Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

450 Sitze, gibt es Erfahrungen mit anderen Sitzen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Frage, hat jemand Erfahrungen bezüglich anderer Sitze im Smart 450 ?

Mir ist das Seriengestühl zu hart und zu unbequem, würde gerne mit anderen Sitzen experimentieren. (ich weiss, Seitenairbags, ABE, Gewicht, Breite etc, aber das interessiert mich im Moment eher weniger)

Andere Frage, welches ÖL bei einem 450 CDI Baujahr 2004 mit nachgerüstetem DPF ?

Mein vorhergehender 450 aus 2006 mit Serien-DPF hatte spezielles Öl verlangt,a lso eine spzielle Norm, hab jetzt nicht im Kopf, speziell für DPF halt.

Danke für ne Antwort

Grüße

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.Ich habe mir die Sitze optimal für mich angepasst.Dazu braucht man nur die Schaumpolster von hinten bißchen zerpflücken.

Für besseren Seitenhalt habe ich Holzstückchen

an die Sitzschahlen geschraubt und die Schaumpolster dafür ausgehöhlt.

Unterm Hintern und am Rücken habe ich auch einiges an Schaumstoff von der Rückseite weggeschnitten,bis ich bequem sitzen konnte.

Paar Stunden Arbeit die sich wirklich lohnen. :-D


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du sprichst von den stoffbezogenen Sitzen, oder?

Kauf Dir Ledersitze für den 450er, die sind härter gepolstert und IMHO deutlich besser vom Sitzkomfort.

Bei der Stoffbestuhlung hatte ich auch Probleme, vor allen Dingen mit der Muskulatur im Bauchbereich - mit den Ledersitzen ist das Thema für mich erledigt (und dazu noch deutlich pflegeleichter ;-) )

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 28.05.2013 um 20:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

bezüglich öl : mb freigabe 229.51

und eventuell auf eine tankfüllung ca. 150 ml aschefreies 2takt mischöl beigeben.

dann schnurrt dein smarti.........

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke mal für Hinweise.

Wusste ich nicht, dass die Ledersitze anders gepolstert sind, muss ich mal Probe sitzen.

Den Fahrersitz aus meinem Volvo im Smart, und ich wäre glücklich, wird aber vermutlich wegen der Höhe nicht klappen.

Hat wirklich noch niemand mit anderen Sitzen experimentiert ?

Mit anderen Sitze meine ich jetzt nicht Schalensitze und so'n Mist, eher was bequemeres.

Danke auch für den Tip mit dem Öl, also das gleiche wie es für den Serien DPF vorgegeben ist.

2 Takt mache ich schon immer, aber gibts bezüglich dem aschefreien Öl einen besonderen Kauftip, also Marke etc ?

Grüße


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gepolsterte Schalensitze sind viel bequemer als die originalen.

Finde die Ledersitze genauso unkomfortabel wie Stoff.

Finde die soger noch en ticken schlimmer als Stoff, da die so rutschig sind.

 

Aber andere Sitze im Smart ist so ne Sache...

Gehören ja zum Sicherheitskonzept daher sind andere Sitze nur schwer eintragbar, falls man wert drauflegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wirklich keine große Sache die Schaumpolster

in bequem und mit viel Seitenhalt umzuarbeiten.

Meine 450er Sitze im Roadster sind bequemer als die meiner restlichen Fahrzeuge. 8-)

Einfach die Bezüge samt Polster von den Schalen

trennen und so lange was vom Schaumstoff hinten wegzupfen,bis sich der Sitz wie angegossen anfühlt.Dadurch werden die Schaumpolster auch weicher und man sitzt tiefer

im Sitz,was der Oberschenkelauflage auch zugute kommt. ;-)


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

werde heute mittag mal Test machen mit Sitzen aus nem 2002er 5er BMW.

Falls das jemand interessiert stell ich Bilder hier ein

 


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen kann... oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.