Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart16V

Scheibenwischer bringen nichts!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung für mein Problem.
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin und ach viel mit der imposanten V/max von 140km/h unterwegs bin, störts mich, daß dann die Wischer eigentlich nichts mehr bringen.
Sie lassen immer das Regenwasser in der Mitte der Scheibe (d.h. oben und unten ist die Scheibe frei, jedoch mittig, wo man eigentlich rausschauen sollte nicht). Hab mir auch schon neue Wischerblätter geholt, hat aber auch nichts gebracht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich sollen die von Opel in gleicher Länge mit Spoiler passen! :-?
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir auch die angeblich sooo tollen "Andruckverstärker" draufgeklipst!
Bringt absolut NICHTS, und sieht jetzt aus wie n "HERTIE-Auto" (Billigtuning ausm Kaufhaus)!
Das mit den Opel Wischern werd ich mal probieren!
DANKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

also wenn es nur um das Wischen bei höheren Tempo geht, so sollest du mal RAINEX ausprobieren.
Das Zeug kommt auf die Scheibe und der Regen perlt bei höherer Geschwindigkeit ab. Dann brauchst du den Scheibenwischer nicht mehr.
Nur bei feinen Regen versagt das Zeug und bei niedriger Geschwindigkeit.
Hierzu gibt es aber auch schon Beiträge im Forum. Benutze mal die Suchfunktion.
:lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy smart16v,
hatte das selbe prob. wie du :(
hab mir jetzt die bosch twin 715s gekauft, und muss sagen......besser geht nicht :-D
cu euer hkf!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus smart16v

Kann mich da heimkinofan nur anschliessen. Die Originalscheibenwischer gleich in den Müll und die Bosch Twin drauf (wieso kann Smart da nicht gleich diese Wischer von Werk ab drauf machen, würde die Kiste sicherlich nicht mehr als 15 € teurer machen). Nur wenn's bei hoher Geschwindigkeit noch sehr windig ist, können auch diese leicht abheben :(

Gruss Fischi



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Vorsicht mit den Spoilerwischern (zumindest denen von Bosch): bei einigen smarts (u.a. auch bei meinem noch relativ nagelneuen) schlägt der Spoiler bei Wischerstufe II gegen das andere Wischblatt, im schlimmsten Falle gibt es Wischarmsalat (schon passiert!).

Drum lieber die Version ohne Spoiler aus der Bosch Twin Serie nehmen, die sind auch schon bei weitem besser als die Serienteile aus dem Hause SWF.

Wenn's dann immer noch rubbelt, einfach die Bosch Twin in Länge 500 mm anstatt 530 mm (die Nummer habe ich aber leider gerade nicht parat, kann ich bei Gelegenheit nachreichen). Das Sichtfeld wird unmerklich kleiner, aber dann rattert nichts mehr und hebt nichts mehr ab.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute...

Ist ja klasse, daß ich so schnell so viele Antworten und Tips bekommen hab!
Danke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja so ist das Forum halt!Sehr schnell eben
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedank mich auch schonmal für die Tips! Klingt so überzeugend, daß ich mir die Twin-Wischer von Bosch auch zulegen werde und schau, ob's wirklich so gut is. Die Original-Wischer sind für'n Müll. Da isses fast besser ohne!

Gruß,
Baschti
-----------------

- Wer Cabrio fährt is im Vorteil. :-D Sonnengenießer! -



smartie_small.jpg




 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.