Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Bei welcher Inspektion wird beim Smart 451 MHD

der Innenraumfilter erneuert ?

Gruß Muppi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach ihn jährlich im Herbst neu ! 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich auch vorschlagen. Ist ja ganz einfach zu machen.

Und in der Apotheke, also dem Smart SC, muß man ihn ja auch nicht kaufen!

 

Austauschanleitung!

 

Hier handelt es sich ja um einen englischen Rechtslenker, aber der Filter wird auch beim deutschen Linkslenker aus dieser Richtung gewechselt, also dann im Pedalraum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird bei der Inspektion beim Smart-Center automatisch der Innenraumfilter gewechselt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ja irgend wann so nach 40000 km glaube ich. Ich werde auch jährlich wechseln. Kostet nicht viel (na ja 50 Euro)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er soll auch laut Smart jährlich getauscht werden. So steht es im Wartungsplan. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß die Innenraumfilter immer ersatzlos raus und weg. Bei meinem letzten Smart ging das aber nicht! Leider unmöglich. Schade. Hatte mich schon so drauf gefreut. War leider schon vorher keiner mehr drin. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Innenraumfilter wurden meines Wissens nach zumindest beim 450er Smart ohnehin ab Werk nur bei Fahrzeugen eingesetzt, die eine Klimaanlage verbaut hatten.

Bei den anderen Smarts ohne Klima ist zwar der Kasten für den Filter vorhanden, es ist aber keiner drinne.

Wenn einer drin ist, dann gehört er auch regelmäßig gewechselt, denn wenn der da drinnen schön vor sich hin schimmelt, dann ist es besser ohne, als mit einer solchen Keimschleuder!

 

Bei meinem Cabriolele war das auch das erste, was ich raus geschmissen habe.

Wenn ich ohnehin die ganze Zeit offen fahre, wenn möglich, wäre ein Innenraumfilter sozusagen Perlen vor die Säue, oder wie war das noch mal? :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Innenraumfilter kann schon Sinn machen, wenn man A kein Cabrio hat oder B Asthmatiker oder C Heuschnupfengeplagt ist.

Ich bin Kategorie C, also in meiner Aufzählung. Für weitere Interpretationen bin ich zu alt und vor Allem zu faul!😁

Wichtig ist Tatsache, das Ding regelmässig zu wechseln. Ich habe wirklich schon Filter aus dem Gehäuse gezogen, die hatten schon Augen und haben Papa zu mir gesagt!🤮

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Ich habe wirklich schon Filter aus dem Gehäuse gezogen, die hatten schon Augen und haben Papa zu mir gesagt!🤮

👍

 

 

Mein Sohn hatte sich mal nen 5er GTI gekauft, das Gleiche. Erst mal ne anständige Inspektion gemacht.   Wir waren kurz davor ABC Alarm aus zu lösen und hatten  ein schlechtes Gewissen DIESEN Filter im banalen Hausmüll zu entsorgen.  Sondermüll .... Der hat sich im Dunkeln bewegt und geleuchtet. 


Aber der Wagen war "Scheckheft" , ne schon klar.... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

Aber der Wagen war "Scheckheft" , ne schon klar.... 

 

Und was möchtest du damit ausdrücken? Das Scheckheft war doch demnach gepflegt, ist echt keine Seltenheit, leider.😞


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Fahrzeugen mit Innenraumfilter kann man jedenfalls feststellen, dass sich innen weniger Staub ansammelt und Ablagen und Scheiben deutlich länger sauber bleiben. Die Filter halten schon einiges zurück. Beim 450er werden ja zwei Varianten angeboten, Aktivkohle und Normal. Ich wechsle die auch regelmäßig, gerade nach den trockenen Sommern sind die ganz schön schmutzig. Ich fahre ja häufig übers´s Land (Wiese / geschotterter Weg) und da ist mehr Staub unterwegs.

Gruß, Rolf 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Triking:

Bei Fahrzeugen mit Innenraumfilter kann man jedenfalls feststellen, dass sich innen weniger Staub ansammelt und Ablagen und Scheiben deutlich länger sauber bleiben.

 

 

Hi Rolf, beim Staub bin ich bei dir, aber die Beläge auf den Scheiben reduzieren die Filter nicht. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber den Staub, der sich auf den Belägen absetzt. 😁

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Muppi,

Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen. Ich lasse den Filter auch jährlich wechseln, meist im Herbst. Wenn man wie Triking öfter mal in staubigen Gegenden unterwegs ist oder viel fährt, kann man es auch häufiger machen, je nach Beanspruchung. Man will ja keine Schimmelsporen, Staub oder Ähnliches einatmen. Mache es aber nicht selbst, sondern lasse den Filter immer einmal jährlich von den Profis bei der großen Inspektion auswechseln.😃

Viele Grüße, Laura

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.