Jump to content

cheesie

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    860
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Weitweg
  • Kennzeichen
    sogar zwei!
  • Interessen
    Exilschwabe aus Leidenschaft
  • Beruf
    Mädchen für alles!

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. @Ahnungslos im Speedy-Gutachten sind aber Reifenfabrikate aufgelistet (guck mal rein, ich glaube, ich hatte das von Dir 🙂), das gilt also nur für die genannten Kombinationen. Der Yokohamareifen (nicht im Gutachten enthalten) ist etwas "eckiger" und deshalb nicht ausreichend abgedeckt (vorne bei den 195ern setzen da die Panels auf dem Reifen auf, hinten stehen sie tatsächlich etwas über). das Problem mit dem TÜV, der deshalb Verbreiterungen wollte, hatte ich auch schon...
  2. Hallo Sandra, dein Dieselchen ist ja noch nicht mal richtig eingefahren 🙂 Der Kupplungstausch wundert mich auch, meine erste wurde bei 212.000 km gewechselt, weil sie in einem Stau am Hang massiv gelitten hat und wir uns nicht sicher waren, ob sie in diesem Alter sowas ein zweites Mal überleben würde. Ansonsten sehen wir uns heute Abend! Bis dann Manu
  3. Sorry, @Funman, keine Ahnung, hier hört mein Halbwissen auf 🙂 Das müsstest du bei Sven von Fismatec erfragen.
  4. Naja, ganz unkaputtbar ist das 450er Dieselchen nicht, seine Schwachstellen hat er schon. Ladeluftkühler ist z. B. so ein Stichwort, der Thermostat oder eben die schon genannte Hochdruckpumpe. Hier im Forum findest Du genügend Infos dazu. Und meistens gleich eine entsprechende Hilfestellung. Motorschäden sind aber wirklich extrem selten!!! Erst neulich im letzten Sommer hat am Wieselchen das Getriebe Geräusche gemacht, die da nicht hingehören. Das Wieselchen hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings 348.000 km hinter sich. Das Getriebe wurde von bereits oben genannter Werkstatt in Ilsfeld repariert und überholt und läuft jetzt brav weiter. Das Schlüsselwort im Absatz bezüglich des kaputten Getriebes ist übrigens "348.000 km" 😃
  5. Gratuliere zur Entscheidung für das Dieselchen! Du solltest vorallem auf regelmäßige Ölwechsel achten, besser alle 10.000 km als die angegebenen 12.500 km. Ansonsten ist er meistens recht pflegeleicht.
  6. Ich kann mich dem Dieselbuben nur anschließen: seit 349.000 km wird regelmäßig (alle 10-12k km oder jährlich je nach Fahrleistung) ein Ölwechsel gemacht, eine Dichtscheibe wurde verbaut und alles andere wird repariert, wenn's kaputt ist oder wenn sich anzeigt, dass es in den nächsten km kaputt geht. So hält sich das Wieselchen schon seit 19 Jahren und tut treu seine Dienste.
  7. Pappas hat mir bei den smart times in Budapest sehr unkompliziert und schnell die Bremsbeläge getauscht, kann auch ich aus dieser Erfahrung heraus empfehlen
  8. Hat bei meinem Wieselchen problemlos geklappt, grundsätzlich sollte es kein Problem dabei geben.
  9. 30.000 ahnungslose Beiträge - ein Träumchen 🙂
  10. Servus Günther, ich hab zwar vergessen, uns anzumelden, aber wir können sowieso nicht mit - Quarantäne 😞 Viel Spaß wünschen Manu und Charly!
  11. Paulchen ist bei uns im Juni eingezogen 😃 Mein Mann nimmt sein Fahrrad öfter mal mit zur Arbeit (Wochenendpendler), das ist eine einfache Strecke von 330 km. Der Heckträger ist mit etwas Übung in 5 min am Auto und das Fahrad braucht noch mal 5 min. Beim Fahren gibt's auch keine Probleme, man sollte nur darauf achten, das die Fahrräder breiter sind als der smart.
  12. Paulchen ist super! Haben wir uns kürzlich angeschafft für unsere Ebikes. Montage ist einfach, Fahrräder sind nicht so weit oben und zwei Ebikes sind überhaupt kein Problem1
  13. Von Bsmart in BS war ich relativ lange ziemlich begeistert, das hat sich aber dann sehr schnell durch man könnte fast sagen Anfängerfehler geändert. Beim Wechseln der Stoßdämpfer wurden die Staubmanschetten nicht getauscht, deshalb war der erste nach nicht ganz einem Jahr wieder undicht und hat mich die TÜV-Plakette gekostet. Da ich das damals für einen Garantiefall hielt (und nicht für einen Fehler) bin ich die 650 km nach BS gefahren (in der Zwischenzeit Umzug nach Süddeutschland) und hab das tauschen lassen. Und da kam dann auch der nächste Fehler: es wurde nur der undichte Dämpfer getauscht, der zweite nicht (nach bereits deutlich mehr als 30.000 km, was der Werkstatt bekannt war). Die nächsten 2000 km waren kein Spaß, bis das Problem identifiziert war... Fazit: ich kann den Laden nicht mehr empfehlen, weiß aber auch nix besseres in Hannover und Umgebung
  14. Du hast geschrieben, dass der Dämpfer vorne rechts getauscht wurde. Und der vorne links? Wie alt ist der? Wenn nur einer getauscht wurde, könnte das von Dir beschriebene Verhalten vielleicht daher kommen. Grundsätzlich sollten unbedingt beide Stoßdämpfer an einer Achse gleichzeitig getauscht werden. Bei nur einseitigem Tausch kann es zu unvorhersehbaren und unkontrollierbaren Eingriffen des ESP kommen (selbst schon erlebt), das macht dann keinen Spaß...
  15. Dass das noch wahr wird... Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Leider brauchen wir jetzt einen neuen Running Gag 😆
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.