Jump to content
Samed

451 Original Bosch Navi Nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,
ich habe bei ebay-kleinanzeigen den Originalen Navi von Bosch gekauft aber mir fehlen die zwei blenden sowie der Stecker falls ich einen brauche... Ich bin da so bisschen lau und war beim sc, jedoch konnten die mir nicht genau sagen welche teile ich bräuchte und die hatten auch keine lust das raus zu suchen...
Vielleicht könnt ihr mir mit Teilenummern weiterhelfen oder ein Paar links wo ich sowas kaufen kann

ich würde mich echt freuen und ihr würdet mir eine große last entnehmen.

 

PS. ein Bild von dem Navi wie ich den gerade kauft habe und fahre den Facelift MoPf bj 2013

$_59.JPG

bearbeitet von Samed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du jetzt ein kleines Problem. 

Die Hauptblende um das Radio gibts nur zusammen mit Radio. 

Also musst du dir irgendwoher ein defektes Highline kaufen. 

Alternativ nimmst du einen 2Din Rahmen für 451 Mopf und bastelst dir was. 

 

 

So müsste dein Radio eigentlich aussehen. Wie gesagt die Geräteblende gibt es original nicht einzeln! 

Screenshot_20200219_220319.jpg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt diesen Rahmen bei ebay bestellt und kaufe dazu noch einen universellen alu radio blech so dass alles irgendwie fest ist. Werde euch berichten wenn ich alle teile habe.

Screenshot_20200222-002824_eBay.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb marco.groebli@gmx.ch:

Guten Tag, hast du mir evtl. einen Link wo ich die Blende bekomme? Resp. hat bei dir der Einbau geklappt? Was braucht es noch für Kabel? Sorry für all diese Fragen 🙈

Was für ein BJ ist dein 451?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb marco.groebli@gmx.ch:

Danke für den Link. Das BJ meines 451er ist 2007. 

Dann passt er nicht


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, das steht ja schon im Link drin, daß die Blende für Facelift ab Bj. 2010 mit dem gelifteten Armaturenbrett ist.

 

Auf dieser Seite ist das ganz schön strukturiert nach Modellen und Baujahren aufgebaut! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, vielen Dank für die rasche Hilfe. Ihr wisst mehr als drei Autogaragen wo ich gestern spontan Angefragt habe. 💪

Brauche ich für das Bosch-Display noch weitere Kabel z.B. ein GPS Kabel? An dem Display wo ich bekam war lediglich ein einziges daran. 

bearbeitet von marco.groebli@gmx.ch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine GPS Maus auf jeden Fall und die Pinbelegung des ISO Steckers ist nicht ISO konform. Anleitung findest du hier im Forum.

 

bearbeitet von Smart_Oldie

Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.12.2020 um 16:33 schrieb Smart_Oldie:

Eine GPS Maus auf jeden Fall und die Pinbelegung des ISO Steckers ist nicht ISO konform. Anleitung findest du hier im Forum.

 

Super, vielen Dank. Habe fast alles bestellen können. Was für eine GPS Maus kannst du mir empfehlen. Ich habe einige entdeckt wo vorwiegend USB Anschlüsse besitzen, diese sind ja wohl nicht die richtigen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb marco.groebli@gmx.ch:

Was für eine GPS Maus kannst du mir empfehlen

 

Sorry, da bin ich überfragt! Bei meinem SPH-DA130DAB ist mein iPhone meine GPS Maus da der Gerät kein Navi Onboard hat.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte auch das Bosch highline nachrüsten. Weiß jemand, wo die gps Antenne verlegt werden muss? An welcher Position wäre sie eigentlich original? Mein Smart ist vor Facelift und das Radio hat eine Blende vom Facelift. Hat jemand zufällig noch eine Blende von vor Facelift. Vor einigen Jahren habe ich ein Doppeldinradio vom Zubehör verbaut. Da müssten die Stecker eigentlich schon umgepinnt sein und Blende vom zubehörradio müsste ich doch auch für das navi verwenden können?


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Original ist die GPS-Antenne rechts vom Tacho unterhalb der oberen Armaturenabdeckung eingeclipst und die Halterung wird bei dir fehlen. Klebst die halt mit Spiegelfliesenklebeband fest


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön 😊


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön 😊. Meinst du mit „oberer Armaturenbrettabdeckung“ die Plastikhaube, die das kombiinstrument abdeckt oder generell das obere Armaturenbrett, dass mit Stoff bezogen ist?


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell das Armaturenbrett, meines ist nicht mit Stoff bezogen, hab Plastik in Lederoptik 😃


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, 🙏 danke. Da kann ich die gps-Maus also prinzipiell überall unter das obere Armaturenbrett machen, insofern Platz ist? Ich dachte immer die Dinger müssen von innen an die frontscheibe, wegen dem Empfang, wie dümmlich 🫣. Ein Armaturenbrett aus Plastik in lederoptik hab ich ja noch nie gesehen beim Smart. Wie sieht dass den aus und wie hast du das gemacht?


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.2.2020 um 00:31 schrieb Samed:

Werde euch berichten wenn ich alle teile habe.

Und, hast du die Teile inzwischen? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.4.2023 um 07:21 schrieb Schnösl:

 Ein Armaturenbrett aus Plastik in lederoptik hab ich ja noch nie gesehen beim Smart. Wie sieht dass den aus und wie hast du das gemacht?

Gemacht habe ich nichts, hab nen 451 mit Vollausstattung

 

AJFCJaUusaC6Ub4cD7t8V2DilLbGrvF27zuVy8F9VCuPM4mtEjagKSwEFsPxkWpGDAtv-of5ape53i-hU44a85RuB8MXrYRzRF1viOb8fuxxz-nKuUgz9Rmrf7XlVCGqIcnn0MWSAJxu2aMJAKv8BJ81hUBAxR4UG6TxHBxWMw1imHNbPWST3kvvpK-D8c3bsef8SAha1KPnTVmsl6-UCRU2b8YrHMCGEI85kGTJgdrKgBavlKcqNhVzbTB1XfnTFQWPnqq7BRm-TpvOlfIo2EPTGntET_ftwgkzxdQwQ1v6blutft7Wb0B_s5SoUBL-rSINoMeyJFEXiyCnRQN58ESsOqv3Vat43Gl4HHgb_3lOPmDRLZ4s-HWSLxGy8vLAyFPEgBoriSnjZi8nFptcJyFA13WDBhMzLw77uQbbVBjCVH8OWzhY0-1zVFwe7BiJ-skYOhOczQDpeD_jhSQroAvneuRcDOmT_KR57JB-0GowbN7BeUOdMasTKILzRuqVsFgrpdYVRJV0TtWhkNArAJxuO_KqK4QoGHwjr8-VejtSqQDaU8EQXgPTd6haJgFh---LWdKwu8VdXuVb1qxu8iTtMC0iQW8Ou61sqcjvoyaWHB-9cdbmet9b_DgvuRUxhKEEz03jjeMgdlBYcskJD0TynWPOMs80kp9e0JzvojJK18l5YNOHEQIGvZiDoKeeezrRsdHDtlr-XwyZ7y-G2Fxny4_-pU6JXqnlFVQDrQ1rXCnfELUoVu_6ksWcBLpQELijBcmzEKsGeRL5jre_nAFNmkRIYSoW3IP5ueoYNXtNtRw5Ue8aLcmV9aLBIXMohUAhbkjMosCCjCzQgfjT1iICUrbxxfcW2f_v7haEEMPRuCs3-JA09SBflNXGuDyYKoUiUPScgBb5pyfbYQR0XVZIDBZKrA=w729-h972-s-no?authuser=0


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls das ein Bild sein sollte, geht nicht. Du kannst Bilder von Google User Content nicht direkt einbinden. Du mußt das Bild zuerst im Forum hochladen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Funman:

Falls das ein Bild sein sollte, geht nicht. Du kannst Bilder von Google User Content nicht direkt einbinden. Du mußt das Bild zuerst im Forum hochladen. 

Danke

 

 

IMG_20230421_165700.jpg


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.