Schwarzermann Geschrieben am 3. Oktober Am 6.8.2021 um 17:01 schrieb Ahnungslos: Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 3. Oktober Blodes Handy, also neues Öl und neue Zündkerzen sind drin 2 km gefahren und probkem besteht weiter hab gleich die Zündkerze mal.an geschaut Schnee weiß und es waren deutlich Glühzundungen zu hören also bekommt er keinen Sprit ich hoffe das morgen der Spritfilter kommt dann nehm ich den mal raus und schau ob da überhaupt noch was kommt. Unterdruck im Tank schlies ich aus da kein zischen zuhören war bei öffnen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 3. Oktober Den Druck in der Einspritzleiste mal messen oder Simpel den Druckregler ersetzen. Der ist aber mal hübsch heiß und Mager gelaufen. Wurde das Tuning einfach drauf kopiert oder war der auch auf ner rolle mit Lambda Messung? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 3. Oktober Nein wurde von Fiismatec nur drauf gespielt, morgen ist auch ein Tag da kann ich mich dem ganzen wieder witmen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 5. Oktober Am 3.10.2025 um 17:24 schrieb Schwarzermann: Nein wurde von Fiismatec nur drauf gespielt, morgen ist auch ein Tag da kann ich mich dem ganzen wieder witmen. Na gibt’s was Neues? Kraftsoffdruck? Düsen gewechselt? Kompression gemessen bei der Gelegenheit 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 6. Oktober Nein ich warte immer noch auf den neuen Filter damit fange ich zuerst mal an dann seh ich weiter hab mit der Endoskopkamera mal rein geschaut da ist alles sauber und schaut gut aus im Stand läuft er ja super rund und weich und die ersten 2 km macht er keine zicken hoffe das bis mittwoch alles da ist dann gehs weiter solange darf er in der Garage schlafen Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 5 Stunden (bearbeitet) So nach dem mich bekanntlicherweise mein Smart gerade wieder etwas ärgert mit Magerruckeln und Zündaussetzer, will ich heute mal ein Update machen , ich hatte zuletzt wenn das Fahrzeug warm ist und ca 3-4 km gefahren wurde unter Vollast Zündaussetzer mager ruckeln und danach kaum noch Leistung hab ich die Last weg genommen lief er nur noch 50-60 km/h, wenn er kalt ist funktioniert er wenn er Warm ist läuft er im Stand tatellos keinerlei Aussetzer ect. Was hab ich heute alles gemacht erstmal den neuen Kraftstoffilter samt Anschlüssen ersetzt da diese mich das Letzte mal beim Ausbau ja zur weisglut gebracht hatten. Nach der Probefahrt keine Besserung also habe ich den Kraftstoffregler getauscht es wurde etwas besser aber es war noch da vor allem die Zündaussetzer auf einem Zylinder , also mal schnell die Zündspule ausgebaut und natürlich die Zündkabel kaputt gemacht also Flux zum Ersatzteilsmart und hier eine Zündspule und das passende Zündkabel raus gefrickelt das war der leichte paart, nur wie bringt man am Zylinder aussen wo der klimakompressorsitz das Zündkabel wieder rein , ich hab mit mit einem sehr langen dünnen Kabelbinder beholfen mit etwas glück hab ich den kleinen Stecker da wieder durch ziehen können. Also wieder Probefahrt und oha nun geht was, keine Zündaussetzer mehr aber immer noch bei längerer Last das Ruckeln. Fazit für morgen Kraftstoffdruck messen unter Last ob dieser zusammen bricht ( was ich fast vermute) den dann kommt auch Zündungsklingeln was ich mir auf jedenfall besorge ist einnen neuen Satz zündspulen samt kabel dann sind diese baustelle auch aus gemerzt, und wenn ich schon soweit zerlege schau ich mich nach Einspritzdüsen um und einen 33 liter tank ich wollte eh einen einbauen . Nachtrag so eben hab ich meine teile bestellt 1 Satz Zündkabel NGK 3 Zündspulen von Bosch und 3 Einspritzventile ebenfalls von Bosch mit rabatten ect alles zusammen rund 380€ naja was muss das muss nutzt ja nix ich suche noch nen 33 liter Tank bei mir in der nähe gibt es nix und die wenigsten versenden wer also was hat einmal melden bitte. bearbeitet vor 4 Stunden von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Klingt für mich eher wie klassische Zündaussetzer. Ich würde als aller erstes alle 6 Kabel tauschen und die Kerzen prüfen/reinigen/erneuern je nachdem wie lange diese bereits verbaut sind. Der 450 (ver)braucht die Zündkerzen relativ schnell. Daher auch der untypisch kurze Wechselintervall von 30000km. Die Einspritzventile sind eher selten bis nie defekt. bearbeitet vor 3 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) Die Kerzen haben gerade mal 5000km runter hnd eine war weg gebrannt und genau die Zündspule hatte auch Zündausetzer, und da ich eh zerlege die düsen 150000km runter haben werden die erneuert das wird nicht das letzte sein er regelt auch wieder wie wild umher is deutlich zuspüren wie er hin und her regelt somit steht da eh noch mehr an aber eins nach dem anderen Er ist galt 24 Jahre alt und so alt sind auch alle teile die Steuern und da wirds solangsam Zeit um die Sensorig solangsam zu ersetzen es kann ja dann nur besser werden meistens. bearbeitet vor 2 Stunden von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 2 Stunden Bei den Sensoren wäre ich eher zurückhaltend. Zubehörteile sind hier selten besser als alte OEM. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) ja da wrrd ich erst mal quer tauschen mit dem anderen Smart dann seh ich weiter, da kommt aber dann auch nicht das billigste rein sondern das was funktioniert ,ja das kostet Geld aber ich schraube eh selbst da passt das auch. Fahrwerk und Der Motor ist ja Fit wie de Karosse auch, es wurde mir ja schon vorgeworfen ich mache ne Material schlacht. Mir ist klar das ich das Geld i.m Verkauf nie mehr bekomme ich will ihn ja nicht verkaufen sondern behalten und fahren und das muss er zuverlässig . bearbeitet vor 1 Stunde von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen