Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Â
Fehlerbild:
Kuppelt manchmal nicht korrekt, wagen "springt" und schaltet dann sehr unrund, erstmaliger Fehler beim Auskuppeln an der Kreuzung, wodurch er dann abgewĂŒrgt wurde.
Â
Ist stand:
Die Kupplung wurde bei circa 65.200km erneuert.
Der Aktuator scheint noch der Originale zu sein.
Â
Fragestellung:
Â
Moin!
Ich habe den Smart bereits ausgelesen und habe hierzu ein paar RĂŒckfragen.
Er zeigt in mehreren SteuergerÀten, den P0805 "Kupplungssystem-Fehler" der ja durchaus auf einen Defekten Aktuator hindeuten kann.
Mir geht es nun darum herauszufinden, ob es ausreicht den Aktuator zu wechseln, oder ob ggf. die Kupplung auch bereits wieder verschlissen ist.
Â
Folgende Daten des SteuergerÀts werfen mir dazu Fragen auf:
- Kupplungslaufleistung: 65200kmÂ
(hier wurde ungefĂ€hr die Kupplung bei der Vertragswerkstatt vom Vorbesitzer gewechselt, wurde hier nur vergessen ein ZĂ€hlerstand zurĂŒckzusetzen, oder wird immer die Laufleistung der ersten Kupplung angezeigt und der Datensatz erst bei einem erneuten Wechsel verĂ€ndert? Ich wĂŒrde mir denken, dass dieser eigentlich ja weiter hochzĂ€hlen mĂŒsste?)
Â
- Kupplungsschutzklasse 1: 15Â
- Kupplungsschutzklasse 2: 2
- Kupplungsschutzklasse 3: 0
(handelt es sich hierbei womöglich um "Alte" werte, oder deuten die werte auf eine erneut verschlissene Kupplung hin? - Lassen sich diese werte "ĂŒberhaupt" löschen (werden sie in der regel beim Wechsel der Kupplung auf 0 gesetzt?) oder sind die werte ĂŒber das gesamte Auto leben entstanden und können daher nur steigen, aber nicht zurĂŒckgesetzt werden?
Es geht mir wie gesagt darum, abzuschĂ€tzen, ob der Wechsel des Aktuators zielfĂŒhrend ist, oder ob die Kupplung nach nur 20.000 km Laufleistung, ggf durch den verschlissenen Aktuator auch wieder verschlissen ist.
Â
GruĂ
nade
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.