Jump to content
Outliner

Smart verriegelt sich selber im Stand...

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb dynajoern:

So wird das gemacht

Wow. Und das nur für die Überführung? Wer bastelt denn sowas? Da muß jemand ja schmerzbefreit gewesen sein. Ich glaube, hier kommen schon einige sehr extreme Unwahrscheinlichkeiten zusammen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Funman:

Wow. Und das nur für die Überführung? Wer bastelt denn sowas? Da muß jemand ja schmerzbefreit gewesen sein. Ich glaube, hier kommen schon einige sehr extreme Unwahrscheinlichkeiten zusammen.

Nein Nein der Vorbesitzer ist damit einige tausend Kilometer gefahren 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb greatoldman:

da mit einem stärker niedertreten des Pedals nicht der selbe Efekt eintritt wie mit der Erhöhung der Kennlinie.

 

Das widerspricht jeglicher Logik und Funktion des Gaspedals.

 

Und ja, ich hatte mir eine gekauft, nachdem alle sagten probiere es aus. Ich habe es ausprobiert und wie schon vorher vermutet, es spricht nichts schneller an, sondern es wird nur der Weg verkürzt bzw. nur die Kurve der Ansteuerung geändert. Also es wird einem was vorgegaukelt. Muß man drauf stehen.

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Funman:

Klemmende Taste auf dem Schlüssel wäre auch eine Möglichkeit. Kommt gar nicht so selten vor.

Jo, das wäre möglich.

 

Na mal sehen was mit der Kugel passiert. 😇 Habe noch Platz im Gästezimmer!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Schlüsselgehäuse ist definitiv aus dem Zubehör. Den Taster hab ich mal behutsam ausgeblasen 

Mal schauen... 

bearbeitet von dynajoern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGF auch nur n Wackelkontakt am Schalter selbst? Hatte ich in der Tat schon bei einem Twingo. Da war der Schalter im Innenraum wirklich so kaputt das er bei jedlichem Wackeln sofort ausgelöst hat. War zum Schluss lustig. Einmal am Auto gerüttelt abgeschlossen. Beim 2. mal rütteln aufgeschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits 

Wollte kein neues Thema extra aufmachen.

Hat die kleine Bohrung im Thermostatgehäuse etwas zu sagen? 

Hab ja hier den mit der Elektropumpe🙄

Wapu ist neu gemacht und mehrfach richtig entlüftet. Trotzdem bleiben alle 3 Leitungen kalt.... sehr mysteriös 🤔

IMG_20211023_170154.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja kommt erst 3 mal ohne Motor und dann mit laufendem Motor mehrmals. 

Unterboden verkleidung abgeschraubt und schon dort unter der Hinterachse ist alles kalt. Nach ca. 10Minuten im Stand kommt Ei Nr.4.Etwas später dann das 5.zusammen mit dem Lüfter 

Wie gesagt mit der ulkigen Zusatzpumpe im Vorlauf war alles super. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werd morgen mal das auf dem Bild zu sehende rechte Thermostat einbauen. Ist zwar gebraucht aber war funktionsfähig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes Update zum Temperaturproblem. 

Wapu erneuert

Thermostat erneuert 

zigfach entlüftet 

Wird nach 10 Minuten noch immer zu heiß. Die Zusatzpumpe ist jetzt wieder drin... alles super nur es gluckert im Wärmetauscher wie ein Toilettenspülkasten. Fahre den Motor jetzt bis was ernsthaftes passiert. 

Hab hier noch einen SB1 von Fismatec mit knapp 70.000 km stehen....für den Ernstfall 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb dynajoern:

Die Zusatzpumpe ist jetzt wieder drin

Jetzt weißt du, warum sie drin war 🤪


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

Jetzt weißt du, warum sie drin war 🤪

😳das einzige was ich nicht ab hatte war der Träger der Wapu und alles was mit Wasser im vorderen Teil zu tun hat 

Sehr seltsam... vielleicht doch die Kodi? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme da wie gesagt nicht mit. Mit einer elektrischen Wasserpumpe ist doch die Kopfdichtung nicht repariert, sofern sie denn überhaupt kaputt ist!

 

Hat das denn schonmal jemand gehabt? Ich meine kann da im Grundträger der WaPu was wegbrechen, verstopfen oder derart undicht sein, dass die WaPu nur rumquirlt statt zu pumpen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis ja nicht wie die Pumpe auf gebaut ist aber ich kenne das von den Opel her Plastikschaufelrad auf der Welle das sich entweder Auflöst oder auf der Welle lose ist aber nur so lose das es sich nicht mit dreht wenn das ganze zeugs warm wird .

 

Noch so neben bei hab ja an meinen den Kondensator vorne getauscht , ich war verwundert wie viel Deck zwischen den beiden Kühlern war 1/3 war zu ca, 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.