Jump to content

Empfohlene Beiträge

Da wird einfach mit einem Bolzenschneider das Lenkrad durchgeschnitten und da bringt dann die Lenkradkralle auch nix mehr


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Profis kommen mit LKW und Kran.

Was ich mir eher einbauen würde wäre eine Alarmanlage mit Neigungssensor und Telefonkarte/Modul samt GPS, dass ich eine Push-Nachricht auf Handy bekomme wenn was nicht stimmt und wenn ich nicht schnell genug bin kann ich die Kiste finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

und Telefonkarte/Modul samt GPS, dass ich eine Push-Nachricht auf Handy bekomme

 

Die Profis mit dem Kran haben doch heutzutage sicher auch einen Breitband-Störsender dabei 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die, welche sich für Smarts auf Bestellung interessieren. Das ist dann eine Etage höher...

 

So eine Kralle ist albern. Ich habe ne Akkuflex und einen pornös grossen Bolzenschneider, der geht mir bis zur Hüfte.

Und ich habe auch mit einer Hilti-Akku-Handkreissäge mit entsprechendem Blatt tausende Deckenstiele für Kabeltrassen geschnitten, da gibts nicht mal Funkenflug und geschätzt ist die Kralle damit in 2 Sekunden durch, viel schneller als mit einer Flex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Nicht die, welche sich für Smarts auf Bestellung interessieren. Das ist dann eine Etage höher...

 

So eine Kralle ist albern. Ich habe ne Akkuflex und einen pornös grossen Bolzenschneider, der geht mir bis zur Hüfte.

Und ich habe auch mit einer Hilti-Akku-Handkreissäge mit entsprechendem Blatt tausende Deckenstiele für Kabeltrassen geschnitten, da gibts nicht mal Funkenflug und geschätzt ist die Kralle damit in 2 Sekunden durch, viel schneller als mit einer Flex.

Das ist doch wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Wie ich schon schrieb, einen passenden Torx und lautlos und unauffällig das Lenkrad demontieren.

Bei Bedarf, vielleicht ein passendes Lenkrad in einer unauffälligen Sporttasche oder Rucksack mitbringen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ok. Eventuell könnte man noch die OBD-Dose schützen oder die Stromversorgung dieser irgendwo mit einem versteckten Schalter kappen bei Bedarf.

Falls Fussgänger die Kiste mitnehmen wollen, ohne Kran aber mit Torx, Lenkrad und Diagnosetool im Rucksack...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Profis kommen mit LKW und Kran

Hm. Und was hilft dagegen noch? An der Straße festschrauben? Mit Hohlraumdübeln, die in der Kanalisation verankern?

 

vor 6 Stunden schrieb Outliner:

So eine Kralle ist albern.

Ein großer Teil aller Diebe sind Drogis, die völlig unprofessionell vorgehen und überhaupt nicht vorbereitet sind. 

 

Bei uns auf dem Gewerbehof hat ein Typ am helllichten Tag eine Scheibe eingeschlagen und ein altes wertloses Handy gestohlen, das auf dem Sitz lag. 

 

Als ich noch in der Großstadt gewohnt habe, sind da Typen die Treppenhäuser in den Mietshäusern abgelaufen und haben mitgenommen was rumstand. Das hat die Bewohner aber nicht dazu veranlaßt, mal die Haustüren zu schließen. War ein unlösbares Dauerproblem, das sich nur durch Wegzug lösen ließ. 

 

Auf einer Raststätte hat ein LKW Fahrer aus Osteuropa in Unterhosen, Badelatschen und mit Handtuch und Shampoo auf dem Weg vom Waschraum zum Truck versucht einen Wohnwagen zu knacken, hat dann einen Urlauber verprügelt und versucht Geld zu rauben. Der hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht sich was überzuziehen. 

 

Was ich damit sagen will, die allermeisten Diebe und auch die allermeisten Opfer treiben null Aufwand. Da helfen schon einfachste Maßnahmen, den größten Teil aller Diebstähle zu verhindern. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

So ungefähr, aber das mit der Superkette hat sicher auch eine Abschreckung.

Die Jungs wollen schnell weg mit dem Fahrzeug. Lange rumfummeln (Kette lösen usw) ist nicht das Erstrebenswerte.

Lieber stehen lassen und den nächsten suchn der nicht sowas hat.

Ist auch die Meinung der Profis (auf der guten Seite 🙂 )

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb greatoldman:

So ungefähr, aber das mit der Superkette hat sicher auch eine Abschreckung.

.....und da es ja bald auf die Feiertage zu geht, die Kette wie Verpackungsband um im Kreuzverbund legen und dann den Rest der Kette als Schleife auf das Dach legen.
Damit der weitangereiste Mann/Frau aus der Autoteilebeschaffungsabteilung auch was für das Auge hat 🎁🛺😁😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.