Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
do9da

Fach in der Heckklappe

Empfohlene Beiträge

hallo Smarte Gemeinde, nach 10 Jahren Abstinenz (450er von 2000 bis 2005) haben wir nun wieder einen 451er von 12/2011, passion mit 71PS und etwas Ausstattung wie Klima Sitzheizung ....

Ich habe schon einige unmöglichkeiten beseitigt, wie zB. die fehlende Kofferraumbeleuchtung :)

Da wir einen ca. 35kg schweren Labraduudle haben, und dieser auf der geöffneten Heckklappe beim reinspringen wie ein Schlittschuhläufer wegrutscht, beabsichtige ich, den inneren Deckel des in der Klappe vorhandenen Fachs mit Industriegummi (wird zB. auf Werkbänke gelegt) zu beziehen. Dazu wäre es sinnig und wesentlich einfacher, diesen Deckel auszubauen! Nur wie bekommt man die beiden Metallstifte die als Scharnier dienen raus?? Hat das schon mal jemand gemacht? :-? :-? :-? :-?

 

-----------------

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von do9da am 08.02.2015 um 13:30 Uhr ]


Schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man nehme einen "dünnen" Splinttreiber, Durchschlag etc. Am anderen Ende ansetzen, wo die geriffelte Seite des Bolzens sichtbar ist .... und mit einem Hammer auf den Durchschlag "kloppen"

 

Am besten wäre es die komplette Heckklappe abzubauen ..... ist aber etwas Arbeit.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, so werden beide Bolzen in Richtung Fahrzeugmitte getrieben? Dh wenn man dann den Klappdeckel entfernen kann, so sind die Bolzen fast kompl. 'verschwunden'.!? Dann müßte man sie versuchen 'rauszuporkeln' was möglicherweise durch die fehlene klappe ganz gut geht?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von do9da am 08.02.2015 um 14:48 Uhr ]


Schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier kannst Du sehen, wie die Originaldecke unter der Heckklappendichtung eingeklommen wird. Geht ganz einfach. Ach ja, so sind wir nur mal aus Spaß auf der Wiese gefahren. Wird sonst zu eng.

 

cm9sznbyyw5nzuaxntkxn22rpi.jpg


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind ja schöne Bilder :-D jedoch ist in dem Bereich der 451er etwas anders gestaltet. Ich beabsichtige, diesen Deckel wie schon beschrieben, mit dem Industriegummi zu beziehen. Da es kaum einen Kleber gibt, der das auf dem Kunststoff des Deckels klebt, bzw. hält, habe ich schon VA-Profilleisten besorgt, die mit Senkkopfschrauben/Muttern befestigt werden. Diese Arbeit ist nun mal deutlich einfacher, wenn der Deckel auf der Werkbank liegt! 8-)

 

 


Schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2015 um 16:35 Uhr hat do9da geschrieben:
sind ja schöne Bilder :-D



 

Elektronische Diebstahlsicherung braucht es hier nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ist zwar was Offtopic, aber habe auch 2 Hunde und bin Tierliebhaber.

Habt ihr schonmal drüber nachgedacht eure Lieblinge vorne auf de Beifahrersitz und Fussraum mitzunehmen, ist zwar auch nicht das optimalste, aber für die Freunde bei einem Verkehrsunfall sicher sicherer. Was meint ihr was bei einem Auffahrunfall passiert?

Möchte keinen zu nahe treten, aber mir wäre das für meine Hunde zu gefährlich... .

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2015 um 18:20 Uhr hat fk90 geschrieben:
Hallo,



ist zwar was Offtopic, aber habe auch 2 Hunde und bin Tierliebhaber.

Habt ihr schonmal drüber nachgedacht eure Lieblinge vorne auf de Beifahrersitz und Fussraum mitzunehmen, ist zwar auch nicht das optimalste, aber für die Freunde bei einem Verkehrsunfall sicher sicherer. Was meint ihr was bei einem Auffahrunfall passiert?

Möchte keinen zu nahe treten, aber mir wäre das für meine Hunde zu gefährlich... .

Gruss



wenn man solo unterwegs ist, mag das gehen....

Der Hund fährt eh relativ selten mit, wenn dann meist nur kurze Strecken.


Schöne Grüße aus dem Siegerland Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"vorne auf de Beifahrersitz und Fussraum mitzunehmen,"

 

"Auf" ist wohl eher ungünstig. Eine Bekannte von mir fährt ihren 450 ohne Beifahrersitz, statt dessen liegt da ihr russischer Riesenschnauzer.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.