Jump to content
Smart451cabrioo

Bitte um dringende Hilfe Gangschaltung

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Bikerchris:

Komme aus Mannheim, habe auch eine Werkstatt, allerdings bin ich momentan in Dubai und komme erst Mitte nächster Woche wieder

 

Gruß Chris

Wie kann ich dich kontaktieren privat ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Bikerchris:

Komme aus Mannheim, habe auch eine Werkstatt, allerdings bin ich momentan in Dubai und komme erst Mitte nächster Woche wieder

 

Gruß Chris

Wie kann man dich privat kontaktieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aktuator und der Kabelbaum der damit verbunden ist sieht schon neuwertig aus.. kann jemand anhand dieses Foto oder der Nummer erkennen ob das mal getauscht wurde oder ob das noch der 1. aktuator ist ? Würde mich über Antworten freuen. Danke an alle. 

IMG_20210907_153548.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aktuator sieht aus als wäre es der erste, die Ablagerungen auf Getriebe und Aktuator sind gleich. Welches Modell ist es? MHD,Turbo ?

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verglichen mit dem, wie es unter meinen Smarts so aussieht, ist das hier alles ladenneu.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 7.9.2021 um 12:18 schrieb Smart451cabrioo:

Mein Fahrzeug: Smart 451 Cabrio (2010) mhd , 81.000 km, Automatik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Diese Foto lässt vermuten das der Wagen erst 1/2 oder 1 Jahr alt ist. 

.........Schönwetter,- Garagenfahrzeug-..........

Aber der Aktuator wurde wohl eher nicht ausgetauscht, weil die Patina aller Bauteile recht ähnlich aussieht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Bikerchris:

Der Aktuator sieht aus als wäre es der erste, die Ablagerungen auf Getriebe und Aktuator sind gleich. Welches Modell ist es? MHD,Turbo ?

 

Gruß Chris

MHD 71 Ps bj 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Diese Foto lässt vermuten das der Wagen erst 1/2 oder 1 Jahr alt ist. 

.........Schönwetter,- Garagenfahrzeug-..........

Aber der Aktuator wurde wohl eher nicht ausgetauscht, weil die Patina aller Bauteile recht ähnlich aussieht.

 

Bauhjahr 2010 aber sieht echt sehr gepflegt aus und ja war wirklich ein Garagenfahrzeug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja alles sehr erfreulich, dennoch ist die Kupplung hinüber. So ab 80000Km muss man beim 451 damit rechnen, je nach Fahrprofil.

Das Ding ist ne Fehlkonstruktion! Aber das will ja keiner hören!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry nochmal letzte Frage. Was hat es auf sich das wenn ich schnell von A auf R schalte funktioniert der R Gang macht aber ein leichtes Knacks Geräusch( Normal)?. Aber wenn ich langsam von A auf N schalte geht der R gang nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Smart451cabrioo:

Was hat es auf sich das wenn ich schnell von A auf R schalte funktioniert der R Gang

 

Wenn der Erste Gang eingelegt ist und das Fahrzeug steht, ist das Getriebe im Stillstand.

Trotz evtl. schleifender Kupplung!

Wird jetzt schnell auf "R" geschaltet, kann der Rückwärtsgang eingelegt werden,

weil die Getriebeeingangswelle von der schleifenden Kupplung nicht so schnell wieder auf Drehzahl gebracht wird,

um damit den Schaltvorgang zu unterdrücken.

 

Gruß     Ludger

 

Wie schon oben weiter erwähnt, scheint die Getriebeeingangswelle trotz Kupplung nicht zum Stillstand zu kommen.

Dann verhindert die Getriebeüberwachung einen Schaltvorgang, um die Synchronringe und Zahnräder zu schützen.

 

Ursache ist entweder eine verschlissene Kupplung oder eine klemmende Reibscheibe auf der Getriebeeingangswelle.

In beiden Fällen muss das Getriebe vom Motor getrennt werden.

Und dann sollte man gleich alles überprüfen bzw. erneuern:

Radialdichtringe (Simmerringe)

Ausrücklager

Ausrückhebel

Kupplung cpl.

und bei einem 450er auch die Flexscheibe.

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und wenn zu langsam geschaltet wird, dann  dreht die Welle wieder und es geht wieder nicht. Und das knacksen im Getriebe ist eben das, was dir auf längere Sicht das Getriebe kaputt macht. Ob eine defekte Kupplung jetzt normal ist, das kannst du selbst entscheiden.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am schlimmsten ist es wenn das Auto nach rechts abschüssig steht, dann will der Rückwärtsgang überhaupt nicht.Die Kupplung nutzt sich nur auf einer Seite stark ab, eben weil die nicht mehr auf der Getriebewelle gleitet.

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.   Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.    Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.