Jump to content
Tooltime

Was könnte diese Motorgeräusch verursachen an meinem Smart 451?

Empfohlene Beiträge

vor 20 Stunden schrieb Ahnungslos:

So extrem klingt das bei mir nicht😊 Das ist ja da wie bei einen Trabbi. So hätte ich den Smart garantiert nicht gekauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Tooltime:

So hätte ich den Smart garantiert nicht gekauft.

 

So wie sich Deiner anhört hätte ich ihn auch nicht gekauft! 😉

Daß das nicht normal sein kann, dazu brauche ich kein großer Fachmann zu sein!

Hört sich an wie ein kleiner Schiffsdiesel aus dem vorletzten Jahrtausend!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Ahnungslos:

Hört sich an wie ein kleiner Schiffsdiesel aus dem vorletzten Jahrtausend!

Also wie ein 450 CDI? 😉

(hab das file nicht gehört)


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Warum fragst Du dann überhaupt hier, wenn Du ohnehin alles in Zweifel ziehst? 🤔

Naja ich bin davon ausgegangen, das hier in diesem Forum hilfreiche Tips kommen, die mich weiter bringen und keine so dummen Sprüche. Mache mich auch nicht über andere lustig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier kommen auch hilfreiche Tipps!

Aber etwas Lästern muss doch erlaubt sein!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Outliner:

Hier kommen auch hilfreiche Tipps!

Aber etwas Lästern muss doch erlaubt sein!😉

Ja das weiß ich. Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen😉

Mich kotzt es gerade nur an,weil mit vor ein paar Wochen an meinem Opel das gute M32 Getriebe der 1.Generation um die Ohren geflogen ist und ich den Smart als Ersatz gekauft habe. Jetzt darf ich daran auch gleich wieder schrauben🙄

bearbeitet von Tooltime

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gut nur, das ich den Smart für einen guten Kurs bekommen habe. Was bräuchte man denn für eine Software um den Aktuator der Kupplung neu anzulernen wenn es diese sein sollte? Ein Netwerkkabel samt OBD Adapter habe ich ja vom BMW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahren und schalten tut er auch ohne anlernen. Manche machen das gar nicht und sind zufrieden. Der offizielle Weg wäre das anlernen mit der Stardiagnose. 

Also erstmal die Kupplung tauschen und dann weitersehen. 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie es fürs erste Ausschaut ist es wohl das Lager des Riemenspanners. Habe den Antriebsriemen runter genommen und schon schnurrte der Motor wie ein Kätzchen. Werde weiter berichten wenn ich diesen getauscht habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Tooltime:

So wie es fürs erste Ausschaut ist es wohl das Lager des Riemenspanners. Habe den Antriebsriemen runter genommen und schon schnurrte der Motor wie ein Kätzchen. Werde weiter berichten wenn ich diesen getauscht habe.

Am besten alles von Gates nehmen

 

Gruß Chris 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, falsch gelegen. Aber umso besser!

So wie das Krach macht, muss man doch die Spannrolle schlackern sehen oder? Das Lager als Solches kann doch gar nicht mehr existent sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Outliner:

Hm, falsch gelegen. Aber umso besser!

So wie das Krach macht, muss man doch die Spannrolle schlackern sehen oder? Das Lager als Solches kann doch gar nicht mehr existent sein!

Komischerweise ist kaum etwas sichtbar bzw. spürbar. Erst dachte ich die Lichtmaschine hätte einen Lagerschaden, da sich das mit der Schraubenzieher Ohr Methode so angehört hat.

Manche Lager sind eben ohne Belastung noch unauffällig. 

Bin immer noch erstaunt das diese Klangkulisse tatsächlich durch abnehmen des Riemens komplett weg war.

Mein Riemen sah übrigens so aus>>>

 

 

IMG-20210208-WA0004.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Rippen sind doch noch dran. Mein Reifen ist nur unten platt. Und meine Uhr zeigt zweimal am Tag noch die korrekte Zeit an. Also alles kein Problem, das darf man nicht so eng sehen. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne Riehmen darf der motor natürlich nur ganz kurz laufen  ---fehlende

wasserpumpe !! 

 

ob sich das problem der defekten kupplung nicht hören lässt wenn die last von WAPU und Lima fehlt sagen Dir ggf die Profis hier .

 

Dein Flachriemenbild spricht aber---KM Stand original --schon für ein Problem Riehmenseits . Klar ist , dass Du erstmal prüfen musst , ob WAPU Rolle und Lima richtig fest sitzen . Ds Bild des Riehmens schaut ja nach mechanischer Beschädigung aus , so --vereinfacht--als würde eine Rolle (Lima /WAPU) locker sitzen und ohne Last dann schlagen . Den Spanner würde ich wechseln , da er preislich übrsichtlich ist .  Dann natürlich auch schauen ob --falls AC--dieser  Riehmen richtig läuft . Nach einem Lagerschaden eines Wälz/Kugellagers schauts eher nicht aus. Wenn das diese Geräusche macht , dann ists eine Frage von 100 km bis zum Tod. Schau Dir doch das System mal an wenn es läuft und Lärm macht . Ggf siehst ja dann wo was anschlägt Also erstmal Spanner und Prüfung ob der Rest des Systems fest sitzt .Ich selbst tippte auch auf Kupplung oder Steuerkettenspanner . Letzterer eher abr unauffällig..  

LASS UNS DAS ERGEBNIS WISSEN ---LG --Michael 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter, viel Gesabbel und nichts Neues. Logisch das er die Spannrolle wechselt, wenn er diese als Defekt ausgemacht hat und Riemen schreit sich ihn h


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gude. Also ich habe nun den neuen Rippenriemen und den Riemenspanner montiert und das schlimme Geräusch ist weg. Die Rolle des Spanners hatte minimal Spiel und war eigentlich nicht die Ursache. Vielmehr der defekte Riemen brachte den Riemenspanner zum schlagen immer wenn die defekte Stelle des Riemens vorbei kam, da die Rolle ja nicht auf der glatten sondern auf der Rippenseite läuft.

Ob es jetzt Materialermüdung, Fremdkörper, Tier oder Montagefehler verursacht hat bleibt unbekannt.

Da kann man mal wieder sehen, was so ein simples Teil für Geräusche verursachen kann und man denkt es ist ein größerer Schaden🤗

Man kann übrigens gleich einen Riemenspanner von Gates kaufen, da in dem Karton von SKF ein Gates verpackt war. SKF käuft nämlich ab und zu Teile zu und schlägt ein paar Euro drauf. Bei Radlager auch schon oft gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie so oft, kleine Ursache und große Wirkung


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.