Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RoughRider

Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube

Empfohlene Beiträge

Gleich steinigen sie dich auch noch .... ;-)

 

PS: Das 577 als offizielle "Rohrdichtung", GROBE Gewinde, Zöllig, Metall auf Metall kannte ich noch nicht. Auch die pastöse Struktur erscheint logisch.

 

Muss ich mir mal besorgen.

 

www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802627256321

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.07.2016 um 17:01 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2016 um 15:46 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Gleich steinigen sie dich auch noch .... ;-)



PS: Das 577 als offizielle "Rohrdichtung", GROBE Gewinde, Zöllig, Metall auf Metall kannte ich noch nicht. Auch die pastöse Struktur erscheint logisch.



Muss ich mir mal besorgen.



www.loctite.de/produktsuche-29727.htm?nodeid=8802627256321



[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.07.2016 um 17:01 Uhr ]


 

 

Hab grad das Datenblatt gelesen von dem 577er....das Zeug härtet in den Metallgewindegängen aus,,,dichtet so dann ab...nit schlecht...wäre ne lösung..würd ich sogar machen...

der Riss ist aber damit nicht geklebt


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist nur 5mm lang, über dem steht Gewinde.

 

@ 577

 

Ich war bislang immer der Meinung der Fügekleber ist das "brutalste", gerade auch wenn es um Spalte geht.

 

Aber zum 577 liest man auf einer Händlerseite: "nicht mit normalem Werkzeug lösbar" . Imponiert schon ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.07.2016 um 20:05 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ihr zwei Helden,

 

das wichtigste im Umgang mit Loctite ist ...?

 

Bin mal auf Eure Antwort gespannt (falls noch was kommt) :lol:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

........Entfetten!

Bin ich jetzt auch ein Held?


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bingo, einer weiß es wenigstens. Helden sind 2 Andere, wo keine andere Meinung akzeptieren können oder wollen!

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2016 um 21:39 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Bingo, einer weiß es wenigstens. Helden sind 2 Andere, wo keine andere Meinung akzeptieren können oder wollen!



 

hääää ? was hat das mit entfetten zu tun ..

 

noch ein wichtiger umgang... nicht essen ,,!?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2016 um 20:37 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Na ihr zwei Helden,



das wichtigste im Umgang mit Loctite ist ...?

 

Schon wieder Einer der den Thread nur öberflächlich gelesen hat :roll:

 

Wurde alles ausführlich erwähnt. Gähn ....


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooo...dann will ich auch mal wieder etwas zum thema schreiben...;-)

 

mein update zur lage:

ich bin mir sich, dass das kleben der wanne von außen mit knetmetall und das festsetzen der schraube mit einem kleber funktioniert haette...

 

schlußendlich habe ich mich aus mehreren gründen dagegen entschieden...die wichtigsten gründe waren 1. dass ich den smart verkaufe und 2. die werkstatt hat den schaden gemacht, dann soll sie ihn auch beheben...

 

habe mich jetzt mit der werkstatt darauf verständigt, dass der schaden behoben wird und dann wird der fall von der KFZ-schiedsstelle entschieden...die unterlagen habe ich schon die kfz-schiedsstelle geschickt

 

danke an alle, die versucht haben mir zu helfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da in diesem Beitrag nicht wenige sogenannte Gutmenchen versucht haben nur eine Meinung zu vertreten, ein klarer Daumen nach oben.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.