Jump to content
Jag_Willi

Bosch Navi Sprache abstellen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem 2014 Turbo- Smart ist das ab Werk Navi eingebaut ( Bosch Highline irgendwas) . Da das mein Stadtauto ist, benötige ich nicht wirklich das Navi, aber ab und zu schon. Ich fahre seit einigen Jahren immer ohne Sprechausgabe. Die Anzeige auf den Bildschirmen reicht mir voll und ganz. Nun suche ich die Möglichkeit, die Sprachausgabe ganz abzuschalten. Den Lautstärkeregler für die Navi- Sprachausgabe kenne ich, aber ich hätte gerne meine Musik einfach ohne Unterbrechung weiter gehört. Was übersehe ich ?

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das nicht in der Bedienungsanleitung zu dem Naviradio beschrieben?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

200 Seiten durchlesen? Evt. Kennt ja auch jemand den richtigen Einstellungspunkt. Wobei ich vermute, dass es den gar nicht gibt und das Navi grundsätzlich reden möchte. So habe ich es jetzt: Navi Lautstärke ganz aus. Das Ergebnis: Radio spielt Musik ab und wenn die NAVI Dame was sagen will, ist die Musik in dem Augenblick unterbrochen und es herrscht Stille. Immer noch besser, als auch z.B. im Gespräch mit dem Beifahrer durch die Navi - Dame die Konzentration auf das Gespräch zu verlieren. Ich brauche nicht 5 gesagt bekommen, dass ich in 3,5km links abbiegen muß. Da reicht mir die optische Darstellung.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Jag_Willi:

200 Seiten durchlesen?

 

Naja, a bissle strukturiert wird dees ja scho sei. 🙄

Aber isch scho gut, bin ja scho ruhig. 😉

 

Du kenndsch ja au a andre Stimma wähla, so SM-mäßig.

BIEG JETZT LINKS AB, SOFFFFOOOOOOOORT!

Dann kommsch D'r vor wia dahoim!  😆

Aber manche welled ja genau dees ned!  🙂

Des verschdand i nadierlich! 😀

Deswega willsch Du ja Dein Ruah!

Ärger hosch dahoim schon gnug! 🤣

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus der Anleitung vom Highline aus 2012 (Seite 18)

 

54866334_Bildschirmfotozu2021-06-2417-05-21.jpg.e925f067ace7b50657688228e3483b67.jpg

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kenndsch nadierlich au a Sprochausgab von ner netta, resoluda Schwäbin auswähla.

I kennd d'r do oine empfehla, vo dr Alb ra. 😀

 

Dia Hillu wär doch genau die richtich für Di! 😆

Da bräuchdsch dann anschließend au Herzdropfa! 😅

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank 😃.

Über die Einstellungen gefunden und die Sprachausgabe deaktiviert. Hätte ich doch mal schon viel früher gefragt 😠

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

du hättest auch einfach RTFM praktizieren können - ist die übliche Vorgehensweise.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja geschrieben, aber das will er ja nicht! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist RTFM ? Hört sich an wie RTL Radio , also Dauerwerbesendung, die ab und zu mit Musik unterbrochen wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Jag_Willi:

Was ist RTFM ?

 

Gib es doch einfach mal bei Google ein! 😉

Oder ist Dir das auch zu kompliziert? 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb yueci:

RTFM praktizieren

Iihh, das ist bestimmt irgendsoein Schweinkram!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das heisst nix anderes als Read the fucking Manual!

Oder auf Deutsch: Schau einfach mal in die verdammte Bedienungsanleitung! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

Oder auf Deutsch: Schau einfach mal in die verdammte Bedienungsanleitung! 

....das hast du aber noch sehr freundlich ausgedrückt. 😊😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, den Rest kann man sich ja dazu denken! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.