde ich ohne Not dort nicht lassen ausser bei einem Haftpflichtschaden für den die gegnerische Versicherung blecht...😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.