Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel73

Spurplatten 3x112 auf 5x112

Empfohlene Beiträge


Was für Erfahrungen meinst du? Man schraubt die einfach dran. Drehmomentschlüssel nicht vergessen!

 

Die Beschreibung auf deren Homepage ist aber auch echt witzig.

 

"Durch die Verwendung einer sehr hochwertigen Aluminium-Magnesium-Verbindung ist ein Einpressen von Gewindebuchsen."

 

RS-Parts

 

Das nenne ich mal eine klare Aussage! Dieser Satz kein Verb, oder wie war das nochmal?

 

Welche Felgen möchtest du denn fahren? Da gibt es ja einige in 5x112.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen weiß ich noch nicht, das werde ich wohl alles nach den Adaptionsscheiben anpassen müssen. 20mm pro Seite auf der Hinterachse mehr heißt dann wohl auch mehr Arbeit. 

Die Artikelbeschreibung ist etwas verwirrend, hast recht. Trotzdem danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wo ich es hier lese:

Am Samstag letzte Woche in DO einen weißen Smart mit den alten goldenen BBS gesehen. :classic_cool:

 

35 Jahre Design-Differenz, aber hat gepasst ! 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sabber. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meinem 450 Adaptions-Scheiben von SCC. Nach zwei oder drei Jahren mit Winterbetrieb ging das Gewinde schwer.

Nach kurzer Rücksprache mit SCC wurde mir die Umrüstung auf Gewindebuchsen kostenlos angeboten. Tolle Firma und toller Service.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du die Gewinde geölt?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum zur Hölle dreht man Schrauben trocken ein ... :classic_rolleyes:

 

Bei mir gibt es nur:

 

Antiseize

oder

Loctite

 

Aber niemals trocken. Auch Felgenzentrierungen, IMMER Antiseize. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb mikemuc:

sagt er kennt die felgen noch nicht

Unsere Posts bezogen sich auf den Post von sitzi. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.8.2020 um 23:10 schrieb mikemuc:

er sagt er kennt die felgen noch nicht und fragt nach adaptionsscheiben ......  

Du würdest sicherlich erst die Felgen kaufen und alles drum herum basteln, so das es später hinten und vorn nicht passt. oder wie ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss erst  wissen was grundsätzlich an  Reifengröße, Abrollumfang und ET geht. Dann die Dicke der Scheiben, dann die ET der Felgen und  DANN muss man das Festigkeitsgutachten der Felgen beim Tüven vorlegen können ...

 

 

Hab ich was vergessen ? 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.