Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hennig-Motorsport

Knarzen Federung

Empfohlene Beiträge

Seit einiger Zeit habe ich in der Federung ein Knarzen.

Wenn ich langsam, oder auch schneller über Unebenheiten, flache Bordsteine, Schlaglöcher fahre, dann knarzt er.

Zuerst dachte ich vorne, dann hinten, schwer zu lokalisieren.

 

Ich tippe auf irgendwelche Gummis and Dämpfern oder so.

 

Bei einer schnellen Durchsicht konnte, ich Stabis vo, Dämpfer unten hi, obere Domlager, nix erkennen.

 

Allerdings ist ja auch viel durch Staubmanschetten, Panel usw. verdeckt.

 

Gibt es da so einen Standardschaden ? Wo ich mal mit der Suche und zerlegen beginnen könnte ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, einfach mit der Suche hier beginnen bevor man nen neuen Tread aufmacht und andere bemüht ;-)...

 

Suche


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir waren es Vorne Querlenkerbuchsen, Tragegelenk, Sabigummis, kopelstange...das hab ich gewechselt weil ausgeschlagen...dann war ruhe

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch ist, dass sich alles immer auf vorne bezieht. Eigentlich habe ich ein recht feines Gehör für sowas und bin mir nicht sicher, dass es vorne ist.

Stabi habe ich schon mit Silikonöl geflutet, sofern das im eingebauten Zustand geht. 0 Veränderung.

Koppelstangen sind augenscheinlich ok.

Querlenker ist was doof dran zu kommen.

Werde mal schauen ob ich da was sprühen kann, evtl. verändert sich ja das Geräusch........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is mit dein Tragegelenken ?

die dürfen kein spiel haben ..

wenn deine Querlenkerbuchsen so ausgeschlagen sind wie bei mir die waren nützt dir dein Spray nix...bei mir fielen alle 4 Lager (Querlenkerbuchsen) einfach raus ...alle 4...so ausgeschlagen war das...

konnte man aber mit dem Montiereisen auch im eingebauten zustand feststellen...

 

bei mir war das Knarren dann ja weg ...da hab ich hinten nix mehr gemacht...auserdem ist da alles ok bei mir


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir das gleiche, mit dem Knarzen meine ich. Wir haben die Stabigummis rausgemacht und mit Vaseline eingesaut, hat nix gebracht.

 

Komischerweise bin ich gestern eine längere Strecke gefahren und dann war plötzlich das Knarzen komplett weg.

Heute ne kurze Strecke und das Knarzen war wieder da.

-----------------

Beste Grüsse,

Gerd

 


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde schon genannt, die Koppelstangen. Irgendwann laufen die trocken und knarzen dann. Du kannst sie weiterfahren, bis sie leichte Knackgeräusch von sich geben, dann kannst Du die defekten K-Stangen auch besser finden. Ist kein Kostenfaktor.

 

Gruß, Rolf

 

PS: sprüh mal etwas Fett oben in die Domlager, die machen auch manchmal Geräusche.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Domlager habe ich auch schonmal kräftig oben unterm Deckel reingesprüht, hat aber nix gebracht.

Die Koppelstangen, sind das die dünnen Dinger, die mit Gelenken und drüber Gummitüllen verbunden sind?

-----------------

Beste Grüsse,

Gerd

 


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Domlager habe ich auch schonmal kräftig oben unterm Deckel reingesprüht, hat aber nix gebracht.

Die Koppelstangen, sind das die dünnen Dinger, die mit Gelenken und drüber Gummitüllen verbunden sind?

Wenn es die sind, da hat er Mechaniker gesagt, davon kann es nicht kommen.

-----------------

Beste Grüsse,

Gerd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gerd13 am 02.11.2016 um 22:57 Uhr ]


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Querlenkerbuchsen , oder Tragegelenk...eher aber die buchsen....beides leicht fest zu stellen ob es defekt ist

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2016 um 17:20 Uhr hat mikemuc geschrieben:
baujahr , kilometer ?



 

50tkm und Bj ist meine ich 2009

 

Ich tippe auch auf Querlenker dann. Da habe ich noch nicht gesprüht, wobei es bei feuchtem Wetter gerade eh weg ist.

 

Wunderte mich nur, dass es auch deutlich da ist, wenn man nur hinten leicht in ein Schlagloch rollt. Aber klar, es bewegt sich vorne eh immer mit. Aber dennoch, dass es sich so stark auswirkt.

 

Überlegen wir mal, was wir damit damit machen. Die Querlenker kosten ja nur 50,- in guter Quali.

Aber Fummelei ist es wohl. Hatte es damals bei 452 gemacht und PU Buchsen verbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört endlich damit auf dort was rein zu sprühen. Verdamt...

 

Wenn das Teil...oder mehrere ausgeschlagen sind dann sind die eben kaputt und müssen getauscht werden.

 

Querlenker tauschen..oder Tragegelenk ist total simpel und einfach. Gscheides Werkzeug,,..hebebühne und 1-2 stunden Arbeit

 

verdisch


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Querlenkerbuchse ist ein in sich geschlossenes Teil. Wenn es ganz ist braucht das genauso wenig Fett wie wenn es ausgeschlagen ..abgerissen ist...

 

es sei den du hast das

Wunder-Selbstheilungs- Sprüh-Vulkansier-Fett vom Smartcenter für 179,95.... dann klapt das natürlich


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smart911, du solltest mit deine Beiträgen etwas entspannter antworten :)

 

Das Fett/Öl reinsprühen soll auch nur die Fehlerquelle lokalisieren. Denn wenns dann aufhört zu knarzen weiß man was kaputt ist.

 

Der geübte Schrauber weiß, dass fetten/ölen an Fahrwerksteilen nicht lange hält.

 

 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja so sind manche Leute kaum da schon eine grosse Klappe ;-) Im doppelten Sinn.

 

 


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ralf_47

Senior-smartie

(114 Beiträge)

 

 

Das Fett/Öl reinsprühen soll auch nur die Fehlerquelle lokalisieren. Denn wenns dann aufhört zu knarzen weiß man was kaputt ist.

 

 

....-------------------

 

Ach.... ich nehme dazu das Motiereisen und seh nach welches Lager da spiel hat..dauert 1 minute ...und das Resultat ist dann zu 99% eindeutig..

 

Aber wenn ihr da lieber mit fett rummsprüht ...

jeder auf seine weise

 

Frag mich wie du da ein spiel im Tragegelenk mit deiner Sprühaktion lokalisieren bzw erkennen willst

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smart911a,

 

der Themenstarter hat nur das knarzen bemängelt. Mehr nicht. Meine Kiste knarzt auch wie wild. Lässt sich aber noch gut fahren und die Reifen fahren sich auch anständig ab.

 

Ich gebe dir recht. Die Gummilager testet man am besten mit einer Montierstange, Brecheisen etc.

 

Es geht hier nur ums "knarzen" :)


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das knarzen und bei mir war es noch ein Poltern (Tragegelenk) war bei mir auch ...desshalb schreib ich das ja ...genau die symtome..

und mit wechsel der genannten Teile war es weg

 

...wenn es da schon knarzt kann man ja mal nachschauen und die Brechstange zur hand nehmen ...da findet man vieleicht noch weitere Defekte ...Radlager ..Spurstangengelenk ...und und und ...ne tote Ratte verkeilt im Unterbodenbeckel...was weis ich

 

...aber man sprüht da kein Fett rum zur Ursachen suche...


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart911a

getunter smartie

(389 Beiträge)

registriert seit: 18.4.2016

 

Und wenn sich nur ein Querlenkergummi von der Büchse gelöst wird es schwierig mit dem Montiereisen.

Ohne Hebebühne ist`s mühsam.

Einsprühen, ruhe= wechseln, keine Ruhe nächste einsprühen.

Vor allem zuerst 451er kaufen, dann mitreden :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 03.11.2016 um 18:39 Uhr ]


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update: Seit 2 Tagen ist er total ruhig, kein knarzen mehr. Scheinbar das feuchte Wetter!?

-----------------

Beste Grüsse,

Gerd

 


Beste Grüsse,

Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unserer knarzt im Winter, wenn es trocken ist, gottserbärmlich. Im Sommer ist gar nix.

Die Werkstatt hat's geprüft mit nen großen Montiereisen, Lager sind ok.

Solange das Ding anständig fährt, sollte man sich darüber keinen Kopf machen ...

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.047
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.