Jump to content
Smartandcool

Mutter am Domlager fest und 7er Inbus überdreht

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen!

 

Bin neu hier und brauche dringend Hilfe! Beim geplanten Federwechsel an der VA gab es leider ein (wohl sehr bekanntes?) Problem: Mutter am Domlager festgerostet und der 7er Inbus in der Dämpferstange ist überdreht. Trotz eintägiger Wartezeit mit "Kriechöleinweichung" ließ sich die Mutter nicht bewegen! Gegenhalten der Dämpferstange mit einer Rohrzange habe ich auch schon erfolglos versucht; dreht mit (keine Spuren an der Stange davon sichtbar!). Was kann ich tun, um nun nicht auch noch den Dämpfer erneuern zu müssen?

 

Habt Dank im Voraus für einen hilfreichen Link (aus dem Forum???) oder eine wirklich gute Antwort!


SMART CDI

Typ: 302 MC 01

EZ: 08 / 2003

Km ca.: 136.000

Es grüßt "Smartandcool"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dafür gibt es extra eine "Kolbenstangenklemmvorrichtung".

 

Nennt sich Haltevorrichtung und hat folgende Teile-Nr. 451 589 00 63 00 Preis: 06/2015 = 27,75 EUR.

 

Evtl. verweigert der Lagerist die Bestellung / den Verkauf wegen "SMART-Spezialwerkzeug".

 

Die Klemmvorrichtung hat zwei abgeflachte Seiten und benötigt dadurch eine Festhaltevorrichtung (Maulschlüssel etc.) mit einer Schlüsselweite von ca. 47 mm.

 

Viele Grüße Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ludgar,

 

na, das ging ja flugs. Habe lieben Dank für deine flinke Antwort!

Das hört sich sehr gut an. Ich war schon auf dem Gedankentrip mir so eine Klemmvorrichtung selber zu bauen, hatte es aber vorerst des Auwands und fehlender Maschinerie wegen wieder verworfen. Wo bekomme ich das gute Stück denn sonst, wenn nicht bei der "netten" Smart-Vertretung?

 

Gruß aus dem Herzen von SH, 24848 Kropp,

Smartandcool


SMART CDI

Typ: 302 MC 01

EZ: 08 / 2003

Km ca.: 136.000

Es grüßt "Smartandcool"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 18.06.2015 um 11:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SaC,

 

ich habe mal das entscheidende Wort hervorgehoben - Versuch macht "kluch" :-D

Quote:

Am 18.06.2015 um 10:26 Uhr hat nixcom geschrieben:
Evtl. verweigert der Lagerist die Bestellung / den Verkauf wegen "SMART-Spezialwerkzeug".

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab grad mal gegugelt nach der Nr. 451 589 00 63 00.

Da kommen ein paar Beiträge und Bilder.

Z.B. eine Klemmvorrichtung aus GB für ca. 64,- EUR!

 

Ich würde es einfach mal bei SMART versuchen.

Man muss sie ja nicht drauf hinweisen, das es ein Spezialwerkzeug ist.

 

Ludger mit Err

 

Nachtrag : Schlüsselweite ist 46 mm!

[ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 18.06.2015 um 12:35 Uhr ]


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Werkzeug kann man sich ganz leicht aus einem Stück Hartholz herstellen (die Engländer haben das vor gemacht). Man Braucht nur ein Brett und zwei Schrauben.

 

Irgendwo habe ich auch noch ein Foto mit dem Maßen - finde ich auf die schnelle aber nicht. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt vielen Dank zusammen, besonders dir noch einmal Ludg"e"r!!! Eure Tipps waren gut und hilfreich, besonders da ich nun keinen neuen Dämpfer brauchen werde. Das Teil ist bestellt und wird wohl zur Lösung beitragen!

 

Grüße aus SH,

Smartandcool

 


SMART CDI

Typ: 302 MC 01

EZ: 08 / 2003

Km ca.: 136.000

Es grüßt "Smartandcool"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2015 um 14:14 Uhr hat Smartandcool geschrieben:
Eure Tipps waren gut und hilfreich, besonders da ich nun keinen neuen Dämpfer brauchen werde. Das Teil ist bestellt und wird wohl zur Lösung beitragen!

Wobei bei höheren Kilometerleistungen neue Dämpfer bestimmt kein Fehler wären, je nachdem, wie lange die alten schon ihren Dienst tun!

Stoßdämpfer sind doch heutzutage kein Kostenfaktor mehr! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... das fiel mir auch gerade so ein, oft ist es besser, dass komplette Federbein zu tauschen. Die sind gar nicht so teuer.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja Ludger, das Bild habe ich gemeint. :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guckst du nach sowas:

 

Mutternsprenger

-----------------

DER BÖSE R.I.P

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ UDO_B

Wenn Du uns noch ein Foto einstellst, wie man den M-Sprenger an der Mutter oben ansetzt....

 

Unmöglich das ist, da die Mutter in einem Blech "versenkt" ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle zusammen,

 

noch einmal Dank an euch alle!

Rückmeldung:

Die Lösung war bei mir nicht die "englische Hartholzgeschichte" sondern das Mercedes-Originalteil (2-teiliges Alu-Klemmstück). Selbiges hatte ich am Mercedes-Tresen nachmittags bestellt und am nächsten Morgen um 9.00 h abholen können. Der aktuelle Preis inkl. Steuer 31,- €! Die Demontage/Montage der Feder verlief damit perfekt, besonders da das Klemmstück sitzen bleiben kann. Die Feder flutscht einfach darüber/Klemmstück stört nicht! Den Muttersprenger hatte ich zwischendurch ebenfalls anvisiert. Der Gedanke hatte sich aber, eben weil sie zu tief liegt, genausoschnell wieder verflüchtigt. Außerdem man braucht ja auch wieder etwas zum Gegenhalten beim Anziehen!!!

Fazit: die 31,- € waren eine gute Investition, die den kompletten Federwechsel (vierhändig) in nur ca. 20 Minuten ermöglichte.

Es grüßt, Smartandcoool


SMART CDI

Typ: 302 MC 01

EZ: 08 / 2003

Km ca.: 136.000

Es grüßt "Smartandcool"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Gruß Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht doch da ?!?!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.07.2015 um 21:04 Uhr hat EddyC geschrieben:
steht doch da ?!?!

Ich denke mal Eddy meint auf der verlinkten Seite von clubsmartcar. ;-)

Also ich kann da unten auch ganz klar zwei Bestellnummern erkennen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2015 um 23:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.