Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
limitedone

Die Modellpflege des smart EQ

Empfohlene Beiträge

Sooo viel hat sich ja nicht getan. Das rote Cabrio sieht gut aus. Vielleicht funktioniert ja dann die Vorheizung mit der App auch endlich. Das größte Manko aber bleibt, die mangelnde Reichweite. 80 km im Winter sind einfach zu wenig.

-----------------

A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rückleuchten kann man besser finden, muss man aber nicht. Die Front dito.

 

GUT ist endlich (!) der Schritt zu LED Licht. Ebenso endlich mal ein geiles Rot.

Aber so wie es scheint leider nicht das endgeile Pornorotmetallic wie man es für den Renault Twingo bekommt....

 

-----------------

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Für die Frau: Mini Cooper Cabrio

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 05.09.2019 um 12:52 Uhr ]


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Artikel steht eine Reichweite nach NEFZ von 159km.

 

Doch seit dem 1.9.17 darf in der EU nur noch nach dem WLTP getestet werden, was im Durchschnitt einen Mehrverbrauch von 25% ergibt.

 

Die Autoindustrie macht also munter weiter mit der Verarschung des Automobilkäufers....

Zum Glück gibt es die DUH, die sowas vor Gericht bringt.

 

 

Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus#WLTP-Messverfahren

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 05.09.2019 um 12:59 Uhr ]


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schreib vorne KIA ran und kein Mensch würde das hinterfragen

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gäbe es wenigstens ne gute Garantie ;-)

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2019 um 19:46 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Dann gäbe es wenigstens ne gute Garantie ;-)

 

Der ist gut :-D :-D

-----------------

A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute hat VW die Daten und Preise des neuen E-up vorgestellt. 260 km Reichweite WLTP. Preis nach Abzug Förderung 17.595 €. Serienmäßig Klimaautomatik, Radiosystem mit Bluetooth-Schnittstelle und DAB+, „maps + more“ als Dockingstation und multifunktionale App sowie der Spurhalteassistent „Lane Assist“. Da wird das bisschen Facelift nicht reichen.

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird sich SMART warm an ziehen müssen.

 

Der UP ist definitiv ein gutes Angebot 8-)

-----------------

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Für die Frau: Mini Cooper Cabrio

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 44 ja.

Der 42 ist nach wie vor relativ Konkurrenzlos.

Die paar Zentimeter machen in Großstädten einfach den entscheidenden Unterschied.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 42 hast du natürlich ein gutes Argument, aber es muss nicht jeder Fahrer eines Kleinstwagen ne Parklücke suchen.

Ich habe Parkplatz auf dem Hof am Büro. Werde aber in Zukunft nur noch elektrisch und "klein" fahren, ergo wäre so ein UP in einigen Jahren ne Alternative. Bei DEM Preis ? Hallooooo.

 

Aber erstmal will ich die 100.000 mit meinem 451 knacken. Noch 6 Jahre.

 

Und dann steht der ED5 im Showroom ... Was bietet der dann ? Wird ja ein Chinese, also innovativ wird er sicherlich werden. Dann muss nur noch der Preis stimmen.

 

@44

Ich rechne eigentlich stündlich mit der Einstellung des 44. Die Stückzahlen dürften 3-stellig per anno sein. Welcher Hersteller kann sich das erlauben ?

 

 

 

PS: Ich durfte letztens einen 42 Brabus Nightsky ED fahren. Sabber.....

 

Der Preis hat mich allerdings aus den Latschen gehauen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 06.09.2019 um 13:30 Uhr ]


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"leider nicht das endgeile Pornorotmetallic"

 

Das heißt Candy-Lackierung.

 

War in den Siebzigern bei Motorradtanks ziemlich angesagt. Fand ich schon immer gut.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja der 44 kommt ja mit den Renaults zusammen aus Novo mesto. Daher werden sich die Kosten in Grenzen halten. Dann werden halt zwischen x Renaults noch 2-3 44 gebaut. Scheiß egal entwickelt ist er ja schon.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2019 um 13:27 Uhr hat 380Volt geschrieben:


Und dann steht der ED5 im Showroom ... Was bietet der dann ? Wird ja ein Chinese, also innovativ wird er sicherlich werden. Dann muss nur noch der Preis stimmen.

 

So ist es. Es ist schon traurig, dass man den Chinesen mehr Innovationskraft zutraut als Daimler. Aber soweit sind die deutschen Hersteller gekommen. Und die Talfahrt wird rasant weiter gehen.

 

 

-----------------

A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.