Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pst1100

ein Verwanter (Plattform) des nächsten smarts

Empfohlene Beiträge

 

Der Datsun basiert auf einer gemeinsamen Plattform, die von Nissan stammt und auch für den Micra, den Renault Twingo und Clio genutzt wird. Der neue Smart von Daimler wird ebenfalls die gleiche Plattform erhalten. Die Konzernmutter Renault vereinheitlich diese Modelle technisch, um Entwicklungskosten einzusparen und durch größere Stückzahlen günstigere Einkaufspreise bei den Zulieferern zu erzielen.

Quelle


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefährliche Billig-Strategie, die Daimler momentan verfolgt. War der Renault Kangoo mit Mercedes-Logo nicht Warnung genug?

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird der nächste Smart wohl ein 08/15 Frontkratzer :(

 

Ein Grund mehr, sich kurz vor Produktionseinstellung noch einen "alten" zu kaufen.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß einer genaueres, was die mit "Plattform" meinen? Bisher wurde ja immer mit Nachdruck gesagt, dass der fortwo weiterhin Heckantrieb haben und dies auch auf den neuen forfour zutreffen wird!

 

Ich glaube, mit Frontantrieb würde man mindestens bei der Größe eines Toyota IQ landen - und dann ists endgültig kein smart mehr!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, 4.000,- €. Und hier kostet er mit "Sternaufschlag" dann 14.000,- € .... ohne Ausstattung. Na ja, dem Möchtegernseehund Zetsche muss ja irgend etwas die klebrigen Taschen füllen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, dafür ist das dann aber auch n komplett nacktes Auto - ohne ABS, ohne ESP, ohne Airbag und was man heute so an Sicherheitsausstattung hat, wahrscheinlich auch komplett ohne Abgasreinigung - so eine Kiste könntest du hier in Europa gar nicht zulassen! Wahrscheinlich ist die Karosse auch ungefähr auf dem Standard eines Fiat Cinquecento...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird erst interessant, wenn der Ableger von den Franzosen dieselbe Technik drin hat, wie der neue Forfour.. und Mercedes sich den stolzen Aufpreis gönnt, wovon ich ausgehe...

 

Dann ist es nichts weiter, als ein verkappter Clio/Twingo mit dem Smartlogo und dem durchaus "smarten" Preis von Mercedes...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2013 um 17:29 Uhr hat Triking geschrieben:
Aha, 4.000,- €. Und hier kostet er mit "Sternaufschlag" dann 14.000,- € .... ohne Ausstattung. Na ja, dem Möchtegernseehund Zetsche muss ja irgend etwas die klebrigen Taschen füllen.

 

Genau DAS war auch mein erster Gedanke ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird Zeit, dass man Zetsche dahin befördert, wo er hin gehört. Und das OHNE Millionenabfindung!

 

Aber erst mal abwarten, ich glaube nicht so dran. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt. Aber selbst wenn, es gibt für den Rest meines Lebens genügend gebrauchte 451.

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin wirklich froh, wenn es endlich mal konkrete Informationen zur nächsten SMART-Generation gibt. Dann haben diese ins Kraut schießenden Spekulationen endlich ein Ende. Wann wird man wohl mit ersten handfesten Infos rechnen können?

 

Gruß Gerald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gerlin am 05.07.2013 um 09:36 Uhr ]


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wären sie clever, würden sie zur SmartTimes schon den neuen Smart zeigen und somit einen Ausblick auf den neuen Forfour machen..und damit die Leute anfixen...

 

Da der neue Smart aber von 2013 auf 2014 verschoben worden ist, seh ich in dieser Hinsicht eher schwarz..

 

Für die handfesten Infos werden wir wahrscheinlich noch bis nächstes Jahr warten dürfen.. vielleicht bekommt der Smart dann auch so ne prunkvolle Show wie die "neue" S-Klasse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh da hat jemand im Archiv gekramt. Aber um noch einen Abschluss für den Thread zu finden: Unsinn. VW will mit dem MQB auch alles vom Polo, über den Golf, Tiguan, Touran, Sharan bis zum Passat abdecken.

Alles unterschiedliche Modelle, mit dem zugehörigen günstigeren Varianten von Seat und Skoda und den Premium-Varianten von Audi. Die Plattform und wer sich die Plattform mit wem teilt, sagt überhaupt nichts über das Modell aus - oder gar die Antriebseinheit (wie man hier sieht: Twingo: Frontmotor- und antrieb, smart: Heckmotor)

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 12.12.2013 um 21:47 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Beitrag von tomarthur ist Spam!

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.