Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tequila65

Getriebeöl

Empfohlene Beiträge

Hallo, ein herzliches Allaf an alle Smart Fahrer.

Bin neu im Forum und habe auch schon sofort die ersten Frage. Habe seid ca. 1.Woche einen 450 Cabrio und lese ohne Ende wichtige Sachen im web über alle möglichen Dinge. 1. Habe mir als Zusatz Drehzahlmesser und Uhr bei .... ersteigert. Einbau mach ich selbst, aber wo kann ich in Köln den DZM relativ billig frei schalten lassen. 2. mein kleiner hat ca. 83000 runter, hab da was von Getriebeöl Wechsel gelesen??

Allaf :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und alaaf !!!

willkommen im Forum - ich hoffe, dir wird es sehr hilfreich sein, um die kugel zu verstehen und kleinere - oder auch grrößere - Sachen selbst zu machen.

im sc (smart Center) köln-godorf solltest du mal vorstellig werden, die sollen sehr vernünftig sein. im sc Bonn habe ich mir auch den dzm für 16€ freischalten lassen. fährst du einen diesel ? dann wissen wir , woran wir sind und können dementsprechend auch eine aussage machen.

aber wichtig ist, wie du schon geschrieben hast, dich im Forum durchzulesen. ein fast unerschöpflicher Fundus...die Suchfunktion ist da unerläßlich.- und da gibt es auch die Möglichkeit einer pn=persönlicher Nachricht, die dann nicht jeder mitlesen kann - you know what i mean.....

dann allzeit gute fahrt und viel spaß an der freud mit dem kleinen,

 

 

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

p.s. Getriebeöl wird vielleicht bei 100tsnd interessant

[ Diese Nachricht wurde editiert von assfalthobel am 30.01.2014 um 17:04 Uhr ]


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank!

Ist ein 2003 Benziner mit 700cm/3 und 61PS.

83000km. Fährt sich echt gut und macht Spaß.

Das mit dem Getriebeöl werde ich ihm wohl gönnen, mach ich selber! :-D

Das mit dem DZM ist komisch, die in Deutz wollen 30€,

In Lev. Nehmen 25-30 :-? , der in Rösrath nimmt 20€.

Gondorfs ruf ich heute noch an, mal sehen.

Alaaf :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Godorf und Deutz sind die Gleichen (CCC).

Das dürfte sich also preislich nichts nehmen.

Gehört auch noch Bonn und Aachen zu.

klick!

 

LEV und Marsdorf ist Kubina, da würde ich persönlich jetzt "nicht unbedingt" hinfahren.... :roll: :roll: :roll:

Ist aber nur meine persönliche, völlig unmaßgebliche Meinung!

 

P.S.: Ach ja, Helau! 8-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt mal ganz dumm gefragt, weil ich ehrlich

Noch nicht unter meiner Kugel gelegen habe.

Hat der und wenn wo Schrauben oder nur eine Schraube zum ablassen. Bilder wären da echt hilfreich. Oder findet die jeder der mal drunter schaut :o

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum nicht das einfüllen was der Hesteller empfiehlt?

 

Getriebeöl

 

ich weiß, selbst wenn man Rizinusöl mit Sägespäne rein packt funktioniert es noch eine weile. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum liqui moly?

 

weil meine kohle an der heimatfront bleibt und nicht bei exxon!

ich glaube auch noch an deutsche qualität bei alten deutschen firmen!

 

das die plörre bei mb verfüllt wird liegt doch nur am preis, da spielt die qualität doch keine rolle.

 

ich habe einige getriebe mit lm befüllt. die meisten kilometer hat steffis 599er kiste jetzt damit absolviert, 197000km.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Du guckst fleißig Werbung und glaubst der auch noch. ;-)

 

Aber ist Mercedes nicht auch eine solche deutsche Firma?

 

Aber hast recht. Bei dem ganzen Getriebeöl was in den Smarts verbraucht wird bingt das sicher einige Arbeitsplätze in DE. :-D :-D

 

Manchmal kann ich so einer Argumentation echt nicht folgen. :(

 

PS: der gelbe Roady hat nun 192tkm mit der ersten, original Befüllung vom Getriebeöl gelaufen und schaltet besser als jede Kugel. :-P

So schlecht kann das, von Mercedes empfohlene (ich will nicht schreiben "frei gegebene") Öl ja dann doch nicht sein, oder?

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist ja egal was jeder fährt, ich habe nur meine einstellung dazu. wir vermeiden nach möglichkeit den kauf von waren die nicht aus deutschland sind.

das ist ja leider fast unmöglich! trotzdem ist selbst ein erhaltener arbeitsplatz besser als keiner!

ich glaube das schweift schon wieder vom thema ab.

 

ich rege mich 2014 nicht mehr auf, auch nicht über die nicht deutschen bewohner von "häusern" die von uns gut und fürstlich bezahlt werden. auch nicht über die armen menschen ohne deutsche staatsbürgerschaft, die bei uns vor dem haus ihren fünfer parken um sich in der nebenstraße sachen für bedürftige ergaunern!

wenn es mir mal schlecht gehen sollte, ziehe ich nach deutschland.

 

 

lg

 

alles wird gut! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Na da hab ich ja was losgetreten

:-? :-?

Werd das wohl diesen Monat zusammen mit den Zusatzinstrumenten machen. Anregungen für Getriebeöl Habe ich ja jetzt. Denke schon daß das meiner kleinen Kugel gut tun wird.

Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2014 um 10:33 Uhr hat Tequila65 geschrieben:
Denke schon daß das meiner kleinen Kugel gut tun wird.

 

das mit dem denken solltest Du nochmal überdenken. ;-)

 

1. was ist mit dem alten Öl,

das würde in Deinem Getriebe noch gut 300tkm halten. Das wird dann "entsorgt". Typisch "Wegwerfgesellschaft"

 

2. wenn Du das falsche Öl einfüllst schadet es dem Getriebe mehr als das es nützt.

 

3. Verbesserungen am Schaltverhalten sind reiner Placebo Effekt aber durchaus spürbar.

 

Es gibt so viele Sachen wie man dem lieben, armen Auto (was ja auch eine Seele hat) was gutes tun kann. Dazu zählt aber sicher kein überflüssiger Wechsel von giftigen Flüssigkeiten.

 

Ein Umbaue auf E85 wäre Sinnvoll und auch nicht Teuer als das Öl. :-D :-D

 

 

PS: und freischalten kann ich auch. ;-)

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 03.02.2014 um 12:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Biosprit mit 85 % Ethanolanteil!

 

Also Super E10 mal 8,5 sozusagen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.