Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Forge

Woran sterben die Benziner?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 30.10.2014 um 06:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Aber die Motoren des 2nd Gen Smarts ab 2003 haben 698 ccm.

Auch der des Roadsters! ;-)

 

ganz sicher ?

 

aus dem Wiki

 

ist zwar nicht wichtig aber werde mal nachmessen ....

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat eben kein Ahnungloser geschrieben! ;-)

 

In meinem Fahrzeugschein und Brief stehen auf jeden Fall 698 ccm drin!

Kannst ja mal bei Deinem Roadster in den Brief schauen! ;-)

 

Dafür steht dort beim Benziner bis Ende 2002 598 ccm drin! :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2014 um 12:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber der zur Ermittlung der KFZ-Steuer abgerundete Hubraum.

 

Auch von meiner Seite ein Danke, für die vielen weiterführenden Infos. Genau das unterscheidet die üblichen BlaBla-Foren von diesem hier. 8-)

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.10.2014 um 13:34 Uhr hat TomR geschrieben:
Das ist aber der zur Ermittlung der KFZ-Steuer abgerundete Hubraum.

Ich weiss zwar nicht, wie es heutzutage ist, aber früher war es so, daß die Steuer pro angefangene 100 ccm berechnet wird.

So steht es auch in dem Steuerbescheid für meinen 2004er Cabriolele drin!

Und da wäre es unerheblich, ob das jetzt 698 ccm oder 699 ccm wären! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Leute !

Macht doch mal so ein Motörchen auf - es gibt ja genug kaputte - und schüttet Wasser aus einem Messbecher in die Zylinder. Aber bitte genau messen ! ;-) notfalls Pipette nehmen


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Koin Alarm!

Dees isch doch bloß a bissle Gefrotzel! :)

 

Ich glaube, die primär Beteiligten wissen, wie es gemeint ist! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

. . die sekundär Beteiligten schon auch ;-)

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich von einer 66.5 mm Bohrung und 67 mm Hub ausgehe komme ich auf:

698.12 cm3

 

Die 699 können also von "angefangenen Kubikzentimetern" kommen. Gerundet sind es aber 698.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin mathematisch interessiert, aber nicht bewandert.

 

Läßt Du mich den Rechnenweg wissen ?!?!

V = r²pi x h ?? oder ? und das dann mal 3 Zylinder


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig

 

Wenn du die Maße in mm einsetzt am Ende noch durch 1000 teilen, um von mm3 auf cm3 zu kommen.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eddy hat seine Motoren bestimmt anständig überholt und gebohrt und somit eben ein bisschen mehr Hubraum :) :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.