Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Schalten während Kaltstart und Zwischengas

Empfohlene Beiträge

Hailou

 

Habe ja den 451 erst eine Woche. Was mir aufgefallen ist: Die ersten paar Meter kann man erst ab 3000 Touren in den 2.Gang schalten.

 

Ich muss immer erst etwa 80m durch eine Tiefgarage fahren bis zum Tor. Das ist dann mühsam, weil an 3000 Touren kommt man da nicht ran weil man dann zu schnell wäre für eine Tiefgarage.

 

Aber mit 2000 Touren im 1.Gang dort jeweils entlang zu fahren macht auch nicht wirklich Spass. Es hört sich schon extrem laut an und 1mm vom Gas weg und die Karre knickt vorne ein. Kann man das irgendwie einstellen lassen?

 

Dann meine ich, dass der 451er beim runterschalten Zwischengas gibt. Kann das sein? Die Touren-Nadel hüpft auf jeden Fall immer etwa 500 Touren nach oben, noch bevor der Gang eingelegt ist. Also wie wenn ich manuell Zwischengas geben würde. Man hört auch ein kleines Brummen vom Motor in dem Moment...

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

avatarxvigh.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

 

das mit dem 3000 Touren und schalten in den 2. Gang ,wenn er kalt ist , ist bei meinen Diesel auch und schon immer ! Hab mir da noch nie Gedanken darüber gemacht . Ist halt so !

 

Vom Zwischengas beim Runterschalten hab ich noch nichts bemerkt ! zumindest hab ich das nicht bei meinen CDIs .

 

Gruß

Ernst

 

-----------------

Verzeihe deinen Feinden , aber vergiss niemals ihre Namen ! (J.F.Kennedy)

213ni8g.jpg2gwdlyq.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .Smart Forfour Passion 95 PS CDI

Bei den : Smarten Münchnern dabei !

 

unser OBST Thread

 

OBST in Facebook :Obb.Smartteam ( Obst) auf Facebook

Smart OBST jetzt auch im Internet : unter smart-obst .de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 13.05.2014 um 14:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Voll normal!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein Beziner ist -

 

vermutlich die Kat-Aufheizphase.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner schaltet schon in den 2. Gang, wenn ich nur um die Ecke gefahren bin (keine 100m nach dem Losfahren)

Ev. "sanft" Gas geben, dann schaltet er früher. Vielleicht lässt sich durch ein Softwareupdate abhilfe schaffen

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alles beim Turbobenziner normal!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor - und damit auch der Kat - kalt ist, nimmt er den nächsten Gang erst bei höheren Drehzahlen, um den Kat schneller aufzuheizen. Beim automatischen Runterschalten wird, wenn du noch auf dem Gas bist, Zwischengas gegeben. Am deutlichsten ist es zu merken, wenn du im 3. Gang an der unteren Drehzahlgrenze bist, und mit dem Fuß Leistung wünschst. Dann heult der Motor kurz auf und die Steuerung legt den 2. Gang ein.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zwar nen cdi, kann aber beides ("Schaltverweigerung" bis relativ hohe Drehzahl ebenso wie Zwischengas) voll bestätigen - bloß dass das Drehzahlniveau beim cdi natürlich geringer ist

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc ,

das ist alles völlig normal.

Ein Softwareupdate im SC würde ich lassen da ist viel Sch...dreck dabei ,das einzige was ich in den ganzen Jahren habe machen lassen ist die Schaltzeit Optimierung bei RS-Parts und bin voll zufrieden damit.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2014 um 13:59 Uhr hat Mesh geschrieben:
Hailou



Habe ja den 451 erst eine Woche. Was mir aufgefallen ist: Die ersten paar Meter kann man erst ab 3000 Touren in den 2.Gang schalten.

-----------------
Grüsse

-Marc-



avatarxvigh.jpg



...echte Autos haben den Motor hinten...




 

3.000 U/min zum Schalten in den 2. Gang ist schon recht hoch, vor allem bei kaltem Motor. Da dürfte es ruhig etwas weniger sein. Ich schalte nach dem Anfahren bei 1.800 U/min mit den Schaltpaddeln in den 2. Gang und gut isses. Da wird der Kat unter Last auch wahrscheinlich schneller warm als beim Hochjubeln mit Drehzahl. Wenn man allerdings im Automatikmodus fährt, dann dreht er tatsächlich höher, aber den kann man ja zunächst deaktivieren, bis der Motor auf Temperatur ist.

-----------------

Gruß

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Ich schalte nach dem Anfahren bei 1.800 U/min mit den Schaltpaddeln in den 2. Gang und gut isses.

 

geht nur beim 450 - der 451 schaltet sofort wieder runter - erst nach einer kurzen Weile hält er die Gänge bei niedrigen Drehzahlen - ist der Schadstoffeinstufung geschuldet.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ yueci,

 

es gibt einen kleinen "Trick": direkt nach dem Losfahren bis kurz über die 3000 -1/min hochdrehen, dann schaltet der 451 (Benziner) in den nächst höheren Gang.

 

Wenn ich das nicht praktiziere, muß ich zweimal den Schalthebel drücken, bis der hochschaltet.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke

 

Beim 450er ist das auch, jedoch kann ich da bei rund 2000 Touren in den 2.Schalten und da bleibt er dann auch.

 

Es ist alles andere als angenehm, wenn Du jedes mal am Morgen fast 100m mit 3000 Touren durch die Tiefgarage im 1.Gang jodeln musst. Ich fahre dann einfach noch langsamer, aber dann falle ich fast um. Und eben, da bewegst den Gasfuss nur einen Milimeter und der nickt vorne ein. Nach ein paar Metern draussen ist der Spuck dann aber schon vorbei.

 

Software habe ich die neueste drauf, erst vor 2 Wochen draufgespielt. Aber da kommt im Juni eh ne andere drauf.

 

Zwischengas gibt er auch wenn ich den Fuss komplett vom Gas weg habe und einfach runterschalte. Das gefällt 8-)

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

avatarxvigh.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.05.2014 um 13:01 Uhr hat W-Technik geschrieben:
@ yueci,



es gibt einen kleinen "Trick": direkt nach dem Losfahren bis kurz über die 3000 -1/min hochdrehen, dann schaltet der 451 (Benziner) in den nächst höheren Gang.



Wenn ich das nicht praktiziere, muß ich zweimal den Schalthebel drücken, bis der hochschaltet.

 

Hallo Andreas,

 

das macht meiner auch, aber wenn ich nicht weiter beschleunige sondern die Geschwindigkeit halte (z.B. 30 km/h im Dritten) schaltet er gleich wieder runter. ich schalte dann rauf und er gleich wieder runter, bis er dann ein normales Schalten zulässt. Je nach Aussentemperatur kann es ein bis 2 Min dauern.

 

Wenn ich weiter beschleunige kann ich einfach ab 3000 U/min in die höheren Gänge schalten, da merkt man diese Einschränkung fast gar nicht. In der 30er Zone allerdings ist es eben ziemlich übel.

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.05.2014 um 18:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das auch nicht so gut mit dem hochschalten bei 3000 Touren vom ersten in den zweiten Gang im kalten Zustand.

Vom Abstellplatz des Smart bis zur normalen Asphaltstraße muss ich ca.800 Meter zurück legen auf wüstem Kopfsteinpflaster, also ganz langsam im 1.Gang, lieber wäre es mir im 2.Gang etwas schneller aber relativ untertourig, geht aber nicht weil er im kalten Zustand erst die 3000 Umdrehungen sehen will und die sind wieder viel zu schnell.

Würde man den Motor per Standheizung vorheizen, müsste das ja anders sein, im Umkehrschluss könnte man dem Motorsteuergerät ja auch eine höhere Temperatur vorgaukeln.

Widerstandswert vom Temperaturgeber ermitteln bei 80 Grad Celsius und per Schalter parallel einen zu errechnenden Widerstandswert zuschalten!

Nur Theorie oder totaler Blödsinn? :-?

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:





Gruß

Marc

-----------------
Spritmonitor.de



 

Hallo,

deute ich das richtig, daß die 8,0 Liter-Angabe in deiner Signatur den Verbrauch deines smart darstellen? :-? Das wäre ja furchtbar. :(

-----------------

Gruß

Dietmar

__________________

 

Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb

 

ausflug31.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


Viele Grüße

Dietmar

__________________

 

 

 

 

smart12_avatar.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Dietmar,

 

richtig - der Durchschnittsverbrauch meines smart sind 8 Liter/100 Km.

 

Gruß

Marc

 

EDIT: ich habe mal meine Signatur zu einem Link gewandelt.

 

-----------------

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 15.05.2014 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre mit manuellem Modus und wenig Gas los und drücke nach ca. 10 Metern das "Automatikknöpfchen", das versteht die Elektronik als Schaltbefehl und schon bin ich bei niederer Drehzahl im 2. Gang.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rms, das wäre zu schön um wahr zu sein. Wird morgen getäschtet

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

avatarxvigh.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2014 um 13:59 Uhr hat Mesh geschrieben:
Hailou



Habe ja den 451 erst eine Woche. Was mir aufgefallen ist: Die ersten paar Meter kann man erst ab 3000 Touren in den 2.Gang schalten.



Ich muss immer erst etwa 80m durch eine Tiefgarage fahren bis zum Tor. Das ist dann mühsam, weil an 3000 Touren kommt man da nicht ran weil man dann zu schnell wäre für eine Tiefgarage.



Aber mit 2000 Touren im 1.Gang dort jeweils entlang zu fahren macht auch nicht wirklich Spass. Es hört sich schon extrem laut an und 1mm vom Gas weg und die Karre knickt vorne ein. Kann man das irgendwie einstellen lassen?



Dann meine ich, dass der 451er beim runterschalten Zwischengas gibt. Kann das sein? Die Touren-Nadel hüpft auf jeden Fall immer etwa 500 Touren nach oben, noch bevor der Gang eingelegt ist. Also wie wenn ich manuell Zwischengas geben würde. Man hört auch ein kleines Brummen vom Motor in dem Moment...

-----------------
Grüsse

-Marc-



avatarxvigh.jpg



...echte Autos haben den Motor hinten...




 

Bei meinem ist das nur dann so, wenn es sehr kalt ist. Ansonsten schaltet er normal.

 

Gruß aus Berlin


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2014 um 13:59 Uhr hat Mesh geschrieben:
Hailou



Habe ja den 451 erst eine Woche. Was mir aufgefallen ist: Die ersten paar Meter kann man erst ab 3000 Touren in den 2.Gang schalten.



Ich muss immer erst etwa 80m durch eine Tiefgarage fahren bis zum Tor. Das ist dann mühsam, weil an 3000 Touren kommt man da nicht ran weil man dann zu schnell wäre für eine Tiefgarage.



Aber mit 2000 Touren im 1.Gang dort jeweils entlang zu fahren macht auch nicht wirklich Spass. Es hört sich schon extrem laut an und 1mm vom Gas weg und die Karre knickt vorne ein. Kann man das irgendwie einstellen lassen?



Dann meine ich, dass der 451er beim runterschalten Zwischengas gibt. Kann das sein? Die Touren-Nadel hüpft auf jeden Fall immer etwa 500 Touren nach oben, noch bevor der Gang eingelegt ist. Also wie wenn ich manuell Zwischengas geben würde. Man hört auch ein kleines Brummen vom Motor in dem Moment...

-----------------
Grüsse

-Marc-



avatarxvigh.jpg



...echte Autos haben den Motor hinten...




 

Bei meinem ist das nur dann so, wenn es sehr kalt ist. Ansonsten schaltet er normal.

 

Gruß aus Berlin


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2014 um 13:59 Uhr hat Mesh geschrieben:
Hailou



Habe ja den 451 erst eine Woche. Was mir aufgefallen ist: Die ersten paar Meter kann man erst ab 3000 Touren in den 2.Gang schalten.



Ich muss immer erst etwa 80m durch eine Tiefgarage fahren bis zum Tor. Das ist dann mühsam, weil an 3000 Touren kommt man da nicht ran weil man dann zu schnell wäre für eine Tiefgarage.



Aber mit 2000 Touren im 1.Gang dort jeweils entlang zu fahren macht auch nicht wirklich Spass. Es hört sich schon extrem laut an und 1mm vom Gas weg und die Karre knickt vorne ein. Kann man das irgendwie einstellen lassen?



Dann meine ich, dass der 451er beim runterschalten Zwischengas gibt. Kann das sein? Die Touren-Nadel hüpft auf jeden Fall immer etwa 500 Touren nach oben, noch bevor der Gang eingelegt ist. Also wie wenn ich manuell Zwischengas geben würde. Man hört auch ein kleines Brummen vom Motor in dem Moment...

-----------------
Grüsse

-Marc-



avatarxvigh.jpg



...echte Autos haben den Motor hinten...




 

Bei meinem ist das nur dann so, wenn es sehr kalt ist. Ansonsten schaltet er normal.

 

Gruß aus Berlin


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Gerlin

 

Wenn Du auf die Beiträge antwortest und sie nicht immer zitierst, dann wird Dein Beitrag deutlich kleiner und man findet Deine eigentliche Antwort schneller oder überhaupt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.05.2014 um 20:10 Uhr hat Mesh geschrieben: Wird morgen getäschtet


 

....und ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre morgens vom Grundstück und Gaaaaasssss - jede Minute zählt :-D

 

Mal im Ernst, das "Manko" , wenn es eines ist, ist bei meinem nicht so stark ausgeprägt. Muss wohl mit der Motorsoftware zusammen hängen.

 

Im Moment, bei ~ 12 Grad morgens, merke ich kaum was von unnormalen Schaltvorgängen.

 

Bei -5 Grad habe ich schon was von von dem Phänomen gemerkt, aber cest la vie, ist nach 200 Metern weg.

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.