Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 14.4.2022 um 12:42 schrieb Funman:

Inwieweit baut denn der 453 auf dem 451 auf? Wieviele Gleichteile hat der denn?

Den Namen der Marke, nämlich Smart.

 

Beim Geely ist es nur das Label Smart. So wie eben Grundig, Telefunken usw.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß wohl bald meinen 1999 450 verscherbeln, da ich mich für dieses hässliche Ding #1 schäme...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart #1 ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Geely und Mercedes - und daß Geely was kann, beweisen sie als "Chefs" von Volvo, Polestar und Lynk&Co. 

 

Ich als früherer Fahrer eines Audi A2 finde den #1 jedenfalls sofort sympatisch. 🙂 Okay, dafür kann (konnte?!) ich mit dem "echten" Smart immer wenig anfangen und bin nur hier, weil meine Frau ein kleines Auto mit Automatik gebraucht hat. Große Freunde werden der Kleine und ich sicher nie, aber ganz so doof wie erwartet ist er dann doch nicht. 😉

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropo smart und Nachfolger, nachdem man ja auch langsam älter wird und immer nach etwas gutem sucht würde ich mir alle Autos bisher sparen und ein Leben lang nur ein Modell fahren. Den Raudi A2!

Der neue e-smart ist auch nicht meins, naja passt in die Zeit, wie der A2 Jetzt passen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den A2 kann man ganz prächtig aufblasen. Ist zwar ein Frontkratzer aber da kann man ein Viertelmeile-Monster draus machen!😎

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

prächtig aufblasen

Mit 1,2 L TDI. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das beste Auto der Welt wird der neue smart nicht werden.

 

Eher der 451 cdi denn der ist klassenlos.

20220507_161831330.thumb.jpg.17b56d7de0f1ee7c328b50c80b970358.jpg 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, ich sehe es gibt zum Thema #1 zumindestens schon einen Threat. Ich bin hier im Forum unter verschiedenen Namen seit 1999 dabei. Was hat es Diskussionen gegeben als beim 450er die blaue Innenaustattung grau wurde, oder als der 451er eingeführt wurde! 

 

Ist der #1 ein smart? M.E. absolut ja. Warum? Der ist wie einst der 450er ein echter Quantensprung zu den Vergleichsfahrzeugen, in Bezug auf Technik (z.B. Batterie), Fahrleistung (sehr schnell), Nutzwert (z.B. irre Anhaengelast), Innenraumdesign (supermodern, lean, fresh, FREUNDLICH) und insbesondere Qualität: Die Materialien und Verarbeitungsqualität (zumindestens der ersten Serie) sind absolut umwerfend. Nach kurzer Sitzprobe kann man sagen, in einem S-Klasse Sessel ists auch nicht besser.

 

Ist er ein 42 oder ein 44? Natürlich nicht. Vollkommen andere Klasse. Aber zwei-drei Sachen sind geblieben: Ein gewisser Nonkonformismus, Innovation, Modernismus. UND der ursprüngliche smart - Hibbel Faktor ist wieder da, bei den smart Leuten und bei den Vertriebsleuten. Ist irgendwie wie bei den smart summer events back in 2004 .........

 

2E2D20B7-E3D3-4BBE-9A3E-546A25B4DAFC_1_105_c.jpeg

E084B751-482E-43A1-8657-F3D1083A4503_1_105_c.jpeg

21ED78C6-AD01-498C-8B9A-D35FE31A262D_1_106_c.jpeg

5F9AEE27-85DB-409E-A2B7-C4F93E4FD2C3_1_105_c.jpeg

09DB72D3-58C0-4881-AD5E-0230AA6DFE89_1_105_c.jpeg

B93EBFF9-BB79-4215-A464-963C6894CB63_1_105_c.jpeg

bearbeitet von Tijuca

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.