SHK Geschrieben am 18. März 2021 Hallo zusammen, beim Einbau eines Underseat Subwoofers habe ich festgestellt, das die Ledersitze die ich im Sommer gekauft habe, 3 Stecker haben (Weiß- Gelb- Blau). Ich muss erwähnen das die Sitze auch Seitenairbags haben, die aber nicht angeschlossen sind weil die alten Sitze keine hatten. Wenn es sich rausstellen sollte das die Sitze Heizmatten haben, würde ich den Ausbau der Kabel usw. planen. Aber woran erkenne ich das??? und wofür sind die vorhanden Stecker??? Think SMART - Drive SMART Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Smart 450, 451, 452, 453? Bilder sagen mehr als Worte und eigentlich haben alle Serienledersitze bei Smart Sitzheizung. Hat der Sitz Isofix und ein Stecker ist für Airbagabschaltung? bearbeitet 18. März 2021 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SHK Geschrieben am 18. März 2021 Ja, hast recht ich hätte Bilder machen sollen... Es fing an zu regnen und ich wollte fertig werden... Also die Sitze sind aus einem verunfallten ED, mit geilem Taxileder. ich werde mal schauen ob ich Bilder machen kann. Es handelt sich um ein 451, die Sitze kommen auch aus einem 451. Isofix hat der Sitz keine... Think SMART - Drive SMART Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Doppelpass Geschrieben am 18. März 2021 Der grosse weisse Stecker ist für die Sitzheizung, der blaue für den Gurtstraffer und der gelbe für die Airbags. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SHK Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Geil, das hört sich sehr gut an... Dann kann ich schon mal alles zusammen stellen für den Umbau. Gibt es eigentlich fertige Stecker für den an Schluss oder muss ich hier was zusammen basteln? So jetzt mit Bild... bearbeitet 18. März 2021 von SHK Think SMART - Drive SMART Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SHK Geschrieben am 18. März 2021 Dank Schnulli‘s Anleitung hier aus dem Forum, habe ich alles an Informationen was ich für den Umbau brauche. Aber wo zum Teufel, ist das Steuergerät für die Sitzheizung aufgesteckt wenn der Smart mit Sitzheizung ausgeliefert wird? Der baumelt doch nicht so im Fußraum rum? Gibt es keinen Sockel wo er aufgesteckt ist? Am SAM ist laut Bedienungsanleitung auf R9 eine 25A-Sicherung für das Steuergerät verzeichnet. Think SMART - Drive SMART Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Beim 450er Smart gibt es im Bereich des SAM zusätzliche Relaisträger in denen das Relais für die Nebelscheinwerfer und die Steuergeräte für die Sitzheizung drin stecken, siehe auch diese Seite! Das ist aber nur als Beispiel verlinkt! Ich weiss zwar jetzt nicht genau, wo sich dieses Steuergerät für die Sitzheizung beim 451er genau befindet, aber ich denke mal, daß es dort auch mit einem zusätzlichen Träger gelöst ist, den es aber vermutlich nur gibt, wenn ab Werk eine Sitzheizung verbaut ist. Auf dieser Seite, auf der es um die Nachrüstung von Sitzheizung bei fq101 geht, verdrahten die das aber ohne einen solchen Sockel und klemmen das Steuergerät einfach hinter einem Kabelbaum unter, weil ja ein solcher Stecksockel eben nicht zur Verfügung steht. Auch bei Evilution stehen dazu Seiten zur Nachrüstung der 451er Sitzbeiheizung zur Verfügung, siehe hier und dort, allerdings handelt es sich dabei um kostenpflichtige Seiten. In einem solchen Fall wäre eben zu überlegen, ob man ein paar Euro dafür investiert, denn Evilution bietet dafür auch jede Menge Informationen! bearbeitet 18. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Doppelpass: Der grosse weisse Stecker ist für die Sitzheizung, der blaue für den Gurtstraffer und der gelbe für die Airbags. Was sollte ein Gurtstrafferkabel/Stecker am Sitz? Oder ist das Sitzplatzerkennung für den Gurtstraffer? bearbeitet 18. März 2021 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Das habe ich mich auch schon gefragt, der Gurtstraffer bzw. dessen Patrone befindet sich doch normalerweise am Aufroller und strafft von dort aus. bearbeitet 18. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 (bearbeitet) Ich denke mal, der blaue ist der Kontakt des Gurtschlosses für die Überwachung, also der Gurtwarner, dessen Kontakt im Gurtschloss sitzt. Sicher bin ich mir aber nicht! Das vermute ich nur. 🙂 Aber in diesem Fred ist vom blauen Stecker in Verbindung mit dem Gurtwarner die Rede und das Bild von dem blauen Stecker darin sieht auch so verdächtig ähnlich aus! Also Gurtwarner statt Gurtstraffer! 😉 Du kannst ja mal den Stecker abziehen, dann müsste der Gurtwarner ansprechen, weil die Leitung offen ist! bearbeitet 19. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 19. März 2021 vor 12 Stunden schrieb CDIler: Smart 450, 451, 452, 453? Bilder sagen mehr als Worte und eigentlich haben alle Serienledersitze bei Smart Sitzheizung. Nur eigentlich, sonst hätte ich im Winter keinen kalten Hintern...😔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Doppelpass Geschrieben am 19. März 2021 (bearbeitet) Moin, ja, natürlich ist der blaue Stecker für den Kontakt des Gurtschlosses, der, wenn geschlossen, das Auslösen des Gurtstraffers ermöglicht. Jetzt detailliert genug? Ich verweise hier mal auf das Avatar von @Outliner 😇 bearbeitet 19. März 2021 von Doppelpass Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 Na, das ist jetzt aber schon a bissle von hinten durch die Brust ins Auge. 🙂 Der Kühlmitteltemperatursensor beeinflusst ja über seinen Wert über die Motorsteuerung die Einspritzmenge des Kraftstoffs und niemand würde auf die Idee kommen die Zuleitungen zu diesem Sensor als Injektorzuleitungen zu bezeichnen. 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 19. März 2021 Frage, kann man die Airbags nicht anschließen und anlernen? Ist dies zu aufwendig? Aber Airbags die nur so installiert sind sind die nicht auch eine Gefahr (Selbstauslösung)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hobbysmarter Geschrieben am 19. März 2021 Da Grüne Relais für sie Heizung sitzt Serie auf einem Sockel unter /hinter dem Tacho , dafür musst Du dich Falschrum in den Fußraum winden und nach oben schauen .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 (bearbeitet) Würde mich allerdings wundern, wenn dieser Stecksockel bei dir vorhanden wäre. Der muß vermutlich wie die gesamte Verdrahtung nachgerüstet werden. Aber Du kannst ja mal schauen, nix ist unmöglich, nicht nur bei Toyota! 😉 Der Stecksockel müsste aber dann vermutlich ähnlich aussehen wie der, welcher auf den verlinkten Seite des 450ers sichtbar ist. bearbeitet 19. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb greatoldman: Frage, kann man die Airbags nicht anschließen und anlernen? Ist dies zu aufwendig? Aber Airbags die nur so installiert sind sind die nicht auch eine Gefahr (Selbstauslösung)? Ich weiss es wie immer nicht genau, siehe Nick, aber war es nicht so, daß es unterschiedliche Airbagsteuergeräte gegeben hat, je nachdem, ob nur Fahrer- und Beifahrerairbag verbaut sind oder auch Sitzairbags? Das wäre mal wieder die richtige Frage für Maxpower! 😉 Am 19.12.2020 um 08:57 schrieb maxpower879: Beim 450 war meines Erachtens sogar das Steuergerät mit Sidebags ein anderes. Er scheibt hier allerdings explizit, daß er damit das Airbagsteuergerät des 450er Smarts meint. Könnte natürlich sein, daß es beim 451er anders und das Steuergerät das gleiche ist. Die Frage wäre eben, ob im Fahrzeug die Verkabelung für die Seitenairbags überhaupt vorhanden ist! Wenn der Stecker am Sitz vorhanden ist, dann heisst das ja nicht zwangsläufig, daß auch die Weiterführung im Fahrzeug zum Steuergerät ebenfalls vorhanden ist, wenn es ohne Seitenairbags bestellt wurde. Eine Selbstauslösung bei den offenen Anschlusssteckern halte ich für relativ unwahrscheinlich, zumal zumindest beim 450er Smart in den Steckern der Airbags sogar noch Kurzschlussbügel zwischen den beiden Kontakten eingebaut waren, welche die beiden Anschlussleitungen elektrisch miteinander verbunden haben, wenn der Stecker getrennt wurde. Dadurch kann sich gar kein Potentialunterschied am Airbag ergeben, der die Ladung zünden könnte, selbst wenn ein statische Entladung auf den Stecker wirken sollte, was an sich schon unwahrscheinlich wäre. Wenn mir das passieren sollte würde ich am nächsten Samstag Lotto spielen, denn die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot zu knacken wäre vermutlich wesentlich größer! 😊 bearbeitet 19. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 19. März 2021 Beim 451 ist das Steuergerät identisch. Man kann hier sogar die Sidebags auscodieren wenn man Sitze ohne verbaut. Sprich mit einer SCN Codierung kann man dem Steuergerät Airbags beibringen. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 19. März 2021 Danke für die positive Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 vor 2 Minuten schrieb maxpower879: Beim 451 ist das Steuergerät identisch. OK, ist ja eigentlich auch sinnvoll! Weisst Du, wie es mit der Verkabelung im Fahrzeug aussieht? Dann müsste man ja tatsächlich nur anschließen und codieren lassen, wenn die Verkabelung bereits vorhanden wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 19. März 2021 vor 14 Stunden schrieb SHK: beim Einbau eines Underseat Subwoofers Bin mal neugierig: Welchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 19. März 2021 Es gibt Autos da liegt der Kabelsatz unter dem Teppich. Aber nicht immer. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. März 2021 Also antwortest Du mit einem entschiedenen "Vielleicht"! 😉 Müsste er also mal wegen der Verkabelung unter dem Teppich nachsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 19. März 2021 (bearbeitet) , Wie immer beim 451 führt eine Codierung offline mit Vediamo zum dauerhaften leuchten der Airbagkontrollie ohne Fehlermeldung. Also brauchst du eine Niederlassung die das online macht. Nicht gerade einfach 😉 bearbeitet 19. März 2021 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hobbysmarter Geschrieben am 19. März 2021 Thema Kabelsatz : bei meinem 2009er Passion mit Sub Serie waren alle Kabel und Sockel da . sowohl für Lenkung wie auch Sitzheizung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen