Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hercs

Klimaanlage kühlt nicht

Empfohlene Beiträge

Habe heute festgestellt, dass meine Klima keine Kühlleistung bringt. nach Angaben des Vorgängers wurde die Anlage im Dezember befüllt. Habe ich eine Möglichkeit, den Füllstand zu überprüfen oder ist nur eine Werkstatt dazu in der Lage?

Gruß Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein Leck die Ursache für die Befüllung im Dezember war, dann ist die Anlage jetzt eben wieder leer!

Und Lecks der Klimanlage bzw. des Kondensators kommen beim Smart relativ häufig vor! :(

 

Wurde denn wenigstens gleich ein Kontrastmittel mit eingefüllt, um Undichtigkeiten aufspüren zu können?

 

Beim 451er Smart sorgt aber auch die Klimasteuerung immer wieder für AHA Erlebnisse!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2013 um 17:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich weiss wurde die Klimaanlge nur aufgefüllt. bNach Aussagen des Verkäufers hat die Klimaanlge funktioniert.

Den Satz "Beim 451er Smart sorgt aber auch die Klimasteuerung immer wieder für AHA Erlebnisse"

verstehe ich nicht. Wie ist das gemeint?

Gruß Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450 Smart ist der alte bis ca. 2007 und der 451 ist der neue Smart ab Baujahr 2007.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.04.2013 um 17:58 Uhr hat Hercs geschrieben:
Den Satz "Beim 451er Smart sorgt aber auch die Klimasteuerung immer wieder für AHA Erlebnisse" verstehe ich nicht. Wie ist das gemeint?

Damit ist gemeint, daß die Temperaturregelung des 451er Smarts manchmal macht, was sie will, aber nicht, was sie soll!

Darüber gibt es hier im Forum schon einige Freds drüber!

Deshalb ist es auch nicht so einfach wie im 450er Smart zu erkennen, ob der Fehler nun tatsächlich von der Klimaanlage oder einer falsch reagierenden Temperaturregelung kommt!

 

In vielen Fällen half bei dem Steuerteil nur ein Auswechseln desselben! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf deutsch: im 451 ist noch mehr Murks als im 450 verbaut. :lol:

 

Gruß, Rolf

 

PS: vor etwa drei Jahren wurde beim meinem Smart auch der Klimakondensator undicht. Aus England habe ich mir eine Dichtflüssigkeit mit einem Auffüllset von Castrol kommen lassen, war gar nicht mal so teuer. Ich bin zwar kein Freund von Dichtmitteln, aber das Zeug ist heute noch drin. 1 x im Jahr fülle ich 350 ml Kältemittel und etwas PAG-Öl auf und die Anlage läuft brauchbar. Gut, die ganz hohe Kälteleistung schafft sie nicht mehr, aber Stufe I reicht meistens noch aus.

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also kann ich den Kühlmittelstand irgendwo prüfen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur Fachbetriebe mit entsprechendem equipment können das Kältemittel abpumpen und danach die Menge feststellen und ggf. um die Fehlmenge ergänzen.

Da müssen wir Bastler draussen bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.