Jump to content
Werner Matla

Lenkung schwergängig was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo mein smart 450 cabrio hat in kurzer Zeit eine schwergängig Lenkung  bekommen.

In einem Beitrag ist eine Beschreibung mit Anhänge jpt .

Wie kann man sich die Bilder ansehen.

M.f.G

W.Matla 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen ist das untere Kreuzgelenk der Lenkung dafür verantwortlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Bilder hier in älteren Freds nicht mehr dargestellt werden, dann kann man diese gar nicht mehr ansehen.

Die Bilder werden ja hier im Forum aus Speicherplatzgründen nicht hochgeladen bzw. wurden dies früher nicht, sondern mussten bei einem externen Bilderhoster hochgeladen werden und wurden hier nur verlinkt und somit dargestellt.

Wenn nun die Bilder bei dem externen Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, dann können sie hier auch hier nicht mehr dargestellt werden, in diesem Fall kann man sie aber auch nicht mehr aufrufen, die sind dann ganz einfach nicht mehr da! :classic_sad:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das untere Kreuzgelenk öfter mal mit Öl einweichen. Mit Glück kriecht das in ein paar Wochen durch feine Spalte ins Gelenk und schmiert dort und verdrängt das eingedrungene Wasser. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch, unteres Kreuzgelenk schwergängig. Behandeln mit WD 40 etc half nur kurzfristig, die Langzeitlösung war bei mir dann ein zähes Korrossionskriechfett, das kriecht wirklich in die letzten Ritzen des Gelenks und wäscht im Unterschied zum WD 40 etc auch nicht aus. Diese "Reparatur" hat bei mir noch Jahre gehalten bis zum  bitteren Ende.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist "Kriechfett" nicht ein Widerspruch in sich? 

 

Wie genau heißt das Zeug? 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es damals bei meinem 450er Benziner noch ein bischen anders gemacht.

 

Lenksäule ausgebaut, untere Gelenk gereinigt, warm gemacht (nur normaler Fön) und dann mit Haftöl versehen und gängig gemacht, nie wieder probleme damit gehabt.

 

Haftoel.jpg.f65fd6a5c063d51aec297a9e918f1221.jpg

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.