Jump to content
Zickenversteher

Rial Felgen Typ LE505-KBA Nummer 45281 und Typ LE605-KBA Nummer 45282

Empfohlene Beiträge

Kann mich hier mal einer aufklären?

 

Die Rial Felgen Typ LE 505 und Typ LE 605 besitzen ( eingegossen ) die o.a. KBA Nummern.

 

Dazu gibt es eine ABE wo die entsprechenden KBA Nummern auch nochmal aufgeführt sind.

 

Dann auch noch ein Gutachten.

 

Muss man die Felgen jetzt abnehmen lassen, oder reicht es die ABE mitzuführen?

 


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ne gute Frage. Ich habe nur das Gutachten zu den ABEs da.

Habe den Satz aber von der Dekra eintragen lassen. Umsonst? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2019 um 21:30 Uhr hat Outliner geschrieben:
Umsonst? :-?

Auf jeden Fall nicht kostenlos! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben die Ident Felgen auf dem 450.

Das Gutachten ist vom Tüv Pfalz.

Die Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO ist von der Dekra. In der Zulassung muss es nicht sofort , sondern nur bei Fahrzeugummeldung mit eingetragen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nur das Gutachten hast müssen sie eingetragen werden, hast Du die ABE musst Du nur diese (ohne Eintagung) mitführen.

 

Einzig beim 451 müssen die Felgen, trotz ABE, eingetragen werden. Kostet 80€.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.4.2019 um 14:39 schrieb Thinkabell:

Wir haben die Ident Felgen auf dem 450.

 

Die Rial Le Mans Felgen des 450ers sind normalerweise nicht identisch, sondern unterscheiden sich von der Einpresstiefe vor allem an der Hinterachse ganz erheblich!

 

Die LE 605 an der Hinterachse des 450ers haben die ET 0, die ET beim 451 ist hinten ET 25.

Die LE 505 an der Vorderachse ist beim 450er die ET 27, die ET beim 451 ist vorne ET 24.

 

Beim 451 steht übrigens im Gegensatz zum Gutachten des 450ers nix in den Gutachten drin, daß die Felgen abgenommen werden müssen. Der Punkt A01 fehlt dort!

Von daher gehe ich davon aus, daß es wie bei anderen Leichtmetallrädern am 451 ausreicht, die Papiere im Fahrzeug mitzuführen und bei einer Kontrolle oder beim TÜV auf Verlangen vorzuzeigen!

Eine Eintragung ist dann nicht mehr erforderlich!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Ich die Felgen selber habe für meinen kleinen 450er CDI kann ich dazu folgendes sagen:

 

Wenn die Bereifung nicht von der originalen abweicht muß nichts eingetragen werden, nur die ABE muß im Fahrzeug sein.

Wenn man aber die Serienbereifung ändert wie ich es gemacht habe von 135er&175er auf 175er&195er muß es eingetragen werden.
 

edit:
Ist unter Punkt A02 aufgeführt.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er ist auch der Punkt A01, der selbsterklärend sein sollte, Bestandteil des Gutachtens!

 

A01 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen

 

Beim 451er ist das nicht erforderlich, weil bei dem wie schon geschrieben die 175/195 Kombination in den CoC Papieren steht.

Bei dem ist es ausreichend, die Gutachten mitzuführen.

 

Im Fahrzeugschein steht zwar auch nur 155/175 drin, auch beim Pulse, obwohl der ab Werk schon mit 175/195 ausgeliefert wird, aber dazu gibt es ja hier im Forum eindrucksvolle Beiträge. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Beim 451 ist das nicht erforderlich, weil bei dem wie schon geschrieben die 175/195 Kombination in den CoC Papieren steht.

Bei dem ist es ausreichend, die Gutachten mitzuführen.

 

Im Fahrzeugschein steht zwar auch nur 155/175 drin, auch beim Pulse, obwohl der ab Werk schon mit 175/195 ausgeliefert wird, aber dazu gibt es ja hier im Forum eindrucksvolle Beiträge. 😉

 

Ah okay, habe ja nur die ABE für den 450er liegen. 🤗


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

Beim 451er ist das nicht erforderlich, weil bei dem wie schon geschrieben die 175/195 Kombination in den CoC Papieren steht.

Wie ist das bei den 450igern, die mit dieser Kombi ab Werk vom Band gelaufen sind?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Funman:

Wie ist das bei den 450igern, die mit dieser Kombi ab Werk vom Band gelaufen sind?

 

Ohne meinen Alltours sage ich nix mehr!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.