Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timisch

Smart rasselt beim beschleunigen...?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute !

 

Habe mir am Montag nen Smart Fortwo bj.07 gekauft.

Laufleistung 50000 km mit der 84 ps Maschine !

 

Das ein Smart son bisschen "lauter" ist hab ich schon oft bei anderen im vorbei fahren bemerkt!

 

Mir ist jetzt nur aufgefallen das ich, wenn ich, über einen bestimmten Punkt beim Gaspedal komme, ein Rasseln im Motor habe ! Immer abhängig von der Drehzahl !

 

Ist nicht wirklich laut oder übertrieben und fällt nur auf wenn die Fenster unten sind !

 

Ansonsten läuft er aber wie er soll!

 

Sicherlich hätte ich im Forum dazu was gefunden aber ich war mal faul und hoffe auf ein paar positive Antworten zum Rasseln im Motor ;-)

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2013 um 22:48 Uhr hat Timisch geschrieben:

Sicherlich hätte ich im Forum dazu was gefunden aber ich war mal faul und hoffe auf ein paar positive Antworten zum Rasseln im Motor ;-)

 

Hallo Timisch,

 

Du gehörst wohl zur "aktuellen / jungen Generation" der arbeitenden Bevölkerung ..... Null Bock auf Arbeit, Party ohne Ende, montags der Anruf auf Arbeit inclusive Krankmeldung :roll: .

 

Mit solch einer "arroganten" Aussage wirst Du hier nicht weit kommen.

Die Welt wartet auf solche P****r besonders. Das mußte mal raus!!!

 

Gruß


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war absolut nicht negativ gemeint!

 

Dazu bin ich 25 Jahre! Habe mit 17 meine Ausbildung als zerspanungsmechaniker begonnen und bin seitdem fest angestellt und arbeite früh spät und Nachtschichten! Also liegst du da total daneben!

 

Mir ging es nur drum das ich meinen Beitrag direkt auf mich beziehen wollte und nicht "ähnliche" fälle suchen wollte!

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja,

 

gleich die ganze Generation über einen Kamm zu scheren finde ich aber auch nicht sooo klasse.

 

Immerhin darf ich mich ebenfalls dazu zählen.

 

Dabei bin ich weder Arbeitslos noch halte ich mich für sonderlich faul.

-----------------

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

 


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timisch,

 

Ok habe jetzt den Zusammenhang verstanden ;-). Die folgende Wortwahl ".... aber ich war mal faul und hoffe...." sollte in Zukunft bitte anderst formuliert werden, da ich sie genau anderst verstanden habe.

 

@ zonny: der TE hatte keine Lust mehr nach wohlverdienten Feierabend stundenlang hier Beiträge zu lesen.....

 

OT beendet. Jetzt zum Problem:

 

Klappert bei Dir evtl. der Ladeluftkühler (LLK) gegen den Alukühler, auf dem der LLk befestigt ist? Siehe diesen Thread:

 

www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=126080&forum=19

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 21.06.2013 um 12:49 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Geräusch ergibt sich nur wenn der Motor auf Drehzahl kommt ! Im stand ist nichts ! Deswegen dachte ich das Summen kommt direkt ausm Motor !

 

Tja schwierig zu erklären.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo .

 

nix schwierig,

 

Vorbereitung:

 

- 2 ter Mann / Frau organisieren.

- die Motorabdeckung im Kofferraum entfernen

 

Testlauf:

 

- Handbremse "GUT" anziehen

- Fußbremse "IMMER" betätigen

- 2-te Person spielt mit dem Gaspedal

- andere Person beobachtet den Motoraum....

- 1x im Leerlauf

- 1x mit eingelegten Gang das Anfahren simulieren

- Der Lüfter müßte sich jetzte bemerkbar machen :-D.

 

Immer mit Vorsicht, da daß Fahrzeug sich bewegen könnte.

 

Gruß Andreas

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 Rasseln die Getriebe aber auch beim beschleunigen, nicht das es das ist!?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.06.2013 um 15:20 Uhr hat Timo geschrieben:
Beim 451 Rasseln die Getriebe aber auch beim beschleunigen, nicht das es das ist!?



 

Falls es das ist, wäre das schlimm???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machen alle!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube an ein gewisses "geräuschkulissen-eigenleben" muss man sich als neu-smartfahrer erst mal gewöhnen 8-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 25.06.2013 um 17:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin heute im 2 Gang bei sehr niedriger Drehzahl gefahren und habe beschleunigt! Eher versehentlich! Durch die niedrige Drehzahl war dieses Geräusch deutlicher zu hören! Könnte also wirklich sehr gut vom Getriebe kommen oder was sagt ihr?

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nen kleinen, hubraumschwachen motor in sehr niedriger drehzahl auf hohe last bringen ist aber generell nicht gut und wird glaub ich nicht nur beim smart mit rasseln "bestraft"

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du mal den Tipp von W-Technik weiter oben bezüglich des klappernden Ladeluftkühlers beachtet und überprüft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartz,

 

würde mich auch mal "brennend" interessieren :o .

 

Die Geräusche beim Anfahren (Getriebe) klingen irgendwie nach einem "hohen Ton" (schlecht zu erklären) und verschwinden kurz nach danach ....... das Geräusch des Lüfters ist wesentlich "dumpfer" und scheppert während der Beschleunigungsphase (längere Zeitdauer).

 

Mit einem 2. ten Mann / Frau läßt sich der Lüfter relativ schnell ausschließen / feststellen.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So liebe Leute...

 

Also aus dem Stand ist es auch wenn ich hinten höre einfach nicht definierbar! Würde fast behaupten im Stand ist es nicht! Und mittlerweile nenne ich das Geräusch nicht mehr "rasseln" sondern motorklang ähnliches Nebengeräusch! Einfach schwierig hier zu beschreiben! In der fahrt kommt das Geräusch nur wenn ich aufs Gaspedal drücke und er ein bisschen auf Drehzahl kommt! Bringe ihn ggf. Mal ins sc und lasse einfach mal alles Checken! Nebenbei ist mir noch aufgefallen das ich jeden tag beim los fahren son tuck tuck tuck tuck hab! Ca 5 mal so wie als ob die bremse kurz schlägt! Danach ist das weg und kommt auch nicht wieder! Hören tut man es nicht! Spüre es nur minimal im fußraum!

 

Ich hab mich echt in den smart verliebt! Als Zweitwagen genial und günstig im Unterhalt! Aber erstmal an alles gewöhnen!

 

:-D

 

Gruss Tim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das "tuck tuck tuck tuck tuck" nur beim ersten Anfahren bei etwa 16 km/h auftritt und eher eine Vibration ist, dann ist das der Selbsttest des ABS und ganz normal.

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2013 um 10:12 Uhr hat cheesie geschrieben:
Wenn das "tuck tuck tuck tuck tuck" nur beim ersten Anfahren bei etwa 16 km/h auftritt und eher eine Vibration ist, dann ist das der Selbsttest des ABS und ganz normal.





exakt das hab ich mir auch gedacht! werden die abs-ventile sein, die beim selbsttest auf uns zu gehen. hat meiner auch beim ersten anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja dann ist das Thema schonmal geklärt ;-) danke ! Steht nur noch die frage im Raum : woher kommt dieses andere Geräusch ;( wenn man sich sicher wäre das es normal ist wäre es ja in Ordnung !

 

Der Motor an sich kommt mir sowieso relativ laut vor ! War schon einmal im sc und da wurde mir gesagt das sei alles normal ! Angeblich ist meiner sogar noch relativ leise ! ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich im Smart Center direkt einen Check auf Motor und Getriebe machen ? Ohne das ich da Unmengen an Geld für bezahle ? Weiß da jemand was?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wie schon mal gesagt, man darf den smart durch die platzverhältnisse nicht vergleichen mit "normalen" autos. zwischen motor/getriebe ist halt nur noch ne blechwand und n bisschen teppich. da hat man halt geräusche...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das rasseln das du meinst ist normal. Hat mich die ersten Tage auch "erschreckt" aber ich vermute das es bauartbedingt und damit normal ist.

 

Habe ich bei vorbei- bzw. anfahrenden anderen Smarts jetzt häufiger beobachtet.

 

Habe hier im Forum auch schon was gelesen das es von den Hydrostößeln (oder durch dass, das es keine Hydros sind?) kommt, gelesen.

 

Lg,

Matze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kommen wir der Sache immer näher ;-) danke ! Sind halt so viele Sachen die mich am Anfang etwas verwirrt haben ! Alleine wenn ich mir den Motor bzw Auspuff angehört habe ...der macht im stand mehr " pufpufpufpuf" wie einen durchgängigen motorklang! Liegt sicher am 3 Zylinder ! Smart hält ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.