Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timtoe

x-Strebe Schrauben

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage zu den Schrauben mit denen die x-Strebe befestigt wird (siehe Artikel: https://www.smart-wiki.net/450/anleitung/x-strebe)

Ich hatte mir bei Mercedes die Schrauben und Muttern besorgt. Stellte dann fest, das sich die Muttern der dicken Schrauben die unten am Rad sitzen per Hand nur bündig drauf schrauben lassen. Die Muttern der kleineren Schrauben die die Streben Mittig am X befestigen gehen Quasi gar nicht drauf. Rückfrage bei Mercedes löste Verwirrung beim Mitarbeiter aus. Ebenso in der Werkstatt. Das hatten die so auch noch nicht gesehen. Wir haben jetzt die These aufgestellt das die Muttern selbst sichernd sind. Zumal sich "normale" Muttern einwandfrei auf die neuen Schrauben aufschrauben lassen. Kann jemand bestätigen das beim X selbsichernde Muttern verbaut sind? Das wäre zumindest dann auch eine Erklärung warum man die nur sch.... wieder lösen kann.

Gruß

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt. Die im Innern gehen sehr schwer drauf. Das ist aber extra so. Die Schrauben außen hatte ich auch neu gekauft bei MB. Da geht es mit der Mutter etwas leichter. Ich mach bei jeder Schraube die WEICON Anti-Seize Montagepaste drauf damit die mir nicht wieder festgammeln. Damit schraubt es sich auch leichter.

 

Wichtig ist das beide nur festgezogen werden wenn der Wagen aufem Boden steht und eingefedert ist.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Muttern am Smart Fahrwerk sind selbstsichernd nach dieser Methode. Die Muttern werden quasi einfach etwas oval gepreßt.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mußte die noch nie ersetzen, hab nach jeder Reparatur nur kupferpaste draufgeschmiert und nie probleme gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings sichern dann die Muttern nicht mehr selber gegen Lösen. Wenn man die ein paar mal auf und zu hatte ists wie eine normale Mutter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 57 Minuten schrieb Outliner:

Allerdings sichern dann die Muttern nicht mehr selber gegen Lösen. Wenn man die ein paar mal auf und zu hatte ists wie eine normale Mutter.

naaa .....wennds ne gscheite Mutter ist mit 10.9 härtung, dann sichert die immer. Baumarktgelumbe natürlich nicht mit 4.4


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und Nein diese Muttern sind seitlich gepresste Muttern das heißt sie sind nicht wirklich Rund, und sollen so Klemmen, man muss aber dazu Sagen, das normale Gewinde immer selbst hemmend sind , das heißt diese sollten sich mit richtigen Drehmoment nie Lösen.

Selbsthemmende Muttern oder auch Selbst Sichernde Mutter bzw Schrauben gerade im Fahrwerksbereich sollte man immer ersetzen.

 

Wer hier spart spart am Falschen Ende.

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Schwarzermann:

.... man muss aber dazu Sagen, das normale Gewinde immer selbst hemmend sind , das heißt diese sollten sich mit richtigen Drehmoment nie Lösen...

 

da muß ich widersprechen.

Normale Gewinde sind nicht selbst hemmend, nur Schrauben mit Feingewinde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so wäre, dann wäre es nicht möglich, Schrauben überhaupt festzuziehen. Dann würden die sich sofort nach dem Festziehen wieder lösen. Dann würde niemand Schrauben verwenden.

 

Schraubverbindungen funktionieren grundsätzlich nach dem Prinzip der Selbsthemmung durch Vorspannung. Die Vorspannung muß größer sein als alle Belastungen die jemals auftreten. Es darf keine Bewegung in der Schraubverbindung geben. Schraubensicherungen sind nur gedacht für 2 Fälle, 1. einmalige Extrembelastungen, wenn man mit dem Smart über einen LKW springt z.B. (selten), und 2. zum Abfangen des Schlimmsten bei Montagefehlern, wenn die Schraubverbindung nicht festgezogen wird oder Schmutz drin ist (die Regel).


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast es schon richtig geschrieben 'Schraubverbindungen funktionieren grundsätzlich nach dem Prinzip der Selbsthemmung durch Vorspannung'

Dagegen löst sich eine Mutter, welche lose, also ohne Vorspannung auf einem Bolzen mit normalen Gewinde sitzt, selbstständig. Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor auch noch recht schnell. Das passiert im Normalfall nicht bei einer (losen) Schraubverbindung mit Feingewinde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist klar weil das ja genau der Anwendungsfall ist das man eine Schraube oder Mutter nicht fest zieht das hat aber mit der Schraubensicherung so nichts zutun.

Ist schon komisch da lernt man Konstrukteur und muss sich solche gegebenheiten hin geben.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb harty_H:

Das passiert im Normalfall nicht bei einer (losen) Schraubverbindung mit Feingewinde. 

Eine lose Schraubverbindung ist quasi gar keine Verbindung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Outliner:

Eine lose Schraubverbindung ist quasi gar keine Verbindung.

laß mich nicht dumm sterben, aber wie nennst du es, wenn eine Mutter nur Handfest oder auch nur lose auf einer Schraube sitzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb harty_H:

Mutter nur Handfest oder auch nur lose auf einer Schraube sitzt?

eine Mutter die nur Handfest oder lose auf einer Schraube sitzt...so würde ich das nenen😃


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Pfusch.

ok, ja,stimmt.

Aber wenn du vergessen hast die Mutter fest zu schrauben? Komm mir jetzt nicht, das passiert dir nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher ist es Tatsache noch nicht passiert.😊

Dafür bin ich nicht der Schnellste...😂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Biet meinen Smart 451 zum verkauf an. Unfallfrei.   Das wichtigste vorab, Tankdeckel in Wagenfarbe! Startergenerator wurde 05.2013 getauscht!   Erstzulassung 07.04. 2008 gebaut Ende 2007. 08.2011 von mir gekauft. 130t km Laufleistung. Von 71 PS angetrieben. Modell Pulse, also mit, Servolenkung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser und Uhr, 175/195er Reifen auf 6 Speichen Alufelgen. 3 Speichel Lederlenkrad mit Schaltwippen, Lederschaltknauf und Softtip / Softtouch Schaltmöglichkeit.   Panoramadach mit Sonnenschutz, elektrische Fensterheber, Getränkehalter, Armlehne aufstellbar mit Staufach. Sitzheizung, neuen Sitzbezügen Ende 2022. MHD off Module.    Front-, Heck und Seitenschweller in Wagenfarbe. Seitenschweller Brabus. Kofferraumleuchte Brabus. Scheinwerfer Weiß. Spiegelkappen in Wagenfarbe. Fast alle Innenraumteile wurden in Wagenfarbe lackiert, sowie die Heckverkleidung und der Dachspoiler.   Pioneer SPH-DA360DAB Doppel Din Radio mit Apple CarPlay und Android Auto, USB-C, AUX, Bluetooth, GPS, DAB +, Rückfahrkamera usw. 09.2024. ESX Lautsprecher mit Original Subwoofer.   Vieles wurde in den letzte 3-4 Jahren erneuert. Auspuff, Dämpfer und Federn, Bremsen und Koppelstangen. Vorne 10mm hinten 15 mm Spurverbreiterung (eingetragen)   Winterreifen auf Stahlfelgen. Reifen noch gut. Neue Sommerreifen März 2025, neue Batterie, Öl und Filter neu. Vor dem Verkauf wird neuer TÜV gemacht
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.616
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.