Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silke225

N mit Handbremse oder R ohne Handbremse beim Parken

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 25.04.2014 um 18:43 Uhr hat crappy geschrieben:
Da mir das Parken mit Handbremse und/oder eingelegtem Rückwärtsgang zu unsicher war habe ich die perfekte Lösung gefunden. Einfach in die Abschleppöse einhaken und das andere Ende irgendwo fest tüddeln.



Hundeleine-mit-Ledergriff-%20L102-HS_LRG.jpg



Nicht fest tüddeln sondern wie ein Schaf anpflocken :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo,für Kugelfahrer ist das wohl die beste

Option gegen wegrollen. :-D


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2014 um 21:06 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
oder einfach den smart hinlegen. dann rollt er auch nicht weg :lol:



47726639-1670840540105461663.jpg



 

Da hinter dem Schaulustigen kann man sehen

wie man am Hang richtig parkt.Der Geländewagen hat die Vorderräder noch

zusätzlich gegen den Bordstein geparkt.

Das ist auf jeden Fall besser als einen Gang einzulegen. ;-)


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2014 um 17:32 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Der Gutste war mit den Kräften und den Nerven am Ende, aber der Motor lief immer noch nicht! ;-)

Das war bestimmt auch ein Theoretiker!



 

nein, nur zu doof eine XT an zu schieben!

Normalerweise schiebt man so ein Moppet erst mal rückwärts damit man dann 1,5 Umdrehungen Schwung holen kann. Wenn der Kolben vor der Verdichtung steht braucht man eine halbe Stunde eh so viel Druck weg ist bis das man über den OT kommt.

 

Dafür hat die XT aber einen Hebel am Lenkrad der ein Ventil auf drückt damit der Druck schneller abgebaut wird.

 

Von Moppets hast der Ahnungslose wirklich keine Ahnung!

 

 

 

 

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nennt sich das Ventil etwa "Dekompressionventil"? Hatten früher doch einige Moppeds in den 50/60er. Meine stärkste Kettensäge mit knapp 7 Ps hat auch so ein Ventil. Nach einer ersten Zündung zum anlassen IST das Ding wieder zu .... wenn nicht mitbekommen, dann reißt einem das Starterseil fast den Arm ab. :roll:

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem,wenn Versagermaschinen abgesoffen

sind,kann ich mir gut vorstellen,das die Zwischenräume der Kolbenringe durch das Öl/Benzingemisch so gut abgedichtet sind,das

kaum noch Gase in den Block entweichen können.Man kann Kompressionverlust an Zylindern auch dadurch testen,wenn man nen kleinen Schluck Öl in den Brennraum kippt.

Danach weiß man dann wenigstens,ob der Druckverlust durch defekte Kolbenringe oder Laufbuchsen,also Blockmäßig sind oder ob nur

die Ventile nicht richtig abdichten,also der Zylinderkopf vielleicht nur überholt werden muß.

Aber Fakt ist,ein gesunder Motor baut bei langsamem durchdrehen der Kurbelwelle kaum

kompression auf,weil die Kolbenringe im kalten Zustand sowieso noch weniger abdichten,als wenn sie auf Betriebstemperatur sind.Die ganzen Spaltmaße im Motor sind auf Betriebstemperatur ausgelegt und beim Parken werden alle Motoren nach kurzer Zeit

kalt.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Am 25.04.2014 um 21:06 Uhr hat pulse-hh geschrieben:

oder einfach den smart hinlegen. dann rollt er auch nicht weg


 

Den rechten Außenspiegel wird man wohl erneuern müssen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Am 25.04.2014 um 21:06 Uhr hat pulse-hh geschrieben:

oder einfach den smart hinlegen. dann rollt er auch nicht weg


 

Den rechten Außenspiegel wird man wohl erneuern müssen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Was issas Forum heut laaangweilig :oops:


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh Wohnung putzen :roll:

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... oder das Handbuch lesen ... :-D

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tutur: wenn Wir in einem Haus wohnen würden, wären wir bestimmt "dicke Freund" :lol: Schon die Sommerschlappen montiert + anschließend die Winterpuschen gesäubert und von steinen befreit....

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim ForFour habe ich das schon erledigt, beim Roadster mache ich das am Freitag ...

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is das ne heisse debatte...

 

ich frage mich WARUM eigentlich ûberhaupt smart abstellen? seit jahren verbringe ich tag&nacht darin, und wenn ich mal paar minûtchen schlummere werfe ich immer nen keil oder backstein vors hinterrad...

wenn grad kein keil vorhanden ist auch die leinenlösung von martinbj71 sehr kreativ. schmunzel...

 

muss zugeben mir ist auch schon EIN mal der eigene smart weggekullert, glücklicherweise in der eigenen garageneinfahrt, nur ein 450er und dann sogar mit dem hinterrad über den eigenen fuss. war das geil. dieser schmerz....

 

 

fG-T

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die wirklichen Fachleute hier im Forum würden sagen, dass Du da wohl die Handbremse nicht ruckartig genug hochgerissen haben musst.

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Handbremshebel kann man übrigens auch

verbessern,Hebelwirkung verlängern,integriertes

Staufach inklusive und als Armablage funktioniert

mein Handbremshebel übrigens auch. :-D

Hatte bis lang noch nie Problem mit der umgebauten Handbremse und sogar TÜV konform ist es.Neue TÜV Prüfer bekommen

meine Handbremse zwar erst nach einer kleinen

Einweisung gelöst,aber wenn man erst mal weiß

wie sie funktioniert,dann geht es ohne Probleme. :-D

Vielleicht will sich ja mal Jemand das nachbauen.

c5dbf6-1398764425.jpg


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte man nicht auch einfach ein 5/4-Zoll Heizungsrohr drüberschieben, um die Hebelwirkung zu verstärken ?

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu lang darf er auch nicht sein,sonst ist der

Ruck wieder zu langsam.So weit wie moglich

vorne Greifen,ohne den Knopf zu drücken

reicht normal auch schon,auch wenn der Hebel

dann nur noch halb in der Hand liegt.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.